Nachhaltigkeit als Kooperation

Im Co-Act-Space und Showroom „cokon“ in Flingern vernetzen sich Akteur:innen

Für alle, die sich für nachhaltig gestaltete Arbeits- und Lebensräume begeistern, gibt es in Flingern-Süd seit Juni einen neuen Treffpunkt: Das „cokon“ in der Pinienstraße ist Kreativ-Hub und kuratierter Showroom zugleich. Ziel ist es, Akteur:innen aus Architektur, Design, Stadtentwicklung, Immobilien und Start-Up-Szene zusammenzubringen, um gemeinsam nachhaltiges Bauen und Gestalten voranzutreiben. Hinter der Initiative steht das Düsseldorfer Kreativbüro für Kommunikation und Interior Design kplus konzept, das die Netzwerkplattform ins Leben gerufen hat und hier selbst regelmäßig Veranstaltungen und Events organisiert. Auch ausgewählte ressourcenschonende Produkte für das Bauen und Ausbauen, Ausstatten und Möblieren werden hier präsentiert.

Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss des roten Backsteingebäudes Pinienstraße 2 dienten Bettina und Markus Kratz in den Anfangsjahren ihres Designstudios kplus konzept als Fotostudio und Kreativschmiede. Nun entschied das Gründerpaar die Fläche in ein lebendiges Zentrum für nachhaltiges Design, kreative Kooperation und zukunftsorientiertes Denken zu verwandeln: „Wir möchten hier ein Netzwerk schaffen, das nicht fragt: ,Was bringts mir?, sondern ,Was können wir gemeinsam verändern?“, erzählt Bettina Kratz. „Es geht um ganz praktisches Lernen an Themen, die uns im Alltag bewegen, bei denen wir die Kompetenz und das Wissen vieler Akteur:innen benötigen, um voranzukommen“, ergänzt Partner Markus Kratz. „Tatsächlich fangen wir in vielen Bereichen ja gerade erst an, nachhaltig zu denken und zu handeln.“ Natürlich nimmt das Konzept im „cokon“ auch selbst konkrete Gestalt an: So wurden die früheren Büroräume nicht etwa entkernt, neu geordnet und modernisiert, sondern behutsam ressourcenschonend weitergebaut – mit wiederverwendbaren Modulen und ökologischen Materialien, die flexible Nutzungsmöglichkeiten schaffen. Im Zentrum steht dabei das „Loft“ – ein kuratierter Showroom, Veranstaltungsfläche und Co-Act-Space, gestaltet mit nachhaltigen Möbeln und Materialien. Das modulare, von kplus konzept allein aus Holzverbindungen gestaltete Raumregal aus roher Esche, präsentiert eine Vielzahl nachhaltiger Produkte und Muster: Ob Tischplatten, aus recycelter Hotelwäsche, Sitzgelegenheiten aus recyceltem Ozeanplastik oder Leuchten aus Pappmaché – alle Objekte eint die Idee von Reduce, Reuse und Recycling. Die angeschlossene Wohnküche, die ihren ursprünglichen Fliesenbelag bewahrt hat, lädt als Begegnungsort zum gemeinsamen Kochen und Austausch ein. Ergänzt wird das Raumangebot durch das „Dock“ – einen Bereich für konzentrierte Arbeitsphasen, der mit überarbeiteten Bürotischen zeigt, wie das Refurbishing von Objektmobiliar in der Praxis funktionieren kann. Das „cokon“ kann auch als Eventlocation und für Workshops mit Nachhaltigkeits-Fokus angemietet werden.

www.cokon.de
www.kplus-konzept.de

Fotos:
kplus konzept

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|25)

Nothing found.

Noch mehr Leben im Quartier

Neuer Wohnkomplex schafft komfortablen Lebensraum

Transformation mit Seele

Sensibel restaurierte Jahrhundertwende-Villa wird zur Bühne eines modernen Lebensgefühls

Gelebte Nachhaltigkeit

In revitalisiertem Gebäude entstanden moderne Arbeitswelten mit klarem Gestaltungskonzept

Traumhafte Lage

Umbau und Erweiterung eines Siedlungshauses schaffen Platz für eine Familie

Nothing found.

magdalena_gruber_urselmannoffice_interior_high-24_15_700pixel

Kreislauffähig und charmant

Ein Office und Showroom in Flingern setzt auf konsequentes Cradle-to-Cradle-Design

PK546-5_15_700pixel

Metamorphose in Etappen

Ein Siedlerhaus wird sukzessive erweitert, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren

1_1033-00_CSMM_DUS_HighRes_Foto_Polovnykov_03613-HDR_15_700pixel

Agiler Möglichkeitsraum

Ein New Work-Planungsunternehmen setzt im Medienhafen seine eigene Philosophie um

Landmark der Nachhaltigkeit

Das Bürohochhaus „Eclipse“ in Golzheim erfindet das Arbeiten im Hochhaus neu

_SCH8542_HighRes_AdobeRGB_19_700pixel

Mäander mit Dachkantine

Ein Armaturenhersteller verknüpft Büros, Showroom und Lager in seiner Deutschland-Zentrale

Plastisch gefügtes Ensemble

In Gerresheim verbindet eine genossenschaftliche Wohnbebauung Qualität mit Bezahlbarkeit

7-DSC_4392_15_700pixel

Smart, warm und Industrial

Ein Einfamilienhaus verbindet eine aufwendige Innenausstattung mit ausgefeilter Haustechnik

Christian-Seel-01_19_700pixel

Befreite Bausubstanz

Ein Industriedenkmal wurde mit Augenmaß für das Erhaltene saniert und revitalisiert