Agile Arbeitswelt

In spektakulärer Höhe befinden sich hier Kreativräume für kleine und größere Gruppen, die dem Austausch, der Wissensvermittlung und Vernetzung dienen.

kplus_konzept_Vivawest_Nordstern_Bibliothek_15_700pixel

Hier das Heimkino, dort der Gardenroom und ein Stück weiter gibt es das Spielzimmer, in dem sich jeder kreativ austoben kann – nur drei von vielen verschiedenen Zimmern, die Teil des Freiraums sind. Vom Büro kplus konzept für das Wohnungsunternehmen Vivawest in Gelsenkirchen-Horst kreiert, umfasst der Freiraum zwei Büroetagen des Nordsternturms auf dem Gelände der Unternehmenszentrale. In spektakulärer Höhe befinden sich hier Kreativräume für kleine und größere Gruppen, die dem Austausch, der Wissensvermittlung und Vernetzung dienen. „Mit dem ‚Freiraum‘ haben wir abseits des alltäglichen Arbeitsumfeldes einen Platz geschaffen, an dem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer ganz besonderen Atmosphäre mit modernster Technik kreativ an den Zukunftsthemen unseres Unternehmens arbeiten können“, sagt Claudia Goldenbeld, Sprecherin der Geschäftsführung von Vivawest.

So gibt es modulare Teamarbeitsplätze, Platz für Stand-up-Meetings, Flächen zur analogen und multimedialen Visualisierung von Arbeitsinhalten, Rückzugsräume für kleine Gruppen und einzelne Mitarbeiter. Die verschiedenen Räume sind allesamt mit modernster Technik, Büro- und Kreativmaterial ausgestattet und damit auf verschiedene Arbeitsweisen und -abläufe zugeschnitten. Jeweils unterschiedliche Design­aspekte, Farben, Materialien und Licht erzeugen differenzierte Raumstimmungen, die teilweise auch akustisch untermalt werden: Im Kaminzimmer beispielsweise hört man das gemütliche Knistern eines Kaminfeuers. Verbunden sind die Räume mit einem Leitsystem am Boden, sodass sich auch Gäste mühelos orientieren können.

„Zukunftsorientierte Unternehmenskulturen brauchen die passenden Raumverhältnisse: Workplaces, die flexible Denk- und Arbeitsprozesse, Dynamik, Experimentierfreude, Kreativität und Kommunikation fördern und damit zur Mitarbeitermotivation und einer guten Work-Life-Balance beitragen. Studien zum Thema untermauern die Annahme, dass die Produktivität mit der Zufriedenheit der Mitarbeiter in agilen Unternehmen steigt. Und schließlich verlangt auch der anhaltende War-for-Talents nach Arbeitsorten mit bester Atmosphäre und Aufenthaltsqualität“, so Markus Kratz, Geschäftsführer von kplus konzept. Und was gut bei den Mitarbeitern ankommt, hat auch die Jury des DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft überzeugt, die den Freiraum im vergangenen Jahr ausgezeichnet hat.

www.kplus-konzept.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|20)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

stf-hocker-3-2_b_22_700pixelOIGXXaut4M5PH

Lokal und nachhaltig

Die Industriedesi­gner Lena Halbedel und Florian Krohm designen Möbel aus Restholz aus dem Ruhrgebiet.

Wohnen in bevorzugter Lage

In Essen-Bredeney ist ein ansprechendes Mehrfamilienhaus entstanden

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Zeitgenössisches Design

Merlin C. Everding entwirft innovative und alltagstaugliche Möbel und Produkte

4-Stock-Wartebereich_15_700pixel

Farbe sorgt für Orientierung

Ein Gesundheitszentrum in Duisburg hat an Struktur gewonnen

Aussen_Luftbild_15_700pixel

„Das schwarze Schaf“

Modernes Wohnen im charakterstarken Einfamilienhaus mit unverbaubarem Blick

EJAM_Erweiterung_StefanMueller_A_01_19_700pixel

Durch die Brücke ins Licht

Josef Albers huldigte dem Quadrat – der Museumserweiterungsbau ermöglicht nun Sonderschauen

KA_DO_01_15_700pixel

Kultur und Kirche vereint

Die Filialkirche St. Johannes in Dorsten wird nach dem Umbau zum Treffpunkt für viele