Schwerelos

Ein Rückzugsort, der die Grenzen zwischen Innen und Außen verwischt

Für die Umgestaltung des Außenbereichs auf seinem Privatgrundstück wünschte sich ein Bauherr, dass dieser zum Verweilen und Entspannen einladen, aber auch Raum für einen geselligen Aufenthalt bieten sollte. Ansonsten erhielten Römer Kögeler Partner Architekten vom befreundeten Auftraggeber die Carte Blanche. Ihre Entwurfsidee: Ein geschützter Raum sollte den Abschluss des zuvor neu angelegten Außenpools bilden. Eine Herausforderung war dabei, dass die kompakte Fläche nicht sehr groß war.

Den spannungsvollen Kontrast zur neu angelegten Poolanlage bildet nun ein Glaskubus, dessen Dach scheinbar schwerelos über ihm schwebt. Multifunktional gestaltet, ist es mit einer Deckenflächenheizung und Beleuchtung ausgestattet. Das Objekt wurde als stützenlose Ganzglas-Konstruktion mit tragenden Glaswänden ausgebildet, die die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich sowie zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem verwischen. Die Dachfläche ziert ein stilisiertes Astlabyrinth, das von den das Grundstück umgebenden Bäumen gleichsam eingerahmt wird. Dabei erzeugt das Spiel mit Licht und Schatten immer wieder neue Perspektiven. Neben Glas wurde Grauwacke als markantes Material für den Bodenbelag im Außenbereich sowie die Wände der Einfriedung gewählt, in die neben einem Fernseher auch die neue Außenküche und eine Dusche integriert wurden. Mit Vor- und Rücksprüngen und einer tief reliefierten Oberfläche ausgebildet, entwickelt sich auf den Natursteinplatten je nach Lichteinfall durch Sonne oder Beleuchtung eine spannungsvolle, lebhafte Schattierung. Dabei setzt das Beleuchtungskonzept selbst ästhetische Akzente: Der Lichtkanal wurde in einer Fuge angelegt, so dass man nicht sieht, wo das Licht herkommt. Die Reduktion auf zwei Materialien – Glas und Grauwacke – sowie der Kontrast in ihrer jeweiligen handwerklichen Ausgestaltung – grob und fein – führten zu einem besonderen Rückzugsort, dessen Umsetzung in Abstimmung mit Landschaftsplanern erfolgte. „Er macht dem Bauherrn richtig Spaß“, freut sich Architekt Bernd Römer.

www.roemerpartner.com

Fotos:
Jens Willebrand
www.willebrand.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|24)

 

 

 

Nothing found.

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Nothing found.

VEF_9736_f_15_700pixel

Formvollendet unter dem Dach

Eine Penthousewohnung besticht durch klare Gestaltungslinien und Offenheit

LR2737-21_15_700pixel

Unauffällig auffällig

Hochwertiges Material in schlichter Ausstrahlung gibt diesem Haus seine Wirkung

F-W-Pulheim-V110-022_19_700pixel

Zentral Wohnen und Arbeiten

Wohn- und Geschäftshaus schließt Baulücke am Pulheimer Marktplatz

L7_WB_1879_42_700pixel

Gar kein Saustall!

Wohnen im ehemaligen Stall kann so schön sein, wie dieses Projekt im Kölner Umland zeigt

063_jk010922_19_700pixel

Grossform und Cluster

Der Neubau des Gymnasiums in Lövenich schafft klare Orientierung und Identifikation im Kleinen

Behutsame Metamorphose

Ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Ehrenfeld setzt auch auf erneuerbare Energien

1_b_15_700pixel

Zukunftsweisend

Charakteristisches Merkmal ist das umlaufende Band in Sichtbetonoptik, das sich als Wand- beziehungsweise Deckenscheibe vom Erdgeschoss bis zum Dach…

Ästhetisch hinzugefügt

Ein Garten mit unterschiedlichen Aufenthaltsqualitäten fügt sich nahtlos an das Haus