Innovative Wintergärten

Das „Edge Elbside“ setzt in mehrfacher Hinsicht neue Standards für Bürogebäude

Innovative Wintergärten

Das innovative und nachhaltige Bürogebäude „Edge Elbside“ im Elbbrückenquartier der HafenCity definiert das Konzept einer zeitgemäßen Arbeitsumgebung neu. Abweichend von den Vorgaben des Masterplans, der ein Bürogebäude mit geschlossenem Innenhof vorsah, lag die Entwurfsstrategie von Behnisch Architekten aus Stuttgart darin, diesen Innenhof aufzubrechen und als innovative Wintergärten über das gesamte Gebäude zu verteilen. Die daraus entstandenen Räume dienen als Übergangszonen zwischen Innen und Außen und schaffen ein einzigartiges Mikroklima, das das Raumerlebnis des Bauwerks entscheidend bereichert. Diese charakteristischen Wintergärten bieten nicht nur einen ruhigen Rahmen für individuelle Arbeit und Besprechungen, sondern tragen durch die Einbeziehung von Landschaftselementen und der Förderung der Querlüftung dazu bei, den Gesamtenergieverbrauchs des Gebäudes zu reduzieren. Das knapp 70 Meter hohe Haus mit Erdgeschoss, Zwischengeschoss und 15 weiteren Etagen wurde in CO₂-sparender Slim-Floor-Bauweise errichtet. Bei diesem Bauverfahren werden Spannbetonhohldecken und deckengleiche Stahlverbundträger als wesentliche Konstruktionselemente verwendet, im Vergleich zur Ortbetonbauweise sind die CO₂-Emissionen beim Bau um etwa die Hälfte verringert worden. Im Gegensatz zu traditionellen Bürolayouts setzt das „Edge Elbside“ auf offene und flexible Räume, die die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Nutzer:innen fördern. Dies gilt auch für die Magistrale im Inneren des Gebäudes, sie ermöglicht spontanen Austausch, dient der Orientierung und vertikalen Erschließung und strukturiert gemeinsam mit den Wintergärten den Grundriss, so dass sich die Arbeitsflächen möglichst effizient anordnen lassen. Die Entwurfsidee einer Gebäudehülle mit Kern erlaubt eine individuelle Gestaltung der Innenräume. Die entlang der Fassade liegenden Wintergärten tragen zum Wohlbefinden bei, indem sie ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Arbeit und Entspannung herstellen und die Zufuhr von Tageslicht erhöhen. Mit einem umfassenden Ansatz für Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit verbessert das „Edge Elbside“ den Standard für moderne Bürogebäude. Vattenfall belegt als Hauptmieter etwa 80 Prozent der Flächen im Gebäude. Das Berliner Büro de Winder Architekten übernahm die Planung und Gestaltung der knapp 19.000 m² großen Arbeitswelt für rund 1.450 Mitarbeiter:innen des Energieunternehmens.

www.behnisch.com

Fotos:
David Matthiessen
www.davidmatthiessen.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|24)

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

DSCF1308_15_700pixel

Wohlfühlambiente

Formen, Farben, Nutzungen und Technik in perfekter Harmonie

7_Villa-Am-Wilschenbruch_Braunholz-Architekten_42_700pixel

Klare Formen vor grüner Kulisse

Lichtdurchflutete und spannungsvolle Räume mit grandiosen Ausblicken

Pause mit Aussicht

Die Grundschule Am Baakenhafen ist der Mittelpunkt des dicht bewohnten Quartiers

Entspannte Atmosphäre

Eine Familie genießt das maßgeschneiderte Interior Design ihres neuen Zuhauses

01_Ansicht-vom-Wasser-C-SKA_20_700pixel

Alle Gefahren im Blick

Das Wasserrettungszentrum Außenalster hilft in Not geratenen Menschen

JOI-Design_Moxy-Hamburg_Fotocredits-by-Christian-Kretschmar-fu-r-JOI-Design-1-_15_700pixel

Von fliegenden Teppichen

Das erste Moxy Hotel in Hamburg ist trendy, komfortabel und erschwinglich

Gleisners-Park-33_15_700pixel

Nordisch klar

Ein Einfamilienhaus inszeniert die Ausblicke in die umgebende Natur