Elegante Nachverdichtung

Großzügiges und angenehmes Wohnen in zweiter Baureihe

Auffahrt_19_700pixel

In den Elbvororten ist auf einem Pfeifenkopfgrundstück in zweiter Baureihe dieses Einfamilienhaus entstanden, realisiert durch die Schenefelder H. J. Rath Bauunternehmung nach einem Entwurf des Architekten Jens Schlüter. Die helle Farbgebung des dänischen Klinkers, kombiniert mit lichtgrauen Holzfenstern, verleiht dem kubischen Baukörper trotz massiver Materialien eine – für das kleine Grundstück notwendige – Leichtigkeit. Mit seinen klaren Linien fügt sich das Haus perfekt in den baumbestandenen, aufwendig gestalteten Garten ein. Ein Freisitz nimmt die Materialität des Carports am Ende der Zufahrt auf und bildet einen grünen Rückzugsort im Zentrum des Grundstücks aus.

Warme Wandfarben und natürliche Materialien wie Holz und Naturstein sorgen bereits im Eingangsbereich für eine freundliche Atmosphäre, die sich im teils offen, teils privat gehaltenen Wohnkonzept im Erdgeschoss fortsetzt. In der fast 30 m² großen Wohnküche sind der Koch- und Essbereich durch den Wechsel von Natursteinboden zum Parkett mit breiten Eichendielen nur optisch getrennt. Der angrenzende Wohnbereich ist als eingeschobener Kubus ablesbar. Dies schafft einerseits Blickbeziehungen zwischen den Bereichen, erlaubt aber andererseits auch Rückzugsmöglichkeiten. Ein von drei Seiten einsehbarer Kamin akzentuiert die Sichtachse zwischen den Räumen. Geschickt angeordnete Vor- und Rücksprünge sowie Nischen in den Wandflächen schaffen Raum für eine Möblierung ohne die Wände zu überladen. Einbaustrahler sowie bündig eingelassene Vorhangschienen sorgen an den Decken für klare Strukturen. Großflächige Fensterelemente und Lichtkuppeln gewährleisten lichtdurchflutete Innenräume.

Die Großzügigkeit des Erdgeschosses setzt sich im Obergeschoss fort. Die Treppe mit einem Stabgeländer aus Eichenholz führt in die zentrale Diele. Auch hier bewirken Lichtkuppeln einen natürlichen Lichteinfall, der Teppichboden unterstützt die wohnliche Atmosphäre. Auf dieser eher privaten Etage sind komfortable Schlaf- und Gästeräume angeordnet. Die Wandflächen des Hauptbades sind mit einer aufwendigen Latex-Spachteltechnik versehen, lediglich im offenen Duschbereich sowie am Sockel der Badewanne wurden Mosaikfliesen eingesetzt. Der Natursteinboden des Erdgeschosses findet sich hier wieder. Dusche und WC sind nach Bedarf mit einer Schiebetür aus mattiertem Glas zu separieren. Die natürliche Belichtung wird ebenfalls durch eine Lichtkuppel unterstützt. Eine geschützte Dachterrasse bildet einen privaten Rückzugsort, der von Schlafräumen und Diele zugänglich ist. Die gemauerte Brüstung ermöglicht einen ungestörten Blick in den Garten.

www.rath-gmbh.de
www.js-architekt.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|20)

Architekten:

Jens Schlüter
www.js-architekt.de

Bauunternehmer:

H. J. Rath Bauunternehmung
www.rath-gmbh.de

Fenster:

rekord-fenster+türen
www.rekord.de

Lichtkuppeln:

Velux
www.velux.de

Fotos:

Arnt Haug
www.arnt-haug.de

Nothing found.

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Nothing found.

LisaFardi_Bunker_Wohnzimmer_02-20201514_15_700pixel

Individuell abgestimmt

Ein maßgeschneiderter Ort zum Wohlfühlen für eine Familie

Willkommen am Wasser

Die Waterlofts bieten komfortable Wohnvielfalt in urbanem Umfeld

2965_03_DS_15_700pixel

eine besondere Aufgabe

Die Kreuzkirche in Wandsbek erstrahlt nach feinfühliger Sanierung in neuem Glanz

CAB20-0088-foto-jakob-boerner-1_15_700pixel

Weniger ist Mehr

Ein Kabinenhotel in St. Georg bietet Privatsphäre und Community Spirit für kleines Geld

Sebastian_Glombik_Vogelkamp_8149_19_700pixel

Gut für Mensch und Natur

Nachhaltige Platzgestaltung unterstützt Artenvielfalt und Regenwasserbewirtschaftung

Good Vibes inklusive

Vielfältig nutzbare Büroräume präsentieren sich einladend und kommunikativ

d-dachgarten-frieda-ottensen-C-jochen-stueber2_19_700pixel

macht die Dächer grün!

Der Hamburger Preis für Grüne Bauten zeigt, was alles möglich ist