Luftiges Raumwunder

Eine klassische Doppelhaushälfte im Linksrheinischen öffnet sich großzügig nach innen

Luftiges Raumwunder

Eine Doppelhaushälfte ist nicht gerade die Bauaufgabe, von der Architekten träumen. Nicht nur, dass die Kubatur des Nachbargebäudes die Gestaltungsmöglichkeiten prinzipiell begrenzt. Auch die oftmals veralteten Bebauungspläne bringen ein enges Korsett der Restriktionen mit sich, denen meistens nur schwer zu entkommen ist. Georg Döring Architekten aus Düsseldorf nahmen die Herausforderung dennoch an und ließen in Lörick ein kleines Raumwunder entstehen, das eine bescheidene Ausgangssituation zu etwas Großem werden lässt.

Das überschaubare Grundstück, das bereits an ein bestehendes Nachbarhaus grenzte, liegt in einem Wohnviertel, das von einer ländlichen, kleinteiligen Altbebauung geprägt ist. Dazu gesellen sich Doppelhäuser, die durch eine Anpassung des Bebauungsplanes in jüngerer Zeit möglich wurden. Dabei wurden auch die Fassaden- und Dachmaterialien festgeschrieben, die es zu verwenden galt, ebenso wie die Anordnung der Außenanlagen. Das Haus entspricht diesen äußeren Vorgaben mit seiner hellgrauen Klinkerfassade, Holzfenstern und einem Dach, das mit Betondachsteinen gedeckt wurde. Nahezu alle Baustoffe sind dabei recyclingfähig. Mehr als um das äußere Erscheinungsbild ging es jedoch darum, großzügige, spannungsvolle und hochfunktionale Innenräume für eine junge Familie zu generieren. Knapp 240 m2 Nutzfläche umfasst das Gebäude – aufgeteilt in ein Untergeschoss mit Gästeapartment und Nebenräumen, ein Wohn-Erdgeschoss, das fließend in eine Terrasse mit Außenpool übergeht, und ein Dachgeschoss, auf dem Schlaf- und Arbeitszimmer sowie ein Bad mit freistehender Badewanne und Sauna bereitstehen. Das überraschende, sofort ins Auge springende Moment ist dabei der zentrale Luftraum, der sich unterhalb des Firstes öffnet und die Wohnebene mit den Räumen des Obergeschosses verschränkt. Großformatige Fensteröffnungen in der Fassade, aber auch in den Innenwänden schaffen dabei einen intensiven Bezug der Räume untereinander und lassen das Haus von innen luftig und filigran erscheinen. Die an dem Luftraum gelegene Dachterrasse, die in einem kleinem verglasten Patio genussvolle Sonnenstunden am Nachmittag ermöglicht, verstärkt diesen Eindruck zusätzlich: Die in einer Achse liegenden Fensteröffnungen schaffen auch im Obergeschoss spannungsvolle Durchsichten in der Tiefe des Hauses – von der Straße, durch Arbeits- und Schlafzimmer in den Garten. So entsteht ein üppig tageslichtdurchfluteter Innenraum, der verstärkt durch die jahreszeitlich wechselnden Licht- und Schattenwirkungen hohe ästhetische Qualität besitzt – ein kleines Raumwunder, das den Charakter des Hauses stärkt.

www.doering-architekten.de

Fotos:
Michael Reisch
www.michaelreisch.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|24)

Architektur:

Georg Döring Architekten
www.doering-architekten.de

Elektro und Licht:

Thoma Elektroanlagen
www.thoma-elektroanlagen.de

Heizung und Sanitär:

Stefan Schmitz
www.shk-schmitz.de

Kamin:

Mera
www.mera-haustechnik.de

Fliesenarbeiten:

ZZ Fliesen
www.zz-fliesen.de

Tischlerei:

Tischlerei Clemens
www.tischlerei-clemens.de

Dachdeckerei:

Bedachungen Kohlen
www.kohlen.de

Außenanlagen:

Zanders Garten- und Landschaftsbau
www.zanders-gartenbau.de

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

emobicon_SW-Du-sseldorf_15_700pixel

Dynamik Elektromobilität

Private Nutzer gewinnen zunehmend an Bedeutung

Ausblick mit Heckentheater

Neu gestalteter Garten präsentiert sich zu jeder Jahreszeit attraktiv

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

_JGF4594_19_700pixel

Tempel der Kontemplation

Viel Glas und hohe Decken machen die lichtdurchfluteten Räume eines Fitnesstudios zu einem Ort der Ruhe und Kontemplation

_SNY8095-HDR_korr_15_700pixel

Gut gelöst

Das Konzept einer Wohnanlage in Ratingen trotzt allen behördlichen Anforderungen

IMG_9941_19_700pixel

Bienvenido a Düsseldorf

Neuer Showroom für spanische Automarken am Höherweg

Regal2_15_700pixel

Stimmungsvoll inszeniert

Ein Wohnaltbau in Neuss wird modernisiert und einfühlsam umgestaltet

Innovativ transformiert

Aus einer Einzelhandelsbrache in Mörsenbroich wird attraktiver Wohnraum