Kontrastreiche Räume

Weite Ausblicke und vielfältige Gartenbereiche prägen eine Villa am Hang

01_19_700pixelzyt7cn7i2vC8F

Ein ausgewogener Garten am Hang mit Fernausblicken zählt zur Kür der Gartengestaltung. Zentral ist dabei immer die Frage, wie der Garten zwischen dem Haus und der Landschaft vermittelt. Das Solinger Architekturbüro Landschaft + Garten, das mit der Gartenanlage einer Villa am Hang beauftragt wurde, modellierte das Gelände dafür weiträumig. So entstand ein Landschaftspark, der fließend in die Weite der bergischen Landschaft übergeht, aber auch idyllisch versteckte Freizeitbereiche bereit hält.

Über eine neugestaltete Zufahrt, die mäandrierend durch ein Waldgrundstück geführt wurde, gelangt man zu dem Neubau der Villa. Große Panoramafenster geben hier den Blick auf den völlig neu gestalteten, parkartigen Garten mit Terrassen, Pool- und Spielbereich frei. Das vorgefundene Gelände befand sich in einer Hanglage und wurde für die Anlage völlig neu modelliert. Dabei wurden Sichtachsen geschaffen, die den Blick gezielt in die umgebende Landschaft freigeben. Die Gartenanlage, die sich über mehr als einen Hektar erstreckt, wurde dabei so konzipiert, dass sowohl von den Innenräumen der Villa als auch den Terrassen aus, das Landschaftspanorama zu erleben ist. Die verschiedenen Bereiche des Gartens sollten von hier aus nicht in Erscheinung treten. Für Spiel-, Lounge- und Schwimmbereiche wurden grüne Nischen geschaffen, die von der Terrasse aus nicht einsehbar sind und entdeckt werden wollen. Diese Bereiche wurden harmonisch mit der Landschaft verbunden, indem durch die Art der Bepflanzung und der Materialwahl fließende Übergänge geschaffen wurden. Nur in der Nähe des Gebäudes und des Poolbereiches wurden immergrüne Gehölze gepflanzt, die mit Rosen, Hortensien und Stauden in den maßgeblichen Farben Weiß, Blau und Violett erscheinen.Der Landschaftspark ist mit unterschiedlichen Bäumen gestaltet, die von immergrünen Gehölzen untermalt werden, um Raumtiefe zu schaffen. So ist es gelungen, ganzjährig ein ruhiges und kontrastreiches Gesamtbild zu gestalten. Eine versteckt eingebaute, dezente Außenbeleuchtung mit Hell- und Dunkelzonen sorgt zudem abends für eine atmosphärische Gartenstimmung mit Weitblick.

www.prj-landschaftsarchitekten.de

Fotos:

Udo Jochems

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

mh472192_0_neuBT_19_700pixel

Spiel der Erker-Kuben im Licht

Drei Mehrfamilienhäuser in Grafental bilden ein markantes Ensemble im Quartier

Secotools_Panorama2_19_700pixel

Transparente Fügung

Ein Spezialwerkzeughersteller verknüpft Produktion, Verwaltung und Schulung zu einem Ganzen

Lebhaftes Lichtspiel

Errichtung eines Kolumbariums in einem Teilbereich der Friedhofskapelle

019_jk181017_15_700pixel

Behutsame Metamorphose

Ein behutsamer Umbau, der die Potenziale des Bestands weiterdenkt und verfeinert.

002_jk120620_15_700pixel

Zuwachs am UKD

Durchdachter Neubau für das Medizinische Forschungszentrum II am Universitätsklinikum

HausSch_065_15_700pixel

Aus zwei mach eins

Ein Zweifamilienhaus wirkt nicht nur äußerlich wie ein Einfamilienhaus

_R_12914-ret6_15_700pixel

Fit für die Zukunft

Umfangreiche Modernisierung eines Bürogebäudes aus den 1980er-Jahren

16_Leica_Store-Gallery_Duesseldorf_Architecture_Retail-Design_Construction_Photography_Camera_5764_19_700pixel

Kultobjekt bereichert mit Fotokunst

Leica Store umfasst Shop und Galerie