Aus klein wird gross

Die Komplettsanierung eines Bungalows schafft Licht und Größe

01_15_700pixeleZhi9zRBFB4rE

Der Mülheimer Vorort Menden ist eine begehrte Wohnadresse. An der Grenze zu Essen-Kettwig und zum grünen Ruhrtal bietet die Landschaft eine grandiose Kulisse. Über die pittoreske Szene spannt sich die 1.830 m lange und 65 m hohe Ruhrtalbrücke, die von einem Aussichtspunkt mit Parkbänken auf der Mendener Höhe sichtbar wird. Unweit davon steht das Einfamilienhaus, welches der Düsseldorfer Innenarchitekt Georg Müller von einem kleinteiligen Haus in ein großzügiges Domizil verwandelte. Ein Bezug zur Ruhrtalbrücke lässt sich übrigens auch ziehen: Der Bungalow wurde einst von Prof. Dr. Ing. Erwin Jacobs erbaut und bewohnt, der als Statiker und Bauingenieur maßgeblich an dem Bauwerk Ruhrtalbrücke beteiligt war.

Vor der Komplettsanierung durch einen neuen Eigentümer bot sich dem mit dem Umbau beauftragten Innenarchitekten ein für die Entstehungszeit des Hauses typisches Bild: Der Bungalow war in kleine Zimmer mit ebenso kleinen Fenstern unterteilt. Entsprechend waren drastische Einschnitte notwendig: Das Gebäude wurde bis auf die tragenden Elemente komplett entkernt, um im Inneren eine offene und großzügige neue Raumstruktur zu schaffen. Das Ergebnis ist ein offener Wohnbereich mit fließenden Übergängen zum zentralen Küchenblock, der mit einem integrierten Abzug versehen ist. Der angrenzende Essbereich geht dann nahtlos in den Wohn- bzw. Entertainmentbereich über. Raumhohe Fensterfronten lassen nun viel Licht ins Innere und geben dem Raum ein modernes Erscheinungsbild. Weiterhin eröffnen sie auch eine herrliche Blickachse durch das gesamte Erdgeschoss, über die Terrasse hinaus in den großzügigen Garten mit Hanglage.

Der für heutige Verhältnisse geringen Raumhöhe begegnete der Innenarchitekt mit einem Hingucker, der gleich mehrere Funktionen erfüllt. Die großzügig geschaffenen Übergänge der einzelnen Raumzonen im Erdgeschoss werden durch eine individuell entworfene Lamellendecke im Wohnbereich ergänzt. Beides sorgt für eine optische Streckung und lässt den Raum daher höher wirken. Gleichzeitig hat die flächenbündige Lamellendecke noch einen weiteren exakt geplanten technischen Hintergrund: Sie wirkt sich ganz hervorragend auf die Raumakustik aus. Als Absorber senkt sie die Nachhallzeit und wirkt gleichzeitig als Diffusor. Eintreffende Schallwellen werden also unterschiedlich reflektiert und im Raum gleichmäßiger verteilt. Somit sorgt sie für einen wesentlich besseren „Wohlklang“ des Raumes.

www.mia-live.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|20)

Innenarchitekten:

Müller. Innen. Architektur.
www.mia-live.de

Architekt:

Peter Schnatmann
www.peter-schnatmann.de

Fenster:

Bröcking Fenster
www.broeckingfenster.de

Elektro:

Schröter und Schröter Elektrotechnik
www.sus-elektrotechnik.com

Smarthome:

ton:media
www.ton-media.de

Medien-, Audioinstallation:

Impulstreu – Klangerlebnis & Service
www.impulstreu.de

Gartenplanung/-umsetzung:

Trautmann Garten- und Landschaftsbau
www.trautmann-essen.de

Vorhänge, Lamellen:

Partenheimer Deco House
www.deco-house.de

Garagenanbau:

Adams Holzbau-Fertigbau
www.adams-holzbau.de

Sicherheitstechnik:

WSS
www.wss-security.de

Fotos:

Stefanie Heuing

Nothing found.

Innen und aussen im Einklang

Das Haus „R 17“ punktet mit Hufeisenarchitektur und viel Licht in den Räumen

Mission: Erfüllt

Ein Münchner Fensterspezialist macht das Schwarzreiter im Vier Jahreszeiten zum Logenplatz

Nachahmenswert

Büro- und Gewerbegebäude als Blaupause für künftiges Bauen

Nothing found.

MD_Eisenbahnmuseum_007_A4_15_700pixel

Turm mit Signalfunktion

Das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen hat ein neues Empfangsgebäude

a_700pixel

Neuer Hotspot im Stadtbild

Ein Bürogebäude in Bochum erstrahlt nach seiner Revitalisierung im neuen Glanz

Kolumbarium-Innenraum-c-KU-SSDENFROSCH_15_700pixel

Im Bestand geborgen

Die Rheinkirche in Duisburg-Homberg wurde in ein Kolumbarium transformiert

Ein Tag Ferien im Park

Der Revierpark Mattlerbusch in Duisburg ist ein riesiger Garten für alle

Park der Bewegung

Revierpark Vonderort in Oberhausen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz

Eleganz trifft auf Offenheit

Ein modernes Bürogebäude in Dortmund spielt mit Gegensätzen, die überraschen

juni-22auswahl-00_00_00_11-Still044-1-_15_700pixel

Der Wald spielt die Hauptrolle

Wie die Natur stilvoll in ein Hotel in Heiligenhaus einzieht