Mit Hang zum Hang

Ein auf Hanggärten spezialisierter Gartendesigner präsentiert seinen eigenen Garten

UR-RP1-220412-5_15_700pixel

Ein klein bisschen Programm ist der Name ja schon: Peter Berg, renommierter Gartendesigner, hat sich mit seinem Unternehmen auf die Gestaltung von Hanggärten spezialisiert. Da verwundert es nicht, dass auch der eigene Garten des Rheinländers an einem Hang liegt und somit jede Menge Experimentierterrain für neue Ideen bietet. Insgesamt sieben Ebenen und 40 Höhenmeter umfasst die ehemalige Weinberglage in Westum, die sich vom Wachtelweg bis zum höchsten Punkt über dem Weinberghäuschen erstreckt. Eine weitläufige Fläche, die mit Hilfe einer Steinstruktur gegliedert ist. Findlinge, Mauern und Blockstufen fangen nicht nur den Hang ab, sondern bieten auch die Möglichkeit, den Höhenunterschied zu überwinden. „Terrassierte Hänge als besonders charakteristische Elemente von Kulturlandschaften und wie sie mit vorhandenen Felsstrukturen verbunden sind, haben mich schon immer fasziniert“, erklärt Peter Berg, der im Ahrtal aufgewachsen ist.

In seinem Garten lassen sich kunstvoll aufgetürmte Felsblöcke finden, ebenso wie raffiniert eingebaute Treppen sowie beeindruckende Trockensteinmauern, für die er ein besonderes Faible hat. Beispielsweise zeigt sich die traditionelle Handwerkskunst auf der Aufenthaltsebene samt kleinem „Wingert“ und eigenem Weinberghäuschen. Im Zusammenspiel mit filigranen Gräsern bekommt das Massive überall im Garten eine ganz besondere Ästhetik. Überhaupt spielt der Gartendesigner gerne mit Kontrasten. So weisen auf der einen Seite säulenförmige Eichen in den Himmel, während auf der anderen Ebene eine eher buschige Bepflanzung vorherrscht. Zudem lassen sich im gesamten Garten formale Terrassen finden, die freien Steinsetzungen gegenüber stehen. Einen weiteren spannenden Gegensatz beherbergt zudem die dritte Ebene, wo sich ein Teppich-Drahtstrauch ähnlich wie Moss über die Steinanlage legt. Auf der vierten Ebene schließt sich ein von Formschnitthecken und Eibenpyramiden eingefasster Gemüsegarten an, der von dem breiten Geäst eines Apfelbaums beschirmt wird. Im wahrsten Sinne des Wortes tonangebend präsentiert sich im Mittelteil des Gartens ein beeindruckender Wasserfall, für den mehrere Tonnen Basalt aufgeschichtet wurden. Hier wie auch im gesamten Terrain wurden sämtliche Zwischenräume für unterschiedliche Bepflanzungen genutzt, so dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht, in dem Naturstein, Pflanzen und Wasser eine von der Natur inspirierte Ästhetik ergeben.

www.gartenlandschaft.com

Fotos:

Ulrike Romeis

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|23)

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

Schwerelos

Ein Rückzugsort, der die Grenzen zwischen Innen und Außen verwischt

01_Fassade-Sued-frontal_19_700pixel

Wohninsel mit Park

Ein Wohnhaus in Bad Honnef bietet offene Grundrisse mit maximalen Ausblicken ins Grüne

NOA_Noa-outdoor-living-opening_58_19_700pixel

High-End Outdoor Living

Der Inspirationspark „NOA Outdoor Living“ vereint 30 Marken in 12 Mustergärten

PK1026-107_19_700pixel94eJpuNl0odx9

Prägnantes Eingangstor

Der Neubau des Biomedizinischen Zentrums II in Bonn ist mehr als nur Laborgebäude

LHVH_W-9_15_700pixel

Vom Haus zum Hof

Bei der Ergänzung eines bestehenden Wohnhauses aus den 1930er-Jahren haben LHVH Architekten aus Köln bewusst diese historische Bebauungsstruktur…

brandenburger_MG_5714_b_15_700pixel

Das Wesentliche betonen

Durch Besinnung auf alte Werte zeigt ein Mehrgeschossbau klares Profil

Ländlicher Rückzugsort

Ein erdgeschossiges Haus bietet kompakten Raum mit Ausblicken in die Natur

CM-2033-001_15_700pixel

Zwischen Kirche und Veedel

Das „Haus der Kirche" in Nippes öffnet sich nach außen und nach innen