Unterirdische Barkultur

Das angesagte Jigger & Spoon in Stuttgarts Hospitalviertel legt Wert auf eine persönliche Note

JiggerSpoon_3462-Pano_highres_15_700pixel

Für einen Banktresor benötigt man einen Zugangscode oder Schlüssel – für das Jigger & Spoon einen Klingelknopf. Nach dem Vorbild einer Speakeasy Bar erfolgt der Einlass per Klingel am Hauseingang und dann – ja, dann befindet man sich nach einer Fahrt im Fahrstuhl in einem stillgelegten Banktresor, der 2017 auf zwei Stockwerken unter dem Erdboden zu einer stilvollen Bar umgebaut wurde. Dort zeigen die Geschäftsführer, die beiden überregional bekannten Bartender Eric Bergmann und Uwe Heine sowie Mark Tzschoppe, warum sie von Mixology zur „Neuen Bar des Jahres 2019 in Deutschland“ gekürt wurden.

Wer über die Namensgebung grübelt, braucht nur den Barchefs zuzusehen und schon ist das Rätsel gelöst: Der Jigger, Messbecher, und Spoon, Löffel, sind unentbehrliche Utensilien der Barkünstler, die gerne experimentieren und mit überraschenden Interpretationen von Klassikern und neu definierten Cocktails begeistern und mit dem „Bartender’s Choice“ zudem individuelle Gästewünsche erfüllen. Umgeben von 90 cm dicken Stahlwänden strahlt die Inneneinrichtung eine gemütliche Eleganz aus. Rund 15.000 Bauarbeiterstunden stecken in dem unterirdischen Werk, damit Holzvertäfelungen, Regale, Spiegel und gepolsterte Sitzbänke an dem harten Stahl angebracht werden konnten. Das dunkle Holz, viel Messing und die grünen Polster strahlen die Gemütlichkeit längst vergangener Zeiten aus – persönlich, gemütlich und wohltuend. Dank einer hervorragend funktionierenden Belüftungsanlage befindet sich „unter Tage“ auch eine Raucherlounge mit hauseigenem Humidor.

www.jiggerandspoon.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

2709_Nellingen_MD_G300_0078_19_700pixel

Die Ortsmitte stärken

Einfühlsames Wohn- und Geschäftshaus in Ostfildern-Nellingen

AMUNT_150_NUB_170109079n_sn_15_700pixel

Luft(ig) nach oben

Reihenendhaus aus den 1930er-Jahren gewinnt an Raumqualität und Offenheit

_KAP9460_19_700pixel

Lässig, chillig, Toll beleuchtet

Neu gestalteter Garten mit Pool und Liegeflächen auf fahrbarer Abdeckung

IMG_5897_19_700pixel

Neue Qualitäten

Bestandsgarten erhält eine Rundumerneuerung mit Pool und ist über Stege umlaufend erlebbar

CF006418_19_700pixel

Spielplatz Natur

Nachhaltig ausgelegte Kita als terrassiertes Atriumhaus macht die Topografie erlebbar

RH2953-0005_19_700pixel

Geschichte fortschreiben

Ensemble aus drei Restaurant-Neubauten – angelehnt an traditionelle Schwarzwälder Architektur

Rampf_by_TomislavVukosav-1-von-39-_27_700pixel

Ebenen nutzen

Neugestaltete Gartenanlage einer modernen Villa in Hanglage

N8A_ZB588-01_c_Zooey-Braun_19_700pixel

Solide weitergebaut

Neuer Wohn- und Lebensraum für eine siebenköpfige Familie