Natürliche Eleganz
Neue Juniorsuiten erweitern das Raumangebot eines sauerländischen Luxusresorts
Familie Deimann betreibt bereits in vierter Generation das Romantik- & Wellnesshotel Deimann in Schmallenberg-Winkhausen. Eingebettet in die Kulisse des Hunau- und Rothaargebirges entwickelte sich das einzige Fünf-Sterne-Hotel des Sauerlands vom Gutshaus aus dem Jahr 1880 zum Luxushotel, das auch für zahlreiche Gäste aus dem Ruhrgebiet zu einer geschätzten Urlaubsadresse geworden ist. Mit den kürzlich fertiggestellten neuen Juniorsuiten bietet das Resort inmitten einer großen Parkanlage nun 109 Zimmer, drei Restaurants, darunter die mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Hofstube Deimann, sowie einen großzügigen Bade- und Wellnessbereich.
Bauliche Erweiterungen und Renovierungen gehören wie selbstverständlich zur über 100-jährigen Geschichte des Hotels. Im Sommer wurde der Wellnessbereich um die Seeterrassen auf 4.700 m² erweitert, aktuell sind 21 Juniorsuiten im Anbau Sorpehaus hinzugekommen. Deren Design stammt aus einer Zusammenarbeit des Schmallenberger Architekten Peter Walach mit dem Planungsbüro Raumzenit unter der Leitung Martin Schürmanns. Die hell gehaltenen neuen Räume mit jeweils rund 70 m² und Balkonen, die zur Parkanlage ausgerichtet sind, punkten mit moderner und zeitloser Eleganz. Die Ausstattung und Einrichtung orientiert sich dabei farblich nah an der Natur. Viel Holz und die Grün- oder Brauntöne von Polstern und Vorhängen weisen subtil auf die Lage in einer zauberhaften Landschaft hin, die sich dadurch gefühlt in den Räumlichkeiten fortsetzt. Viel Wärme strahlt der Parkettboden in klassischem Fischgrätmuster aus Eichenholz aus. Holzverkleidungen befinden sich partiell auch an den Wänden, zudem zieren Vliestapeten mit Goldnuancen einige Wandabschnitte. Behaglichkeit versprechen auch die Gaskamine, die zentral platziert an kühlen Tagen oder Abenden für eine wohlige Atmosphäre sorgen. Verkleidet sind sie mit Fredeburger Schiefer, der aus der unmittelbaren Gegend stammt. Er zeichnet sich durch hohe Qualität und ein einzigartiges Gefüge aus, aus dem man besonders große Formate schneiden kann. Ein Blickfang sind auch die wandgroßen, auf Leinwand gezogenen Bilder mit Landschaftsmotiven aus der Region, die in nahezu allen Suiten die Wände zieren.
Bei der hochwertigen Möblierung haben die Hoteliers besonderen Wert auf die Qualität der Betten gelegt. Sämtliche Arbeiten, von der Planung bis zur Fertigstellung, wurden komplett von Handwerkern aus der Umgebung durchgeführt. Dies gilt auch für die Badmöbel der exklusiven Bäder, die mit Saunen mit Infrarotkabinen und modernen großformatigen Feinsteinzeugfliesen aufwarten.
Fotos:
Björn Lülf
bjoernluelf.com
(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|21)