Rheinisch-alpin

Das Interieur für eine Agentur in Neuss bringt die Marke räumlich auf den Punkt

Jede Marke braucht Räumlichkeiten, mit denen sie ihre Qualitäten und Wertvorstellungen in Szene setzen kann. Für den Eigentümer der Marketingagentur „Beratbar“ fand sich im Zollhafen in Neuss das passende Gebäude dafür. Entstehen sollte auf der ganzen weitläufigen Etage des ersten Obergeschosses ein inspirierender Open-Space-Bereich mit Büroflächen für kreatives Arbeiten. Teilbereiche der Agentur sollten aber auch einer Bar und einer Lounge sowie einem multifunktionalen Konferenz- und Veranstaltungsraum zur Verfügung stehen. Idee war dabei, dass dieser Bereich nicht nur für die tägliche Agenturarbeit genutzt wird. Auch externe Unternehmen und Institutionen sollten sich hier für Präsentationen, Workshops und Events einmieten können.

Die Innenarchitektin Jutta Hillen aus Neuss, die mit dem Projekt beauftragt wurde, plante eine Markenarchitektur, die den Ort im früheren Industriehafen mit einem State-of-the-Art-Wohlfühlambiente verbindet, wie man es vom Hüttenzauber im Skiurlaub her vielleicht am besten kennt. Dieses spezifisch rheinisch-alpine Ambiente sollte die Marke perfekt inszenieren. Zu einer wichtigen Leitlinie des Interieurs wurde somit der Faktor Authentizität – jede aufgesetzte Attitüde sollte unbedingt vermieden werden. Entstanden ist eine atmosphärisch ausgefeilte Markenarchitektur auf rund 300 m² Nutzfläche, die inspirierend auf die gemeinsame kreative Arbeit wirkt. Alle Wände wurden dazu in naturbelassenes Altholz gekleidet, um ein besonders warm-gemütliches, aber auch haptisches Ambiente zu schaffen. Herausragende Einzelwände und alle Deckenbereiche wurden dagegen ganz in Schwarz gestrichen. Das verdichtet die Atmosphäre des Innenraums weiter und verstärkt somit auch die Inszenierung des Kontrastes von innen und außen. Vor allem der Ausblick, der sich auf den urbanen Industriehafen ergibt, wird dadurch besonders betont.

Aus Materialien, die aus der alpinen Welt kommen, aber auch im Rheinland nicht fremd sind, wurden auch die Möbel maßangefertigt: So dienen lange Bohlen, die auf groben Holzstämmen schwebend lagern, als Besprechungstisch. Aber auch Felle und Naturstein kommen zum Einsatz. Besondere Akzente verleihen LED-Lichtnischen und die punktuell gesetzten Deckenleuchten in gedeckten Farben. Für ein besonderes Erlebnis sorgt schließlich der Ethanol-Kamin, der die Stirnwand des Besprechungsraumes dominiert. So archaisch rau das Gewand erscheint, so perfekt funktioniert die Raumstruktur. Der Besprechungsraum wurde technisch mit allen Raffinessen ausgestattet: Von jedem Platz aus lassen sich via iPad Lichtszenarien mit der Gira-Lichtbeleuchtung einstellen, Präsentationen per Beamer vorführen oder Filme präsentieren. Eine Soundanlage liefert den perfekten Klang. Ein smartes Bussystem erleichtert die Steuerung aller technischen Features.

www.jutta-hillen.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|19)

Innenarchitekten:

Jutta Hillen
www.jutta-hillen.de

Innenausbau:

Schreinerei Stefan Sahnen
www.die-schreinerei-neuss.de
Schreinerei Jürgen Dorweiler
www.jd-tischlerei.de
Marcin Stasch Trockenbau
www.sm-trockenbau.de

Kamin:

Paprotny Feuerstellen
www.paprotny-kamine.com

Fotos:

Soenne Fotodesigner
www.soenne.de
h1 brand communication
www.h1com.de

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

Fliessender Altbaucharme

Fließender Altbaucharme

Ein großbürgerliches Wohnhaus in Düsseltal besticht durch seine transparente Offenheit

005_jk180614_15_700pixel

Einfühlsam erneuert

Ein Umbau, der das Haus einfühlsam erweitert, ohne es in seiner lieb gewonnenen bauzeittypischen Gestalt zu verändern

Tisch-Finn-1_15_700pixel

Mit Liebe zum Detail

Robin Hübner setzt bei seinen Möbeln und Produkten auf Funktionalität und Ästhetik

_52A3824_15_700pixel

Räume wie Membrane

Ein durchdachtes Raumkonzept garantiert einem Zweifamilienhaus Ruhe und Privatsphäre

181127tunnelmuendung-tonhallenufer2018_C-IngoLammert_15_700pixel

Das Jahrhundertbauwerk

Der Rheinufertunnel bringt Stadt und Fluss wieder zueinander – seit 25 Jahren

D_Gymnasium-Gerresheim_01_MR_15_700pixel

Neue Klassen- und Freiräume

Das Städtische Gymnasium Gerresheim hat einen Erweiterungsbau bekommen

580G9060_19_700pixel

Badespass wie in den Zwanzigern

Im Volksbad in Mönchengladbach verbinden sich Wasserfreuden mit Architekturgeschichte

Ubisoft_Office_I9A4121_19_700pixel

Kreatives new work

Der Standort eines Spieleentwicklers in Flingern-Nord lässt keine Raumwünsche offen