Micro Living in Ottensen

Die Wohnanlage Urban Living wurde effizient und planungssicher umgesetzt

HWS_DJI_0452_19_700pixel

Das derzeitige Zauberwort im Immobiliensektor lautet Micro Living und steht für größere Wohnanlagen, die privaten Wohnraum mit gemeinsam genutzten Bereichen vereinen. Hintergrund sind gesellschaftliche Entwicklungen: Immer mehr junge Menschen wechseln häufiger den Ort und suchen nach minimalistischen und bezahlbaren Wohnungen auf Zeit in attraktiven Vierteln der großen Städte, einfach zu mieten, perfekt ausgestattet – und mit gemeinschaftlichen Angeboten. Wie kann Wohnraum in Zeiten steigender Baukosten bei weniger werdenden Bauflächen effizienter gestaltet werden – sowohl was Größe als auch Ausstattung der einzelnen Wohnung angeht? Wenn gemeinschaftlich genutzte Bereiche für mehrere Haushalte zusammengefasst und dadurch die Grundflächen der einzelnen Wohnungen reduziert werden, bedeutet dies eine Verringerung der Bau- und Mietkosten sowie eine Erhöhung der Rendite.

Als Generalunternehmen für die Erstellung der Wohnanlage Urban Living an der Behringstraße in Ottensen für die i Live Group konnte Porr eine ihrer Stärken ausspielen: Renditeorientierte Immobilienprojekte mit größtmöglicher Effizienz und Planungssicherheit für den Auftraggeber umsetzen und dabei mit exzellenter Ausführungsqualität punkten. Das neungeschossige Gebäude mit einer Gesamtfläche von rund 12.500 m² beherbergt 327 Apartments, Gemeinschaftsräume sowie Kfz- und Radstellplätze im Untergeschoss und wurde vom Architekturbüro AI+P Planung aus Aalen entworfen und geplant. Die straßenseitige rote Backsteinfassade und die hofseitige weiße Verputzung greift Hamburger Bautraditionen auf. Die komplett ausgestatteten Apartments mit fester All-in-Miete sind zwischen 20 und 43 m² groß. Ein Community Manager nimmt Pakete an, organisiert Events und ist immer ansprechbar. Es gibt eine Lounge mit TV, Tischkicker und Sitzmöglichkeiten, eine Gemeinschaftsküche und -terrasse, Fitnessraum und Sportbereiche, einen Waschsalon sowie Bienenstöcke auf dem Dach. Das Projekt war geprägt durch flexible Planungsschritte sowie eine perfekte Abstimmung mit dem hauseigenen Generalplaner des Auftraggebers. Die enge Verzahnung der Prozesse war die Basis für die erfolgreiche Realisierung der hohen Qualitätsansprüche. Technische Optimierungsvorschläge wurden im Team mit dem Generalplaner und Auftraggeber bewertet und zeitnah umgesetzt. So wurde das Projekt trotz beengter Verhältnisse am Baufeld und schwierigem Kranaufbau zum abgestimmten Zeitraum 2020 fertiggestellt. Es ist komplett vermietet.

www.porr.de

Fotos:

Porr

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|22)

Nothing found.

Offen und vielfältig

Der Bürocampus Coco im Kölner Norden glänzt durch neue öffentliche Bereiche

GEBAUTE IDENTITÄT

Das Kulturzentrum einer Mediaagentur in Derendorf setzt auf nachhaltige Symbiose von Alt und Neu

Transformation im Bestand

Ein ehemaliges Torwächterhaus aus dem Mittelalter wird zum modernen Wohnhaus

Nothing found.

asdfg-architekten-WS2-Treppe-Foto-Rene-Graf_700pixel

Holz spielt die Hauptrolle

Mut und Offenheit aller Beteiligten erschaffen ein ganz besonderes Haus

Datei-48_15_700pixel

Grüne Lebenslust

Auf kleiner Fläche mit wenig Licht entstand ein ganz besonderer Großstadtgarten

cutaneum-8318_19_700pixel

Gut aufgehoben

Die Maxime lautet: Diagnostizieren, behandeln und begeistern

Malte-Frische-Kra-uter78_15_700pixel

Frisch, regional, nachhaltig

Vom Wochenmarktstand bis vor die Haustür geliefert

5362_RET_15_700pixel

Neuer Name – neue Nutzungen

Das Kontorhaus am Ballindamm 17 wurde umfassend und denkmalgerecht saniert

20231013_Schleicher-Weiss-6753_print_700pixel

Aus eins mach sieben!

Eine echte Überraschung: Die Kolibri-Studios im Barmbeker „Vogelviertel“

cubik3_puzzlebar_4604_19_700pixel

Licht schafft Atmosphäre

In der Puzzle Bar werden die Cocktails inszeniert

Mit Weitsicht geplant

Architektonisch anspruchsvoll, ressourcenschoned und nachhaltig – ein besonderer Gewerbebau