Schlicht einsatzbereit

Feuerverzinkte Fassade umhüllt die neue Kölner Hauptfeuerwache

FWZ_003_b_15_700pixel

Vielfältig sind die Aufgaben einer Feuerwehr, Rettungseinsätze finden bei Feuer ebenso wie bei Hochwasser oder Unfällen statt. Und immer müssen Retter und ihr Material voll einsatzfähig sein. Grund genug, Feuerwachen mit der notwendigen Infrastruktur auszustatten, vor allem wenn es sich um eine Hauptfeuerwache handelt, in der nicht nur die Berufsfeuerwehr, sondern auch die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr ihren festen Standort haben sollen. Knoche Architekten haben eine solch multifunktionale Feuerwache in Kalk auf einer ehemaligen Gewerbebrache im Gleisdreieck realisiert.

An der robust wirkenden Fassade aus feuerverzinkten Stahlblächen ist der Herstellungsprozess des Verzinkens ablesbar. Willkürliche Farbverläufe etwa, matte oder glänzende Stellen. Hier wurde nicht nachgearbeitet, hier sind Unterschiede in der Oberflächenmusterung erwünscht. Die Platten hängen zwischen unregelmäßig angeordneten Lisenen aus rechteckigen Aluminiumprofilen, die die Vertikale der Fassade markieren. Unterbrochen an den Geschoss­decken, entsteht ein abwechslungsreiches Raster der vorgehängten Fassade, die den gesamten Gebäudekomplex optisch zusammenhält. Schon von weitem ist die Ziffernfolge 112 erkennbar, die im obersten Abschnitt des langen, schmalen Schlauchturms prangt. Mit dem gegenüberliegenden fünfgeschossigen Hauptbaukörper der Berufsfeuerwehr säumt er die Einfahrt in den Innenhof, den sie gemeinsam mit den übrigen, niedrigeren Gebäuden bilden. An dieser Stelle können Übungen stattfinden und hier befinden sich auch die Zufahrten für neun der insgesamt 18 Garagenplätze für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge. Diese warten hier nicht nur auf ihren Einsatz, sie können zudem in den Fahrzeugwerkstätten gewartet werden. Zusätzlich zu den im Erdgeschoss liegenden Sanitär-, Ruhe- sowie Verwaltungsräumen liegen im Trakt der Berufsfeuerwehr auch noch Schulungsbereiche, Aufenthaltsräume und eine Sporthalle. Die Erschließung erfolgt über Aufzüge, Treppen und die feuerwehrtypischen Rutschstangen, um die Wegezeit zum Einsatz zu verkürzen.

„Funktionalität, kurze Wege und störungsfreie Abläufe standen im Mittelpunkt unserer Planung“, so Architekt Christian Knoche. Berücksichtigt wurden dabei nicht nur die Erfordernisse der Berufsfeuerwehr am Standort, sondern auch die Schnittstellen zu anderen Einheiten. Beherbergt die Hauptfeuerwache doch auch Werkstätten und die zentrale Warenausgabe für alle Kölner Feuerwachen. Zudem hat die Freiwillige Feuerwehr Kalk direkt neben den Werkstätten ihre Räumlichkeiten, mit direktem Zugang zum Übungshof.

www.knoche-architekten.de

Fotos:

Roland Halbe
www.rolandhalbe.eu

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|20)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

_U7A8050_19_700pixel

Die Kunst der Synthese

Eine Stadtwohnung im Kunibertsviertel setzt den robusten Denkmalbestand neuartig in Szene

16_9263_43_700pixel

Smarter Minimalismus

Eine Villa verbindet eine plastische Komposition mit einer anspruchsvoll integrierten Haustechnik

Ox-Klee-Interieur-c-Dimi-Katsavaris_15_700pixel

Viel Genuss ohne Ablenkung

Das Restaurant „Ox & Klee“ lockt Gourmets in die Kranhäuser am Rheinauhafen

LHVH_W-9_15_700pixel

Vom Haus zum Hof

Bei der Ergänzung eines bestehenden Wohnhauses aus den 1930er-Jahren haben LHVH Architekten aus Köln bewusst diese historische Bebauungsstruktur…

Wittestrasse_147_15_700pixel

Einladend mit viel Freiraum

Unter einem gemeinsamen Dach entstand Wohnraum als Eigentum und zur Miete

Modular und nachhaltig

Modular und nachhaltig

Zwei Grundschulen in Flittard und Eil sind schnell und ansprechend erweitert worden

4I0A6442_15_700pixel

Ästhetik und Nachhaltigkeit

Pia Bonnen entwirft funktionale Produkte für den Alltag

IMG_4795-lr-edit-20210425_15_700pixel

Schützend und bewegend

Auch wenn die Halle mit den Grundmaßen 7,70 x 7,30 m übersichtlich ist, zeichnet sie in ihren Formen eine lange wechselvolle Geschichte nach.