Mit Liebe zum Detail
Robin Hübner setzt bei seinen Möbeln und Produkten auf Funktionalität und Ästhetik
Robin Hübner entschied sich nach dem Abitur 2009 zunächst für eine ganz klassische Ausbildung zum Tischler. Nach einem ausgezeichneten Abschluss ging der gebürtige Remscheider in seiner Ausbildung noch einen Schritt weiter: 2012 schrieb er sich an der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster ein. Schwerpunkte setzte er bei seinem Studium auf die Bereiche Produktdesign, Raumgestaltung und Projektmanagement. Seine Vorprüfungsarbeit wurde von der Akademie 2014 ausgezeichnet – im selben Jahr war Hübner zudem Preisträger im Bereich Holz bei den Designtalenten NRW.
Neben seiner Arbeit als Industriedesigner und Produktmanager bei einem Düsseldorfer Unternehmen gründete Hübner 2019 sein eigenes Label. In Derendorf entstehen Möbel und Produkte aus Holz, die funktional und ästhetisch sind. Alle Entwürfe sind praktische Alltagshelfer, die geprägt sind durch eine besondere Liebe zum Detail. Zu ihnen gehört auch Tisch Finn: Er besteht aus schwarz gebeiztem Esche-Massivholz. Dank ihrer markanten Form fallen vor allem die Tischbeine ins Auge. Sie tragen die massive Platte mit Schweizer Kante, die sich nach unten verjüngt. So wirkt die 34 mm dicke Tischplatte nicht zu massiv und dominant. Der Tisch lässt sich komplett in Einzelteile zerlegen und leicht transportieren. Verglichen mit dem massiven Tisch wirken Hübners Stühle fast filigran: Der Designer entwarf sie im Rahmen einer ergonomischen Sitzstudie. Wirbelsäule und Bandscheiben werden durch das rückenfreundliche Design entlastet.
Fotos:
Robin Hübner
(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|22)