Smart und schön rot

In diesem puristischen Wohnhaus verstecken sich drei Townhouses für drei Familien

Eine kleine Reihenhauszeile aus drei Townhouses sollte sich harmonisch in die Lücke zwischen Gemeindehaus und Einfamilienhausbebauung einfügen, die für Hamburgs westlichstem Stadtteil Rissen typisch ist. Das war die smarte Idee vom Architekturbüro gnosa architekten, die einen Bebauungsvorschlag für das Grundstück erarbeiteten, das eine kleine Wohnungsbaugesellschaft erworben hatte. Die Planenden haben dazu auch noch – trotz enger gestalterischer Vorgaben durch den Bebauungsplan – ein dezidiert modernes, klar gegliedertes Gebäude geschaffen. Die kleine zeilenartige Wohnanlage hat drei eindeutig ablesbare, eigenständige Wohneinheiten mit jeweils 145 m² Wohnfläche und vier bis fünf Zimmern, speziell für Familien mit Kindern. Sie bietet darüber hinaus einen gemeinschaftlichen Zugangsbereich als nachbarschaftliche Kommunikationszone.

Das Erdgeschoss ist geprägt von der Idee eines offenen Raumes für Wohnen, Essen und Kochen als Mittelpunkt des Familienlebens. Nahezu alle Räume im Haus sind bodentief verglast und sehr hell. Die einläufige, leicht gewendelte Treppe erschließt das Obergeschoss, das die Kinderzimmer samt Duschbad beherbergt und führt weiter bis ins Dachgeschoss. Hier oben haben die Eltern mit Masterbedroom und Ensuite-Bad ihr abgeschlossenes Reich. Der Raum mit freigelegtem Dachstuhl ist bis zur Spitze 5,60 Meter hoch und erlaubt mit großzügigem, bodentief verglastem Erker einen Blick über die Dächer und in die Baumkronen der 200 Jahre alten Eichen. Helle Materialien wie Sichtbeton an den Deckenuntersichten und Eichenholz im Innenbereich kontrastieren mit den anthrazitfarbenen Fenstern. 

 Alle drei Häuser sind im Prinzip gleich, jedoch im Detail leicht variiert. Die zwei Endhäuser erhalten zusätzliche Wohnflächen im Souterrain mit hoher Aufenthaltsqualität durch große, bodentief verglaste Fenster. Der direkte Austritt in den Garten, beziehungsweise in einen gut proportionierten Patio mit Zugang zum Garten, ergänzt den Wohnbereich im Erdgeschoss um einen multifunktionalen Aufenthaltsraum. Raumhohe Durchgänge mit Schiebetüren schaffen fließende Raumabfolgen, Flexibilität und Großzügigkeit. Das Gebäude bewahrt den Charakter der umliegenden Bebauung im Dorfkern von Rissen durch rote Klinkerriemchen mit Ton in Ton Verfugung, setzt aber auch gezielt moderne Kontraste durch großformatige Festverglasungen und fehlende Dachüberstände.

www.gnosa-architekten.de

Fotos:

Dominik Reipka
develop.reipka.de/architektur

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|24)

 

Nothing found.

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Nothing found.

Schaufenster der Wissenschaft

Ein weiterer Baustein für die Science City in Bahrenfeld

RH2944-0003_15_700pixel

Hommage an die Schriftkultur

Das neue Montblanc-Haus ist ein Ereignis

TowerBar_Totale_BarSilber-C-AndreaFlak_15_700pixel

Sensationeller Panoramablick

Die Tower Bar ist eine feste Größe in Hamburgs Barszene

Willkommen am Wasser

Die Waterlofts bieten komfortable Wohnvielfalt in urbanem Umfeld

KatharinaBorn_ZahnarztpraxisBorn-1105_10_700pixel

In der Natur – mit der Natur

Neugestaltung einer ganzheitlichen Zahnarztpraxis

W1510C2455_22_700pixel

Jetzt läuft es richtig gut

Deutliche Umsatzsteigerung nach Store-Neugestaltung

SE_20160824_0046_HighRes_19_700pixel

Eins für Zwei

Großzügiges Wohnen für zwei Familien in einem gemeinsamen Haus