Schlicht einsatzbereit

Feuerverzinkte Fassade umhüllt die neue Kölner Hauptfeuerwache

FWZ_003_b_15_700pixel

Vielfältig sind die Aufgaben einer Feuerwehr, Rettungseinsätze finden bei Feuer ebenso wie bei Hochwasser oder Unfällen statt. Und immer müssen Retter und ihr Material voll einsatzfähig sein. Grund genug, Feuerwachen mit der notwendigen Infrastruktur auszustatten, vor allem wenn es sich um eine Hauptfeuerwache handelt, in der nicht nur die Berufsfeuerwehr, sondern auch die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr ihren festen Standort haben sollen. Knoche Architekten haben eine solch multifunktionale Feuerwache in Kalk auf einer ehemaligen Gewerbebrache im Gleisdreieck realisiert.

An der robust wirkenden Fassade aus feuerverzinkten Stahlblächen ist der Herstellungsprozess des Verzinkens ablesbar. Willkürliche Farbverläufe etwa, matte oder glänzende Stellen. Hier wurde nicht nachgearbeitet, hier sind Unterschiede in der Oberflächenmusterung erwünscht. Die Platten hängen zwischen unregelmäßig angeordneten Lisenen aus rechteckigen Aluminiumprofilen, die die Vertikale der Fassade markieren. Unterbrochen an den Geschoss­decken, entsteht ein abwechslungsreiches Raster der vorgehängten Fassade, die den gesamten Gebäudekomplex optisch zusammenhält. Schon von weitem ist die Ziffernfolge 112 erkennbar, die im obersten Abschnitt des langen, schmalen Schlauchturms prangt. Mit dem gegenüberliegenden fünfgeschossigen Hauptbaukörper der Berufsfeuerwehr säumt er die Einfahrt in den Innenhof, den sie gemeinsam mit den übrigen, niedrigeren Gebäuden bilden. An dieser Stelle können Übungen stattfinden und hier befinden sich auch die Zufahrten für neun der insgesamt 18 Garagenplätze für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge. Diese warten hier nicht nur auf ihren Einsatz, sie können zudem in den Fahrzeugwerkstätten gewartet werden. Zusätzlich zu den im Erdgeschoss liegenden Sanitär-, Ruhe- sowie Verwaltungsräumen liegen im Trakt der Berufsfeuerwehr auch noch Schulungsbereiche, Aufenthaltsräume und eine Sporthalle. Die Erschließung erfolgt über Aufzüge, Treppen und die feuerwehrtypischen Rutschstangen, um die Wegezeit zum Einsatz zu verkürzen.

„Funktionalität, kurze Wege und störungsfreie Abläufe standen im Mittelpunkt unserer Planung“, so Architekt Christian Knoche. Berücksichtigt wurden dabei nicht nur die Erfordernisse der Berufsfeuerwehr am Standort, sondern auch die Schnittstellen zu anderen Einheiten. Beherbergt die Hauptfeuerwache doch auch Werkstätten und die zentrale Warenausgabe für alle Kölner Feuerwachen. Zudem hat die Freiwillige Feuerwehr Kalk direkt neben den Werkstätten ihre Räumlichkeiten, mit direktem Zugang zum Übungshof.

www.knoche-architekten.de

Fotos:

Roland Halbe
www.rolandhalbe.eu

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|20)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

erzandmountain-x-maggymelzer_10-2022-34-Kopie_15_2_700pixel

Nachhaltig und natürlich

Erz&Mountain fertigt Wohnaccessoires aus Holz in zeitlosem Design

Gefügtes Ensemble

Drei neue Grundschulen im Kölner Stadtgebiet basieren auf dem selben Modul

Haus-S-bednorz00005_19_700pixel

Mit der Landschaft im Dialog

Ein Wohnhaus verschließt sich zur Straße und öffnet sich zum Garten

ZE-App-Fernseher-cmyk_15_700pixel

Klein und doch ganz groß

Das Hanswerks- und Interieur-Unternehmen Zon Eichen hat ein stylisches Mirko-Apartment entwickelt und bis ins letzte Detail selbst ausgeführt.

Das Logo wird Skulptur

Der Büroneubau des DLR in Wahn holt sogar den Sternenhimmel in das kommunikative Atrium

Heerstr_2022_10_15_700pixel

Alt und Neu im Dialog

Zwei Stadthäuser in der Bonner Nordstadt wurden denkmalgerecht umgebaut

_MG_2447_19_700pixel

Widersprüche harmonisch vereint

Farbnuancen und Beleuchtung strukturieren ineinanderfließende Wohnzonen

Haus-S-bednorz00005_19_700pixel

Mit der Landschaft im Dialog

Ein Wohnhaus verschließt sich zur Straße und öffnet sich zum Garten