Pause mit Aussicht

Die Grundschule Am Baakenhafen ist der Mittelpunkt des dicht bewohnten Quartiers

Als öffentlichem Bauwerk kommt der Grundschule Am Baakenhafen in der HafenCity eine Sonderrolle zu. Sie fungiert als übergeordneter gesellschaftlicher Baustein und bildet, direkt am Lola-Rogge-Platz gelegen, den Mittelpunkt des dicht bebauten Quartiers auf der langgestreckten Kaizunge. Die Gestaltung des Stuttgarter Büros LRO Architekten lässt dies deutlich erkennen. Die Rundbögen im Obergeschoss geben dem Gebäude sein unverwechselbares Gepräge und machen es mit seiner „Krone“ als Sonderbau kenntlich. Entlang der Baakenallee definiert die helle Klinkerfassade klar den Straßenraum, zum Platz hin formuliert sie die Raumkante der Freifläche, und nach Norden hin ist das Gebäude ein Teil der weithin sichtbaren Silhouette des Stadtteils.

Mit einer großzügig verglasten Gewerbefläche öffnet sich das Gebäude zum Platz. Der Zugang zur Schule für 460 Schüler:innen erfolgt geschützt im Norden über den Pausenhof entlang des Petersenkais, zu dem hin auch Aula und Mensa liegen. So gelingt die barrierefreie Erschließung von der Baakenallee her und über eine Rampenanlage auch vom tiefer gelegenen Niveau des Baakenparks aus. Das ungewöhnliche Konzept einer vertikalen Schule ist den beengten Grundstücksverhältnissen geschuldet. Es mündet in der Schichtung der Funktionen übereinander, einschließlich Pausenflächen mit Pflanztrögen auf den Dächern. Die einfache Grundrissstruktur ist leicht zu begreifen. Vom zentral gelegenen Foyer aus werden die Cluster und Pausenflächen in den Obergeschossen über Treppen und einen Aufzug erschlossen. Zur einen Seite liegen konzentriert die Räume für Lehrer:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen, zur anderen schließen die Cluster für die einzelnen Jahrgangsstufen samt zugeordneter Lehrerstützpunkte an. Der separate Haupteingang zur Zweifeld-Sporthalle unter dem Schulgebäude liegt an der Baakenallee und erlaubt die Nutzung auch durch außerschulische Aktivitäten. Das Gebäude ist auf Materialbeständigkeit, lange Lebensdauer und maximale Flexibilität ausgerichtet. Im Bereich der Cluster beschränkt sich das Tragwerk auf die Erschließungskerne, sechs Stützen in der Gebäudemitte sowie die Stahlbetonstützen und -wände der Außenfassaden. Leichtbaukonstruktionen erlauben die Anpassung an veränderte pädagogische Konzepte. Die zweifarbig verfugte Klinker-Vorsatzschale sichert niedrige Unterhaltskosten und extreme Dauerhaftigkeit, genauso wie die robusten und reparaturfähigen natürlichen Materialien in den Innenräumen. Die Grundschule wurde mit einem ersten Preis beim BDA Hamburg Architektur Preis 2024 ausgezeichnet.

www.archlro.de

Fotos:
Jakob Börner
www.jakobboerner.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|25)

Architektur:

LRO
www.archlro.de

LP 6–8 (6–7 anteilig):

Ernst² Architekten
www.ernst2-architekten.de

Verblendziegel:

Backstein-Kontor
www.backstein-kontor.de

Dachabdichtung:

Bauder
www.bauder.de

Sonnenschutz:

Hella
www.hella.info

Decken/Akustik:

Knauf
www.knauf.com

Fenster:

Batimet
www.batimet.de

KNX-Gebäudeautomation:

Siemens
www.siemens.com

Händetrockner:

Air-Wolf
www.air-wolf.de

Schalter, Türkommunikation:

Gira
www.gira.de

Türschließer:

Geze
www.www.geze.de

Beschläge (Fenster):

FSB
www.fsb.de

Beschläge (Türen):

Jansen
www.jansen.com

Türen:

Hörmann
www.hoermann.de
Schüco
www.schueco.com

Leuchten:

Bega
www.bega.com
lightnet
www.lightnet-group.com
Trilux
www.trilux.com
XAL
www.xal.com

Sanitär-Keramik:

Geberit
www.geberit.de
Duravit
www.duravit.de
Kaldewei
www.kaldewei.de

Armaturen:

Schell
www.schell.eu
Franke
www.franke.com
Hansa
www.hansa.com

Bodenbelag:

Gerflor
www.gerflor.de
Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

FHP-0993_MS_Kopie_700pixel

Zwei Häuser in einem Haus

Raffinierte Verschachtelung gewährleistet Wohnqualität und Privatsphäre

BAL_0666_15_700pixel

Tradition trifft Zukunft

Die Sanierung des Bankhauses am Ballindamm schafft Raum für innovative Ideen

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

Ein Herzensprojekt

Wie ein Friesenhof von 1746 Historie und Moderne perfekt verbindet

Malte-Frische-Kra-uter78_15_700pixel

Frisch, regional, nachhaltig

Vom Wochenmarktstand bis vor die Haustür geliefert

Mit Weitsicht geplant

Architektonisch anspruchsvoll, ressourcenschoned und nachhaltig – ein besonderer Gewerbebau

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

3331_211025_MB71_4534_pressp_15_700pixel

Ein Gewinn für die City Süd

Ein neues Bürogebäude belebt die City Süd in Hammerbrook