Funktion und Form

Dieser besondere Stuhl ist wandelbar und maßgeschneidert

IMG_8391-3_15_700pixel

Für die Tischlerin Maria Mache sind Nachhaltigkeit, zeitloses Design, eine klare Linie und lebendige Struktur die vier grundlegenden Elemente bei der Gestaltung ihrer Holzmöbel. Gelernt hat sie ihr Handwerk in einer Werkstatt auf der Schanze und dann den Betrieb übernommen. Unter dem Namen Schanzenholz gibt sie dem wilden, natürlichen Wuchs erlesener Hölzer durch das Herausarbeiten der einzigartigen Holzstrukturen eine klar definierte Gestalt – so entstehen zeitlose Möbel, die Räume beleben.

Den Bibliothekar- oder Leiterstuhl hat sie mit ihrem früheren Geschäftspartner Wenzel Krüger entwickelt. Den Anstoß gab eine lesefreudige Kundin, die hohe Bücherregale hatte, aber keine Leiter in ihrem Wohnzimmer stehen haben wollte. Bei einem gemeinsamen Flohmarktbummel entdeckten sie zufällig ein sehr altes und wackeliges Exemplar eines Leiterstuhls – die Idee zur Umsetzung war geboren. Der abgebildete Leiterstuhl ist genau angepasst an die Körpermaße der Kundin. Er ist aus amerikanischem Nussbaum gefertigt und mit einem lösungsmittelfreien Öl behandelt. Bewusst ist das Design des Stuhls so reduziert wie möglich gehalten. Die Doppelfunktion sollte nicht auf den ersten Blick erkennbar sein. Durch die Schlichtheit der Form steht das Material Holz im Vordergrund. Die Wandelbarkeit von sitzen zu steigen und zurück spricht für sich und bedarf keiner zusätzlichen Verzierung. Auf Grund der vielen verschiedenen Winkel und Fräsungen war der Prozess der Entstehung dieses speziellen Möbelstücks ein Herantasten und Ausprobieren, um ein perfektes Resultat zu erzielen.

www.schanzenholz.de

Fotos:

Wenzel Krüger
Rosemarie Schönthaler
www.rosemarieschoenthaler.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|20)

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

Denickestr_13_adj_15_700pixel

Attraktiv und bezahlbar

Der Entwurf für die Häuser B, D und E betont die geschwungene Stadtkante der Denickestraße durch eine Rhythmisierung der leicht verschobenen…

MD_Baakenhafen_003_web_15_700pixel

Mittendrin

Lebendige Vielfalt und öffentlich geförderter Wohnungsbau im Quartier der Generationen

KF1588-08_15_700pixel

Kein Bällebad mehr

Neue Räume für eine neue Unternehmenskultur

OSL-05_19_700pixel

Haus und Hof für alle

Gössler Kinz Kerber Kreienbaum Architekten gestalteten zwei Winkel, die einen intensiv begrünten und genutzten Innenhof umfassen.

2-foto-jakob-boerner_15_700pixel

Zu neuem Leben erweckt

Stipendiat:innen leben und arbeiten im historischen Landhaus an der Elbchaussee

25h_HafenCity_StephanLemke_heimat_large4_15_700pixel

Neue Karte – Neuer Look

Im Restaurant Heimat in der HafenCity spielt das Thema Wein eine zentrale Rolle

Eckerkoppel-fassade-1_15_700pixel

Grundschule neu gedacht

Das „Hamburger Klassenhaus“ ist modular, flexibel und nachhaltig

IMG-6942_700pixel

Der Kamin als individuelle WärmeInsel

Interview mit Frank Nehry, Vorstand Vereinigte Ofen- und Kaminwerkstätten Hamburg AG