Agile Arbeitswelt

In spektakulärer Höhe befinden sich hier Kreativräume für kleine und größere Gruppen, die dem Austausch, der Wissensvermittlung und Vernetzung dienen.

kplus_konzept_Vivawest_Nordstern_Bibliothek_15_700pixel

Hier das Heimkino, dort der Gardenroom und ein Stück weiter gibt es das Spielzimmer, in dem sich jeder kreativ austoben kann – nur drei von vielen verschiedenen Zimmern, die Teil des Freiraums sind. Vom Büro kplus konzept für das Wohnungsunternehmen Vivawest in Gelsenkirchen-Horst kreiert, umfasst der Freiraum zwei Büroetagen des Nordsternturms auf dem Gelände der Unternehmenszentrale. In spektakulärer Höhe befinden sich hier Kreativräume für kleine und größere Gruppen, die dem Austausch, der Wissensvermittlung und Vernetzung dienen. „Mit dem ‚Freiraum‘ haben wir abseits des alltäglichen Arbeitsumfeldes einen Platz geschaffen, an dem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer ganz besonderen Atmosphäre mit modernster Technik kreativ an den Zukunftsthemen unseres Unternehmens arbeiten können“, sagt Claudia Goldenbeld, Sprecherin der Geschäftsführung von Vivawest.

So gibt es modulare Teamarbeitsplätze, Platz für Stand-up-Meetings, Flächen zur analogen und multimedialen Visualisierung von Arbeitsinhalten, Rückzugsräume für kleine Gruppen und einzelne Mitarbeiter. Die verschiedenen Räume sind allesamt mit modernster Technik, Büro- und Kreativmaterial ausgestattet und damit auf verschiedene Arbeitsweisen und -abläufe zugeschnitten. Jeweils unterschiedliche Design­aspekte, Farben, Materialien und Licht erzeugen differenzierte Raumstimmungen, die teilweise auch akustisch untermalt werden: Im Kaminzimmer beispielsweise hört man das gemütliche Knistern eines Kaminfeuers. Verbunden sind die Räume mit einem Leitsystem am Boden, sodass sich auch Gäste mühelos orientieren können.

„Zukunftsorientierte Unternehmenskulturen brauchen die passenden Raumverhältnisse: Workplaces, die flexible Denk- und Arbeitsprozesse, Dynamik, Experimentierfreude, Kreativität und Kommunikation fördern und damit zur Mitarbeitermotivation und einer guten Work-Life-Balance beitragen. Studien zum Thema untermauern die Annahme, dass die Produktivität mit der Zufriedenheit der Mitarbeiter in agilen Unternehmen steigt. Und schließlich verlangt auch der anhaltende War-for-Talents nach Arbeitsorten mit bester Atmosphäre und Aufenthaltsqualität“, so Markus Kratz, Geschäftsführer von kplus konzept. Und was gut bei den Mitarbeitern ankommt, hat auch die Jury des DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft überzeugt, die den Freiraum im vergangenen Jahr ausgezeichnet hat.

www.kplus-konzept.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|20)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

20220824174221_19_700pixel

Soziale Arbeitswelt

Gelungene Sanierung und Umnutzung einer Sparkasse in Oberhausen

Gestern und heute im Dialog

Transformation macht Gründervilla zu einem Ort der Zukunft

Fido-Spro-de_1_Strassenansicht_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die besonders nachhaltige Sanierung eines Einfamilienhauses beeindruckt überregional

NEU2_2-1-_19_700pixel

Die Natur baut mit

Beim Entwurf für eine Wohnanlage in Moers wurde Rücksicht auf Platanen genommen

Viefhaus_Made_of_Steel_Feuersa-ule_Gasometer_Glu-ck_auf_Bergmann_15_700pixel

made of steel

Alexandra Viefhaus entwirft Feuersäulen und Dekoartikel mit Bezug zum Ruhrgebiet

Kresings_RaspberryHaus_MS_RomanMensing_0183_15_700pixel

Ein Haus sieht rot

Intelligentes Konzept zeigt Lösungsansätze für gefragten Wohnraum im urbanen Raum auf

print-0022_15_700pixel

Nachhaltiges Arbeitsumfeld

Das neue Work Inn im Haniel Campus in Duisburg greift den Umweltgedanken auf

PK1075-163_19_700pixel

Erhalt des Stadtbildes

Ein Neubau in Heiligenhaus wird dem städtebaulichen Konzept gerecht