Von der Architektur der Tische

Nachhaltige Möbel als Gestaltung des Raumes

CAPE_1877_c_15_700pixel

Das Unternehmen More ist nicht nur der Schönheit verpflichtet, sondern auch der Nachhaltigkeit. Seine Maxime ist, mit substanziellem Design nicht einfach die perfekte Form zu suchen, sondern auch Antworten auf die Frage: „Wie wollen wir leben?“ Holz ist der maßgebliche Werkstoff für seine Möbel, hergestellt aus langsam gewachsenen Massivhölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft aus Europa und USA, verarbeitet auf hohem handwerklichen Niveau. Dabei faszinieren Lebendigkeit, Wärme und Individualität der Hölzer jedes Mal aufs Neue. In Haptik, Struktur oder Maserung – kein Stück gleicht dem anderen und macht so jedes Objekt zum Unikat. Der Designer Gil Coste denkt, fühlt und plant wie ein Architekt. Oft verstehen sich seine Entwürfe als wandelbare Gestaltung des Raumes. Seine neueste Kreation Cape ist die tischgewordene Idee einer Architektur im Raum. Es gibt einen eleganten Couchtisch in runder Form oder raffiniert länglicher Zylinderform. Die brettverleimte, durchlaufende, nur 2 cm starke Massivholzplatte in Nussbaum oder Eiche schwarz matt lackiert ruht auf einem anthrazitfarbenen Stahlgestell mit harmonischem Schwung und auslaufender Materialstärke. Der passende Beistelltisch ist ganz aus diesem Stahl gefertigt. Die 3 mm starke runde Tischplatte ruht auf drei Füßen, die eckige auf vier. Die so präzise wie luftige Form passt perfekt zu den Couchtischen.

www.more-moebel.de

Fotos:

Peter Fehrentz
www.peterfehrentz.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|22)

 

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

Smart und schön rot

In diesem puristischen Wohnhaus verstecken sich drei Townhouses für drei Familien

Schaufenster der Wissenschaft

Ein weiterer Baustein für die Science City in Bahrenfeld

W1510C2455_22_700pixel

Jetzt läuft es richtig gut

Deutliche Umsatzsteigerung nach Store-Neugestaltung

Ästhetische Raffinesse

Über die Herangehensweise von Peter Fehrentz

Von grau zu grün

Die unglaubliche Verwandlung eines verkannten Ortes

FRBR_220609_0218_send_A3_15_700pixel

Bezahlbar und Nachhaltig

Das Wohngebäude einer Baugemeinschaft im Baakenhafenquartier

W1908P7933_200508_42_700pixel

Große Geste

Die Panoramaverglasung bietet beste Ausblicke ins Grüne