Micro Living in Ottensen

Die Wohnanlage Urban Living wurde effizient und planungssicher umgesetzt

HWS_DJI_0452_19_700pixel

Das derzeitige Zauberwort im Immobiliensektor lautet Micro Living und steht für größere Wohnanlagen, die privaten Wohnraum mit gemeinsam genutzten Bereichen vereinen. Hintergrund sind gesellschaftliche Entwicklungen: Immer mehr junge Menschen wechseln häufiger den Ort und suchen nach minimalistischen und bezahlbaren Wohnungen auf Zeit in attraktiven Vierteln der großen Städte, einfach zu mieten, perfekt ausgestattet – und mit gemeinschaftlichen Angeboten. Wie kann Wohnraum in Zeiten steigender Baukosten bei weniger werdenden Bauflächen effizienter gestaltet werden – sowohl was Größe als auch Ausstattung der einzelnen Wohnung angeht? Wenn gemeinschaftlich genutzte Bereiche für mehrere Haushalte zusammengefasst und dadurch die Grundflächen der einzelnen Wohnungen reduziert werden, bedeutet dies eine Verringerung der Bau- und Mietkosten sowie eine Erhöhung der Rendite.

Als Generalunternehmen für die Erstellung der Wohnanlage Urban Living an der Behringstraße in Ottensen für die i Live Group konnte Porr eine ihrer Stärken ausspielen: Renditeorientierte Immobilienprojekte mit größtmöglicher Effizienz und Planungssicherheit für den Auftraggeber umsetzen und dabei mit exzellenter Ausführungsqualität punkten. Das neungeschossige Gebäude mit einer Gesamtfläche von rund 12.500 m² beherbergt 327 Apartments, Gemeinschaftsräume sowie Kfz- und Radstellplätze im Untergeschoss und wurde vom Architekturbüro AI+P Planung aus Aalen entworfen und geplant. Die straßenseitige rote Backsteinfassade und die hofseitige weiße Verputzung greift Hamburger Bautraditionen auf. Die komplett ausgestatteten Apartments mit fester All-in-Miete sind zwischen 20 und 43 m² groß. Ein Community Manager nimmt Pakete an, organisiert Events und ist immer ansprechbar. Es gibt eine Lounge mit TV, Tischkicker und Sitzmöglichkeiten, eine Gemeinschaftsküche und -terrasse, Fitnessraum und Sportbereiche, einen Waschsalon sowie Bienenstöcke auf dem Dach. Das Projekt war geprägt durch flexible Planungsschritte sowie eine perfekte Abstimmung mit dem hauseigenen Generalplaner des Auftraggebers. Die enge Verzahnung der Prozesse war die Basis für die erfolgreiche Realisierung der hohen Qualitätsansprüche. Technische Optimierungsvorschläge wurden im Team mit dem Generalplaner und Auftraggeber bewertet und zeitnah umgesetzt. So wurde das Projekt trotz beengter Verhältnisse am Baufeld und schwierigem Kranaufbau zum abgestimmten Zeitraum 2020 fertiggestellt. Es ist komplett vermietet.

www.porr.de

Fotos:

Porr

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|22)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

Der Natur abgeschaut

Samtig-matte Wände mit öko-zertifizierter Lehmfarbe in 14 Farbtönen

DHY_Sued_02_19_700pixel

Ein Haus – zwei Familien

Individuelle und maßgeschneiderte Gestaltung erfreut die Bauherren

wbs_baid_martinhaag_01_10_700pixel

Fassade gerettet

Intelligente Nachverdichtung bewahrt Stadtbild und schafft neuen Wohnraum

ksg_Lohsepark-HH_HGEsch_0010_15_700pixel

In hanseatischer Tradition

Stein und Fassade des Hotels sind eine zeitgenössische Reminiszenz an Hamburgs Kontorhäuser

3331_211025_MB71_4534_pressp_15_700pixel

Ein Gewinn für die City Süd

Ein neues Bürogebäude belebt die City Süd in Hammerbrook

warburgstrasse-hamburg-wohnung-design-private-luxury-innenarchitektur-formwaende-00_15_700pixel

Ressource Raum

Geschickte Lösungen ermöglichen komfortables Wohnen auf kleinster Fläche

0L8A8726_200702_Falkenried_Hamburg_Architekturfotografie_Jakob_Boerner_15_700pixel

Effektive Ausnutzung

Bauen im Bestand: Funktionale und ästhetische Lösung für eine Familienwohnung

Transformation ins Heute

Transformation ins Heute

Nachhaltige Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes erfüllt moderne Wohnansprüche