Auf dem Weg zum Hotspot

Die Lounge und Bar im hotel friends Zeche Zollverein lockt Gäste und Nachbarn des Welterbes an

P1210979_15_700pixel

Bergbaugeschichte ja – Bergbauromantik um ihrer selbst willen nein. Auf diesen kurzen Nenner kann man die Philosophie von Irene Bakker und Haakon Herbst bringen, die im Sommer 2019 auf Zollverein das hotel friends eröffnet haben. Originale Gegenstände der Bergbauära und einige Zimmer, die jeweils einem Bergmann und dessen individueller Lebensgeschichte gewidmet sind, findet man hier, aber eben nicht nur. Denn das friends in Essen will kein Disneyland des Kohlenpotts sein und ist mit dem Anspruch angetreten, ein Wohnzimmer für alle Anrainer zu werden, in dem man sich gerne trifft und der Quartiersgedanke gelebt wird.
 
Wohin geht man, wenn man nachts um ein oder zwei Uhr von einer Veranstaltung kommt? Ins friends lautet die Antwort, denn die Lounge und Hotelbar in unmittelbarer Nachbarschaft der Folkwang Universität der Künste sollen gerne rund um die Uhr mit Leben gefüllt sein. So manches prominente Gesicht hat sich hier schon sehen und den Abend mit einem musikalischen Ständchen am Klavier ausklingen lassen. Das gemütliche Foyer und die offene Bar bieten sich hierfür geradezu an. Am wärmenden Kamin stehen einladende Sessel und Sofas, dazu kommt Kunst, die das Betreiberpaar auf seinen Reisen entdeckt hat. Alles hat seinen eigenen Charakter und passt doch irgendwie zusammen. Dieser unkomplizierte Charme gefällt und lässt Spaziergänger und Geschäftsleute auf einen Kaffee oder Drink hereinkommen, einen Plausch mit dem Barkeeper halten und bei den ersten Sonnenstrahlen den Außenbereich mit bunt gemischten Kissen entdecken. So ganz ohne Reminiszenz an den Bergbau geht es aber auch hier nicht, wie die Miniatur-Lore auf dem Tresen zeigt.

www.hotelfriends.de

Fotos:

Karin Freislederer

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

A64A7192_bearbeitet_15_700pixel

Zusammen ist man nicht allein

In Essen-Katernberg ist eine Wohnanlage für ambulante Pflege entstanden

Im Bestand steckt viel Potenzial

Ein Siedlungshaus wird entstaubt und wandelt sich in ein lichtes und großzügiges Gebäude

33089_BV-Slowik_0055_15_700pixel

Das pure Wohnglück

Ein energetisch autarkes Einfamilienhaus besticht durch Offenheit und kluge Raumplanung

_TWF9257_15_700pixel

Das Optimum herausgeholt

Dem Wunsch des Bauherrn nach mediterraner Anmutung und entschleunigender Atmosphäre entspricht nach der Fertigstellung jeder Quadratzentimeter des…

Eleganz trifft auf Offenheit

Ein modernes Bürogebäude in Dortmund spielt mit Gegensätzen, die überraschen

One_Contact-Neubau-HQ_61A8615-1-034_43_700pixel

Spiel mit Quadern

Ein Einfamilienhaus zeigt Individualität bis ins kleinste Detail

Natur und Wohnen verschmelzen

Ein Mehrfamilienhaus in Essens Süden hat sich seinen Platz erobert

_DSF0743_15_700pixel

Firmensitz mit Wow-Effekt

Nach einer Generalüberholung entstand eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle