Hemmungsloser Kontrast

Die skulpturale Villa Neo bietet urbanes Flair inmitten der Natur

Querkopf Architekten verwirklichten diese Vision einer modernen Villa wie eine aus Stein gemeißelte Skulptur, die alle Regeln über Bord wirft und neu interpretiert für ein unvergleichliches Wohnerlebnis inmitten der Natur. Als hemmungsloser Kontrast, puristisch, auf das Notwendigste konzentriert und zugleich reich an charakteristischen Besonderheiten thront die innovative Villa aus Beton auf einem Sockel aus Naturstein. Natur und Architektur als Symbiose: Das Haus ist ganz auf den Wald ausgerichtet. Die großzügigen Glaselemente sorgen für viel Licht und geben den Blick ins Grüne frei. Die Natur ist allgegenwärtig und hat die Überlegungen der Architekten zu einer für diesen Ort perfekten Fassade maßgeblich beeinflusst. Ihre Oberfläche wird gerade durch Moos, Laub und Witterung würdevoll altern. In angenehmster Abgeschiedenheit, ganz ungestört und für sich allein auf einem fast 2.400 m² großen Waldgrundstück unweit von Hamburg gelegen, ist die „Villa Neo“ ein perfekter Rückzugsort. An den Hang geschmiegt und zur Straße hin verschlossen bietet die Villa ein hohes Maß an Privatsphäre und Sicherheit.

Offene Zugänge zu allen Wohnräumen betonen die weitläufige Großzügigkeit des Erdgeschosses. Vom Haupteingang erreicht man die hochwertige Einbauküche mit dem direkt anschließenden, von großen Glasfronten umrahmten Wohn- und Essbereich. Die kunstvoll inszenierte und holz­ummantelte Treppe führt durch den imposanten Luftraum in das Obergeschoss. Hier finden sich Bibliothek, Schlafräume und Badezimmer. Maßgefertigte raumhohe Einbauschränke und stilvolle Details wie Kieselwände oder vollflächige Spiegeleinbauten tragen zur besonderen Atmosphäre bei. Großflächige Fenster ermöglichen auch im Schlaf- und im Arbeitszimmer traumhafte Ausblicke in Garten und Wald. Im Untergeschoss befindet sich ein großzügiges Gästezimmer, ein Hobbyraum sowie ein weiteres Badezimmer mit exklusiver Regendusche. Auf dieser Ebene liegen vier Garagenplätze, die vom Wohnbereich bequem zu erreichen sind. Die eindrucksvoll gestalteten Außenanlagen der Villa bieten den Bewohnern viel Platz zur Entspannung mit weitem Blick über mehr als 960 m² Rasenfläche. Die 170 m² große, nach Süden ausgerichtete Terrasse lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Das türkisblaue Wasser des Infinitypools erfrischt bei schönem Wetter und wenn es kälter wird, sorgt ein luxuriöser Whirlpool für die nötige Wärme.

Reichlich Tageslicht flutet durch die raumhohen Fensterfronten in den Wohnbereich, die außerdem den Blick in die grüne Landschaft öffnen. Ein Highlight sind die großen Stahllamellen, die das Glas umspannen und so die untere und obere Ebene verbinden. Sobald der Tag endet, tauchen zahlreiche elegante Lampen die Räume in ein stimmungsvolles Licht und schaffen zusammen mit exquisiten Designermöbeln und dem modernen Kamin eine unwiderstehliche Gemütlichkeit und Wärme.

Die Villa Neo ist ein Gesamtkunstwerk, das aus einer einzigartigen Vision heraus entstanden ist. Mit einer Mischung aus Bauhausstil und Brutalismus strahlt es nach außen Stärke und Geborgenheit sowie nach innen Eleganz, Großzügigkeit und Ruhe aus. Für seine Bewohner ist es eine Oase, ein Ort der persönlichen Freiheit. Die Architekten erläutern: „Ob Tag oder Nacht, von innen oder außen – Villa Neo ist zu jeder Zeit und aus jeder Perspektive ein architektonisches Highlight. Wir sind dankbar, dass wir dieses Objekt entwickeln durften – ganz ohne Kompromisse.“

Grundstücksgröße: 2.379 m²
Bauzeit: 16 Monate
Bauweise: zweischalige Wand in Ortbeton, Kerndämmung, rahmenlose Schiebe­fenster

www.querkopf-architekten.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|19)

Architekten:

Querkopf Architekten
www.querkopf-architekten.de

Betonbau:

Bibo Stahlbetonbau
www.bibo.me

Fenster & Fassade:

Stol Warker
www.stolwarker.de

Heizung, Sanitär, Elektro:

Bertram Elektrotechnik
www.bertram-elektrotechnik.de

Dach:

Hans.eatische Dach.technik
www.das-parkdach.de

Küche:

Eggersmann
www.eggersmann.com

Küchengeräte:

Gaggenau
www.gaggenau.com

Schreiner:

likoo Möbel in Form
www.likoo.de

Maler:

Malereibetrieb Suck
www.maler-suck.de

Fußboden:

Söko die Naturboden GmbH
www.soeko-massivholzboeden.de

Pool:

Neugeboren
www.neugeboren.de

Fliesen:

Bodebau
www.bodebau-hamburg.de

Garten- und Landschaftsbau:

Hazeraj Garten- und Landschaftsbau
www.gartengestaltung-hazeraj.de

Fotos:

Frank Löschke
frankloeschke.de

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

04_02_Andres-Lichtplanung_Kulturwerk-Norderstedt_W1908R8065_19_700pixel

Flexibles Licht

Ein Kunstlichtkonzept, das den besonderen Charakter der Räume betont, dabei aber flexibel genug ist, um auf verschiedene Veranstaltungssituationen…

Sebastian_Glombik_MHW79_4245_19_700pixel

Um die Ecke gedacht

Das Eckthema wird vor allem an den geschossweise verdreht angeordneten Freisitzen deutlich und erinnert an das Prinzip des Zauberwürfels.

FSP_02_19_700pixel

Gute Nachbarschaft

Das neue Schulgebäude ist aus zwei parallel verschobenen Gebäudewinkeln komponiert, die sich ineinander verschränken und einen Lichthof bilden.

LisaFardi_Bunker_Wohnzimmer_02-20201514_15_700pixel

Individuell abgestimmt

Ein maßgeschneiderter Ort zum Wohlfühlen für eine Familie

Planschen im Baudenkmal

Hamburgs geliebte Schwimmoper wurde auf höchstem technischen Niveau saniert

Drilling-12_15_700pixel

Aller guten Dinge sind drei

Die Leidenschaft des Teams vom Drilling für ihre Produkte findet ihre Entsprechung in der atmosphärisch dichten Gestaltung der Räumlichkeiten, die es…

0L8A9809-HDR-2-foto-jakob-boerner_15_700pixel

Der blaue Kubus

Aus zwei Wohnungen wurde das maßgeschneiderte Zuhause für einen Kunstsammler