Flexibel vermietbar

Die Sanierung eines Hauses vermittelt zwischen Alt und Neu

HPA-1482_15_700pixel

Auf historische Häuserzeilen wird häufig ein besonderes Augenmerk gerichtet. So auch in Rodenkirchen, wo das Erscheinungsbild einer Zeile auch bei der Sanierung einzelner Häuser erhalten bleiben sollte. HPA+ Architektur musste dies bei der Planung berücksichtigen, zumal auch der Zwilling des Gebäudes noch erhalten war. Äußerlich waren nur sehr feine Anpassungen möglich, etwa der Austausch der Fenster und eine neue Dacheindeckung. Abgesehen davon konzentrierte sich die Neugestaltung ohnehin auf die Innenräume. Die Herausforderung dabei: Der Wohnraum sollte für noch unbekannte Mieter:innen optimiert werden. Da war Flexibilität gefragt.

Grundsätzlich blieb die klare Struktur der Raumorganisation erhalten. Dennoch konnte die Größe einzelner Räume und Funktionsbereiche optimiert werden, wodurch nun eine flexiblere Nutzung möglich ist. Auf diese Weise sind helle, luftige Räume entstanden, die vor allem gartenseitig durch große Fensterflächen geprägt sind. Energetisch wurde das Haus mit einer Dämmung des Daches und der Kellerdecke oben und unten ertüchtigt. Bei der Heizung wurde eine nachbarschaftliche Lösung gefunden: Das Haus teilt sich mit seinem Nachbarhaus ein Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung.

Den Wert des Alten zu erkennen, mit Neuem zu ergänzen und so ein harmonisches Ganzes zu erschaffen – darauf wurde vor allem bei der Materialwahl geachtet. In den stark beanspruchten Erdgeschosszonen zieht Terrazzo eine Verbindung zur Bauzeit des Hauses. Holzböden in Wohn- und Schlafräumen fügen eine moderne, zudem wohnliche Ausstrahlung hinzu. Stärkste Verbindung zwischen Alt und Neu ist aber wohl die aufgearbeitete, noch original erhaltene Holztreppe. Ihr Aussehen erinnert stark an die Bauzeit des Hauses. Eine ganz andere Herausforderung stellte die Gestaltung des Dachgeschosses dar, das sich nun bis in den First öffnet. Zusätzlich zu den Gauben auf beiden Dachschrägen gibt es Dachflächenfenster, durch die Tageslicht bis tief in die Räume fällt. Funktional wurde das Dachgeschoss auch gleich mit einem neuen Bad ausgestattet. Ein Beweis mehr dafür, dass hier entweder eine große Familie einziehen kann oder eine kleinere, der dann noch Räume für ein Homeoffice zur Verfügung stehen.

www.hpa.de

Fotos:

Detlef Podehl
www.podehl.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|22)

Nothing found.

Firmengeschichte zeigen

Identitätsstiftende Bürogestaltung für ein Stahlbeton-Unternehmen

Von 1833: Der Mäschig-Hof

Im Stadtteil Heerdt wird Baugeschichte weitergeschrieben

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Nothing found.

Kueche_19_700pixel1HczXb16H3OXN

Feuerwerk der Farben

Ein Wohnhaus in Bonn hat eine ausdrucksstarke Auffrischungskur erhalten

LFDY-l-Ko-ln-2022-l-Katharina-Jaeger-Fotografische-Werkstatt-S22-010_KJ_9599_15_700pixel

Monochrom und Minimalistisch

Streetwear-Label ist mit neuem Storekonzept in zurück Köln

Gartenplus_Neuss_015_2017_15_700pixel

In der Natur zu Hause

Ein abwechslungsreicher Garten voller Leben

yehdou-fotografieDSC09797-HDR_15_700pixel

Schwebend über dem Leben

Ein Einfamilienhaus setzt auf moderne Leichtigkeit am Hang

014_190926_HausD6_AretzDu-rr_Wohnhaus_Oberberg_Deutschland_15_700pixel

Ganz einfach nachhaltig

Stahl, Glas und Holz vereinen sich in einem transparenten Familienzuhause

Selbstbewusst verbindend

Zwei repräsentative Räume im Historischen Rathaus haben ihr Gesicht geschärft

_DSC1338-HDR-4-Kopie_19_700pixel

Viel Raum für Geborgenheit

Ausblicke und viel Licht von allen Seiten prägen das Heim einer Familie

01_SFA_KoelnClouth_LisaFarkas_7492_700pixel

Plastisch artikuliert

Ein langer Wohnblock im Clouth Quartier besticht durch seine differenzierte Fassadengestaltung