Symbiose aus Kunst und Komfort

Neues Hotel in Pempelfort bietet Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform für ihre Werke

MUZE_Presse_HighRes19-c-DerKristof_15_700pixel

Auf der Prinz-Georg-Straße wurde im vergangenen Jahr ein Bürogebäude in das neue Boutiquehotel Muze verwandelt. Was es besonders macht, ist die Kombination aus Komfort und zeitgenössischer Kunst. So werden zahlreiche Wände im neuen Hotel genutzt, um Kunstwerke von internationalen Künstlern zu zeigen. Ziel ist es, zeitgenössischen Künstler eine besondere Plattform für ihre Werke zu bieten und sie so zu unterstützen. Zugleich sollen die Bilder eine intime Atmosphäre schaffen und den Gästen kreative Inspirationen bieten. Neben einer festen Ausstellung der Arbeiten des griechischen Künstlerduos Vangelis Kyris und Anatoli Georgiev wird es wechselnde Ausstellungen geben, die in den öffentlichen Bereichen wie der Bar zu sehen sein werden.

Was die Inneneinrichtung angeht, so werden sich Besucher und Gäste gleich beim Betreten in eine andere Zeit versetzt fühlen. Alle Zimmer sind bis ins kleinste Detail durchdesignt. Poliertes Holz, heller Travertinstein und abgerundete Linien in den Möbeln sorgen für ein warmes Ambiente. Die gesamte Einrichtung trägt die Handschrift des israelischen Architekten Oshir Asaban, der die Innenräume des Hotels entworfen hat. „Wir haben uns von den frühen 1950er-Jahren inspirieren lassen, aber parallel versucht, moderne Inhalte zu schaffen. Die Herausforderung war es, einen Mix zu finden, der gleichermaßen elegant und komfortabel, aber dennoch zugänglich, entspannt und unprätentiös ist“, erklärt Asaban.

Beispiele hierfür sind bereits im Eingangsbereich des Hotels zu finden: Silberplattierte Wände und Decken in Kombination mit Wandlamellen aus Walnussholz sorgen mit dem Travertinsteinboden für einen besonderen Kontrast. Eyecatcher sind auch hier die farbenfrohen, teils handgewebten Arbeiten von Kyris und Georgiev. Eine zeitlose und dennoch lässige Eleganz mit 1950er-Jahre-Anmutung prägt das Design der lichtdurchfluteten Zimmer. Dabei sorgt der Webboden in Kombination mit einem kobaltblauen Teppich für eine warme Raumatmosphäre. Als Kontrast hierzu sind die Rückwand des Bettes und die Fensterplätze mit schwarz glänzendem Leder bezogen. Die Garderobe, die mit abgerundeten Kanten und Messingdetails auch eine Reminiszenz an den Stil der 1950er-Jahre darstellt, fungiert zugleich als Barelement. Abgerundet wird das Zimmer durch den Schreibtisch aus Walnussholz sowie einem Ledersessel. Das Hotel wird von der Brownhouse Gruppe unter CEO Yoav Itzhaki betrieben. Funktioniert das Konzept in Düsseldorf, werden auch bald andere Metropolen ein Muze Hotel haben.

www.oshirasaban.com
www.muzehotel.de

Fotos:

Kristof Puller
www.derkristof.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|21)

Nothing found.

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Nothing found.

Markant eingerahmt

Der Umbau einer Villa holt die frühere Großzügigkeit auch in die Innenräume zurück

KRESINGS_SOS_NilsKoenning_6_15_700pixel

Gebaute Teilhabe

Das neue SOS-Kinderdorf in Garath besticht durch seine Gemeinschaftsflächen

Skulpturales Tor zum Kirchberg

Ein neues Pfarrzentrum in Monheim stärkt den Bestand

Modern. Ikonisch. Nachhaltig.

Markantes Gebäudeensemble macht Business-Standort Heerdt noch attraktiver

Vorher_Drohnenaufnahme-Westansicht_20_700pixel

Alte Strukturen revitalisiert

Eine frühere Konsumgesellschaft wird umgewidmet zu Büros und mehr

Terrasse_1295_4c_19_700pixel

Tradition mit Kräutern

Das Byliny in Bilk bietet Klassiker der bürgerlichen Küche mit saisonalem Twist

DJI_0016_DIN-A-3_50_700pixel

Transformative Dachlandschaft

Durch Aufstockung wird der Bilker Bunker zu einem der ungewöhnlichsten Wohnstandorte der Stadt

190830_1079_15_700pixel

Kleinod mit Surprise

Ein Wohndenkmal in Kaiserswerth wurde authentisch wiederhergestellt und schrittweise erweitert