Durch die Brücke ins Licht

Josef Albers huldigte dem Quadrat – der Museumserweiterungsbau ermöglicht nun Sonderschauen

EJAM_Erweiterung_StefanMueller_A_01_19_700pixel

Mit der Schenkung von sechs Bildern und einigen Grafiken an seine Heimatstadt hat der Maler und Kunsttheoretiker Josef Albers den Grundstein für das Josef Albers Museum Quadrat Bottrop gelegt. Sie waren sein Dank für die 1970 verliehene Ehrenbürgerschaft der Stadt, die Josef Albers trotz der Schließung des Bauhauses durch die Nationalsozialisten und seiner Flucht in die USA nie vergessen hat. Das daraus erwachsene Josef Albers Museum Quadrat befindet sich im denkmalgeschützten Stadtgarten und besteht aus der 1913 errichteten Amtsrichtervilla sowie den in den 1970er- und 80er-Jahren erfolgten Museumsanbauten des Bottroper Architekten Bernhard Küppers. Dessen drei Pavillons mit quadratischen Grundrissen, interpretiert nach Mies’ Barcelona-Pavillon, beherbergen den durch den Nachlass Albers auf mehr als 300 Werke angewachsenen Bestand. Um die weltweit einzigartige Sammlung zeigen zu können und zugleich Sonderschauen zu ermöglichen, wurde ein Architektenwettbewerb ausgelobt, den Annette Gigon / Mike Guyer Architekten aus Zürich 2016 für sich entscheiden konnten. Im Oktober 2022 wurde der rund 1.800 m² große Erweiterungsbau mit der Ausstellung „Josef Albers. Huldigung an das Quadrat“ eröffnet.

Der zweigeschossige Neubau mit acht Ausstellungsräumen schließt sich in nordöstlicher Richtung an und wird durch eine Verbindungsbrücke vom Sammlungsteil aus betreten. Sogleich gibt ein groß dimensioniertes Fenster die Sicht auf den Park frei, wobei die Ausstellungsräume mit Größen zwischen 58 und 112 m² bewusst zurückhaltend gestaltet sind, um der Kunst Vorrang und Raum zu geben. Ein Rundgang führt auf Massivholzdielen aus hell geölter europäischer Eiche teils mäandrierend, teils geradlinig durch die Räume, wobei Ausblicke in den Park und Einblicke von draußen nach drinnen durch vier Fenster in alle Richtungen möglich sind. Der rechteckige Anbau – wohlgemerkt kein Quadrat! – erhält dadurch viel natürliches Licht, welches durch ein dimmbares, indirektes Kunstlichtband mit LED und Reflektor im Sheddach ergänzt wird. Auf der Parkebene befinden sich zudem die Räumlichkeiten für Museumspädagogik, Kunstdepot, Werkstatt, Fachbibliothek, Büros und Technik. Die Hülle des Ergänzungsbaus bildet eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade aus großformatigen pulverbeschichteten Metallpaneelen in Schwarzbraun mit tiefmattem Perlglimmer, die sich harmonisch in die Parklandschaft einfügt.

www.gigon-guyer.ch

Fotos:

Stefan Müller
www.stefanjosefmueller.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|22)

Architekten:

Gigon Guyer Architekten
www.gigon-guyer.ch

Lichtplanung:

Institut für Tageslichttechnik Stuttgart
www.ift-stuttgart.de

Akustik, Bauphysik:

Agradblue
www.agradblue.com

Außenanlagen:

Büro Drecker
www.drecker.de

Nothing found.

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Nothing found.

Office-Landschaft vollendet

Bürokomplex mit Campus-Charakter in Bochums Innovationsquartier

MD_Eisenbahnmuseum_007_A4_15_700pixel

Turm mit Signalfunktion

Das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen hat ein neues Empfangsgebäude

DG6A7540_-Sarah-Sondermann-_15_700pixel

Wellness mal anders

14 Nester für bis zu vier Personen ausgestattet mit eigener Sauna, einem großen Whirlpool, einer Erlebnisdusche, Regen- und Nebeldusche, einem…

PK1075-163_19_700pixel

Erhalt des Stadtbildes

Ein Neubau in Heiligenhaus wird dem städtebaulichen Konzept gerecht

Grugapark_Spielhaus__78A9969_Medienmalocher_700pixel

Spiel mit der Natur

Das Indoor-Spielhaus im Essener Grugapark wurde umfänglich saniert und umgebaut

Openspace-2_15_700pixel

Moderne Arbeitswelten

Das neue Workspace A81 in Essen bietet viel Raum für individuelles Arbeiten

IMG_9189_19_700pixel

Vorgarten Mit Wirkung

Ein repräsentativer und motivierender Eingangsbereich bereichert ein Seminargebäude

sirius_essen_innenaufnahme_04_19_700pixel

Büro mit Service auf Zeit

Business Center in Essen bietet moderne Arbeitsplätze im markanten Ruhrturm