Elegante Nachverdichtung

Großzügiges und angenehmes Wohnen in zweiter Baureihe

In den Elbvororten ist auf einem Pfeifenkopfgrundstück in zweiter Baureihe dieses Einfamilienhaus entstanden, realisiert durch die Schenefelder H. J. Rath Bauunternehmung nach einem Entwurf des Architekten Jens Schlüter. Die helle Farbgebung des dänischen Klinkers, kombiniert mit lichtgrauen Holzfenstern, verleiht dem kubischen Baukörper trotz massiver Materialien eine – für das kleine Grundstück notwendige – Leichtigkeit. Mit seinen klaren Linien fügt sich das Haus perfekt in den baumbestandenen, aufwendig gestalteten Garten ein. Ein Freisitz nimmt die Materialität des Carports am Ende der Zufahrt auf und bildet einen grünen Rückzugsort im Zentrum des Grundstücks aus.

Warme Wandfarben und natürliche Materialien wie Holz und Naturstein sorgen bereits im Eingangsbereich für eine freundliche Atmosphäre, die sich im teils offen, teils privat gehaltenen Wohnkonzept im Erdgeschoss fortsetzt. In der fast 30 m² großen Wohnküche sind der Koch- und Essbereich durch den Wechsel von Natursteinboden zum Parkett mit breiten Eichendielen nur optisch getrennt. Der angrenzende Wohnbereich ist als eingeschobener Kubus ablesbar. Dies schafft einerseits Blickbeziehungen zwischen den Bereichen, erlaubt aber andererseits auch Rückzugsmöglichkeiten. Ein von drei Seiten einsehbarer Kamin akzentuiert die Sichtachse zwischen den Räumen. Geschickt angeordnete Vor- und Rücksprünge sowie Nischen in den Wandflächen schaffen Raum für eine Möblierung ohne die Wände zu überladen. Einbaustrahler sowie bündig eingelassene Vorhangschienen sorgen an den Decken für klare Strukturen. Großflächige Fensterelemente und Lichtkuppeln gewährleisten lichtdurchflutete Innenräume.

Die Großzügigkeit des Erdgeschosses setzt sich im Obergeschoss fort. Die Treppe mit einem Stabgeländer aus Eichenholz führt in die zentrale Diele. Auch hier bewirken Lichtkuppeln einen natürlichen Lichteinfall, der Teppichboden unterstützt die wohnliche Atmosphäre. Auf dieser eher privaten Etage sind komfortable Schlaf- und Gästeräume angeordnet. Die Wandflächen des Hauptbades sind mit einer aufwendigen Latex-Spachteltechnik versehen, lediglich im offenen Duschbereich sowie am Sockel der Badewanne wurden Mosaikfliesen eingesetzt. Der Natursteinboden des Erdgeschosses findet sich hier wieder. Dusche und WC sind nach Bedarf mit einer Schiebetür aus mattiertem Glas zu separieren. Die natürliche Belichtung wird ebenfalls durch eine Lichtkuppel unterstützt. Eine geschützte Dachterrasse bildet einen privaten Rückzugsort, der von Schlafräumen und Diele zugänglich ist. Die gemauerte Brüstung ermöglicht einen ungestörten Blick in den Garten.

www.rath-gmbh.de
www.js-architekt.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|20)

Architekten:

Jens Schlüter
www.js-architekt.de

Bauunternehmer:

H. J. Rath Bauunternehmung
www.rath-gmbh.de

Fenster:

rekord-fenster+türen
www.rekord.de

Lichtkuppeln:

Velux
www.velux.de

Fotos:

Arnt Haug
www.arnt-haug.de

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

_LP_4783-foto-jakob-boerner_19_700pixel

600 neue Stellplätze

Hamburgs erstes Fahrradparkhaus steht am Verkehrsknotenpunkt Kellinghusenstraße

Lorichsstrasse_06_15_700pixel

Lebensraum Dach

Aus Trockenböden entstehen attraktive Wohnungen

Motiv-4_15_700pixel

Arbeiten auf hoher See

Ab Juni 2020 bietet die Coworking Yacht Beyond auf der Ostsee einen Digital Workplace auf Zeit an.

IMG_3942_15_700pixel

Nordic French Cuisine

Hæbel heißt das kleine, aber feine Restaurant in der Paul-Roosen-Straße.

StudioHuber-IAY-HAM-03_15_700pixel

Alles für den schönsten Tag

Ein neuartiger Concept Store in Eppendorf bietet exklusive Brautmode

Reimann-Architecture_Residential-HH_-1_19_700pixel

Harmonisch vereint

Moderne Eleganz kennzeichnet das Interieur eines barocken Stadthauses

Good Vibes inklusive

Vielfältig nutzbare Büroräume präsentieren sich einladend und kommunikativ

W1808A1185_22_700pixel

Perspektive Wohnen

Zwei Nutzungsphasen erleichtern Unterbringung und Integration von Geflüchteten