Klar und fließend

Eine Praxis für plastische Chirurgie in Heerdt besticht durch Ruhe und Reduktion

1_19_700pixel7vurAps5aeXBd

Der vor kurzem fertiggestellte, 19-geschossige „Zipper“, entworfen vom Berliner Architekten Jürgen Mayer H, ist der Standort des hybriden Wohn- und Ärztehauses RKM 740. Die ungewöhnlich dreidimensional gestaltete Fassade legt sich als ein dynamisches, mal öffnendes, mal verschließendes Band um das Gebäude. Sie zieht auch von entfernteren Punkten in der Stadt die Blicke auf sich. Das markante Hochhaus ist Standort der Praxis für plastische Chirurgie von Dr. Dr. Stephan Hager. Auf der vierten Etage führt der Düsseldorfer Innenarchitekt Dirk Pidun mit seinem Büro Plankontur vor, wie ein reduziertes Gestaltungskonzept dazu den passgenauen Rahmen schafft.

Der Bauherr wünschte sich ein reduziertes und zugleich hochwertig ausgeführtes Ambiente, das seine hohen ästhetischen Ansprüche in der plastischen Chirurgie perfekt widerspiegelt. Zugleich sollte ein möglichst organisch fließendes Raumgefühl entstehen, das den Arbeitsabläufen in der Praxis Rechnung trägt und dabei eine angenehme Aufenthaltsqualität für die Patient:innen erzeugt. Um eine klare Raumstruktur und atmosphärische Ruhe zu schaffen, ist die Inneneinrichtung bewusst auf wenige Elemente reduziert. Der minimalistische Empfangstresen, ausgeführt in dunkel gebeizter Eiche, ist der zentrale Anlaufpunkt in der Praxis. Entsprechend kontrastiert dieser farblich mit den ansonsten tageslichthellen, in verschiedenen Weißtönen umgesetzten Räumen. Bei deren Anordnung wurde besonders darauf geachtet, dass eine Praxis der kurzen Wege entsteht. Zugleich sollte die Gebäudearchitektur aufgegriffen werden, um eine stimmige Einheit von äußerem Baukörper und Innenarchitektur entstehen zu lassen. Entsprechend verbindet etwa ein dynamisch geschwungener Mittelgang den prominent in einer Gebäudeecke platzierten Wartebereich mit den Besprechungs-, Personal- und Operationsräumen. Die reduzierte Innenausstattung wurde zudem mit einer ausdifferenzierten Lichtplanung kombiniert: Minimalistische Wand- und Deckeneinbauleuchten kreieren unterschiedliche Lichtstimmungen und setzen flexibel Lichtakzente.

www.plankontur.de

Fotos:

Oliver Edelbruch
www.edelbruch.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|23)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

Klassisch und modern zugleich

Ein Einfamilienhaus nutzt seine Dachpotenziale kreativ aus

_52A2799_15_700pixel

Kubus mit Überraschung

Ein reduzierter Kubus, der im Inneren jedoch alles andere als statisch wirkt

Zukunftsweisend heizen

Mit einer modernen Pelletheizung zur Energiewende beitragen

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Genesung unterm Lindenbaum

Genesung unterm Lindenbaum

Das LVR-Klinikum in Grafenberg hat ein neues Zentrum für Psychiatrie

Titelbild_15_700pixel

Unaufgeregt und repräsentativ

Neue Parteizentrale der SPD besticht durch ihre facettenreiche Fassade

Nähe durch Modularität

Die Stadtsparkasse Düsseldorf zeigt erstmals in Oberbilk ihr neues Filialendesig

COR_Conseta55_Kiesel_RGB_700pixel

Happy Birthday

Das COR Conseta Sofa feiert bereits den 55. Geburtstag