Modern. Ikonisch. Nachhaltig.

Markantes Gebäudeensemble macht Business-Standort Heerdt noch attraktiver

Als Business-Standort ist Düsseldorf-Heerdt mittlerweile stark nachgefragt und so ragen immer mehr Neubauten in den linksrheinischen Himmel. Eine der jüngsten baulichen Errungenschaften ist das „Trigon”, das auf der Schiessstraße, einer Stichstraße zur boomenden Hansaallee, durch die bema group errichtet wurde. Seinen Namen verdankt das markante Gebäude der Entwicklung eines dreigliedrigen Ensembles auf dem Areal. Dieses besteht aus dem repräsentativen, sechsstöckigen Bürogebäude, einem angrenzenden Parkhaus mit rund 470 Stellplätzen und über 30 E-Ladestationen sowie einer weiteren Hochbauentwicklung, die in den nächsten Jahren an der Schiessstraße realisiert werden soll.

Während die gerundeten Gebäudeecken für eine elegante Formensprache mit repräsentativer Wirkung stehen, setzt vor allem die schwarze Fassade im nachbarschaftlichen Gesamtbild einen wirkungsvollen ästhetischen Kontrapunkt zum Projekt „Silizium”, das ebenfalls an dieser Straße liegt, von viel Weiß und Glas geprägt ist und bereits 2014 durch die bema group im Joint Venture mit der ABG Real Estate Group realisiert wurde. Das moderne, ikonische „Trigon”, das mit einer DGNB-Gold-Zertifizierung ausgezeichnet wurde, zeichnet sich durch ein klares Fassadenraster mit bodentiefen Fenstern aus und verfügt über zwei attraktive Panorama-Dachterrassen mit umlaufendem Terrassenband im fünften Obergeschoss. Im Inneren bietet das Gebäude, das vom Büro caspar.schmitzmorkramer, Köln, entworfen und von Steam Architekten, Düsseldorf, ausgeführt wurde, großzügige Flächen mit flexiblen Grundrissen. Diese ermöglichen eine Umsetzung von bedarfsgerechten, individuellen Büroorganisationsformen wie Einzel-, Gruppen- oder Teambüros bis hin zu innovativen New Work-Konzepten. Um den Mietern separate und identifizierbare Adressen anbieten zu können, verfügt das Gebäude, das 2023 fertiggestellt und an internationale Mieter wie Mitsubishi, Epson und Sandvik vermietet wurde, im Erdgeschoss über zwei Haupteingänge. „Ich freue mich, dass wir mit den neuen Flächen im Trigon ein Objekt gefunden haben, das unseren Anforderungen an Nachhaltigkeit sowie der Möglichkeit, für unsere Mitarbeiter eine moderne und funktionale Arbeitsumgebung zu schaffen, vollumfänglich entspricht“, sagte Manfred Herder, Geschäftsführer Sandvik Holding, anlässlich der Übergabe der Mietflächen im November 2022.

www.caspar.archi

www.steamarchitekten.com

www.bema-group.com

Fotos:
HGEsch
www.hgesch.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|24)

Nothing found.

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Nothing found.

EP04066-0010_41_700pixel

Alles unter einem Dach

Die „Neue Messe Süd“ kreiert einen multifunktionalen Zugang – zum Messegelände wie zur Stadt

emobicon_SW-Du-sseldorf_15_700pixel

Dynamik Elektromobilität

Private Nutzer gewinnen zunehmend an Bedeutung

DJI_0020-kopieren_19_700pixel

Wohnoase mit Geschichte

Die Alte Porzellan Manufaktur kreiert eine neue Adresse mit Ortsbezug im Zooviertel

D_HHU-Gebaeude-23-21_21850_57_MP_15_700pixel

Spiel der Kontraste

Ein altes Fakultätsgebäude der Heinrich-Heine-Universität wird zur zeitgemäßen Lernlandschaft

20200721_HMW_Architekten_Anne-Frank-Strasse_Viersen_068_15_700pixel

Plastische Mischung

Vier kubische, in den Höhen individuell gestaffelte Baukörper fügen sich zur Komposition des Gebäudes – drei von ihnen gruppieren sich dabei um einen…

H-51790_Aus_15

Zwillinge auf den zweiten Blick

Ein neues Gästehaus bildet ein harmonisches Ensemble mit der Textilakademie NRW

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

mo-office-III-13_10_700pixel

Aller guten Dinge sind drei

Architekturbüro setzt dritte Büroerweiterung im historischen Vierkanthof um