Moderne Rettungswache

Ein durchdachtes Gebäude in Unna stellt schnelle Abläufe sicher

Bei Einsätzen von Rettungskräften zählt jede Minute. Umso wichtiger ist es, dass die Abläufe von Beginn an routiniert und optimal vorbereitet sind. Dazu gehört nicht nur die Ausbildung der Rettungskräfte, sondern auch die Rettungswache selbst, die gebäudetechnisch und -planerisch auf die Einsätze ausgerichtet sein muss. Lindner Lohse Architekten BDA aus Dortmund haben in Unna ein solches Gebäude geplant und realisiert. Das nach DIN 13049 und nach den Regeln für Arbeitsstätten (ASR) ausgeführte Gebäude besteht aus einer Halle für zwei Fahrzeuge sowie einem Sozial- und Funktionstrakt.

Die Rettungswache befindet sich im Ortsteil „Alte Heide“ im Norden von Unna. Auf dem Grundstück wurden zwei aneinandergrenzende Baukörper so platziert, dass sie mit ihren Längsseiten zur Hammerstraße ausgerichtet sind, über die das Ausrücken der Fahrzeuge erfolgt. Die 173 m² große Fahrzeughalle wurde eingeschossig, der Sozialtrakt zweigeschossig geplant. Die Ein- und Ausfahrt der Fahrzeuge erfolgt getrennt: das Ausrücken über den Hof auf die Hammerstraße, das Einrücken über den rückwärtigen Teil der Rettungswache aus Richtung des Gewerbegebiets. Die Fahrzeughalle bietet drei Stellplätze, wovon einer mit Waschmöglichkeit ausgestattet ist. Beide Baukörper wurden in Massivbauweise errichtet. Der Sozialtrakt besteht aus Stahlbetonaußenwänden, die mit einer Klinkerfassade ummantelt sind. Die Fahrzeughalle wurde aus Stahlbetonfertigteilen und einer vorgehängten Fassade aus Faserzementplatten errichtet. An beiden Längsseiten befinden sich jeweils drei schnell zu öffnende Faltschiebetore. Im Sozialtrakt wurden Aluminiumfenster und -Türen verbaut. Die Nutzung des Sozial- und Funktionstrakts ist zweigeteilt. Im Erdgeschoss befinden sich die Duschen und Umkleiden für die Rettungssanitäter:innen sowie Lager-, Trocknungs- und Desinfektionsräume. Im Obergeschoss sind die Ruheräume, die Verwaltungsräume sowie ein Aufenthaltsraum mit Küche verortet, wobei letztere offen gestaltet sind und ineinander übergehen. Die Ausstattung erfolgte bewusst wertig – die im 24-Stunden-Schichtbetrieb arbeitenden Diensthabenden sollen zwischen ihren Einsätzen ein wohnliches Umfeld für ihre Ruhephasen vorfinden. Verbaut wurden Eichenindustrieparkett und Bodenfliesen, auch die Duschabtrennungen und Armaturen sind hochwertig. „Beide Baukörper sind durch einen Durchgang miteinander verbunden und selbstverständlich fehlt auch der Sprungschacht hinunter in die Fahrzeughalle nicht, damit es im Falle eines Alarms schnell geht,“ erläutert Sophie Schulte-Filthaut vom Projektteam.

www.lindner-lohse-architekten.de

Fotos:
Peter Stockhausen
www.peterstockhausen.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|25)

Architektur:

Lindner Lohse Architekten
www.lindner-lohse-architekten.de

Elektroarbeiten:

Baumeister Elektrotechnik
www.baumeister-elektro.de

Fassade:

Hagemeister
www.hagemeister.de
Bernhard Heckmann
www.heckmann-bau.de

Fahrzeughalle Faserzementfassade:

Equitone
www.equitone.com
Heisterkamp Dachbau
www.heisterkamp-dachbau.de

Leuchten:

Neko Lighting
www.nekolighting.com
Regiolux
www.regiolux.de
Performance in Lighting
www.performanceinlighting.com

Fenster:

Tietmeyer
www.tietmeyer-metelen.de
Schüco
www.schueco.com

Beschläge:

FSB
www.fsb.de
Kochs Bauelemente
www.kochs-bauelemente.de

Bodenbelag, Bodenleger:

Agrob Bruchtal
www.agrob-bruchtal.de

Fliesen und Naturstein:

Sascha von Hatzfeld
www.fliesen-vonhatzfeld.de

Heizung:

Buderus
www.buderus.de
Barella Gebäude- und Energietechnik
www.barella.de

Nothing found.

Noch mehr Leben im Quartier

Neuer Wohnkomplex schafft komfortablen Lebensraum

Transformation mit Seele

Sensibel restaurierte Jahrhundertwende-Villa wird zur Bühne eines modernen Lebensgefühls

Gelebte Nachhaltigkeit

In revitalisiertem Gebäude entstanden moderne Arbeitswelten mit klarem Gestaltungskonzept

Traumhafte Lage

Umbau und Erweiterung eines Siedlungshauses schaffen Platz für eine Familie

Nothing found.

_DSF2660_47_700pixel

Das Besondere herausstellen

Großzügiges Einfamilienhaus reagiert auf seine Umgebung und setzt Akzente

Kleines Wohlfühlparadies

Wünsche auf kleinstem Raum zu verwirklichen, erfordert viel Kreativität

solarlux-glas-faltwand-highline-ref01709-8564_700pixel

Freiheit im Wohnen

Ein futuristisches Einfamilienhaus erfüllt den Wunsch nach maximaler Offenheit

91395_15_700pixel

Charmant wohnen mit Seeblick

Klare Strukturen sorgen für viel Lebensqualität in einer bevorzugten Wohnlage

Aussenansicht_Eingangsfassade_b_15_700pixel

Schöne Ein- und Ausblicke

Ein Logistikcenter mit Büroräumen in Bochum zeigt sich überraschend wohnlich

AMG_Essen_20052023_009_19_700pixel

Pure Emotionen

In exponierter Lage in Essen zieht ein außergewöhnliches Autohaus die Blicke auf sich

Aussen_Luftbild_15_700pixel

„Das schwarze Schaf“

Modernes Wohnen im charakterstarken Einfamilienhaus mit unverbaubarem Blick

IMG_5275_15_700pixel

Preisgekröntes Start-Up

2018 gründeten Krewerth und Martinetz das Start-Up ChargAire®. Für den urbanen Produktionsansatz und das nachhaltige Design erhielten sie den…