Hofhaus Mit Pool

Ein großzügiges Einfamilienhaus aus Massivholz wirkt wie ein klassischer Backsteinbau

Das Baufenster, das im Bebauungsplan für das Grundstück festgelegt war, schien erst einmal nahezu surreal: Zunächst über fünfzehn Meter verlief es in die Tiefe des Grundstücks, um sich dann in einem hinteren Teil quer dazu u-förmig zu gabeln. Ben Dieckmann architects aus Meerbusch griffen diese ungewöhnliche Vorgabe wie eine Regieanweisung auf und entwickelten für die vierköpfige Familie ein Hofhaus mit weitläufiger Poolterrasse.   Der realisierte Entwurf folgt dem vorgezeichneten Baufenster bis auf die Eckpunkte genau und wird im Zusammenspiel mit der Poolterrasse zum exakten Abbild der maximal möglichen Bebauung. Zugleich greift das Gebäudeensemble das ebenfalls im Bebauungsplan vorgeschriebene Satteldach und die relativ steile Dachschräge auf. Auch wenn dabei sowohl zur Straße als auch zum Hof großzügige, transparente Dachgauben ausgebildet werden – durch die traufständige Orientierung tritt es zurückhaltend auf. Zugleich gliedert sich das Gebäudeensemble harmonisch in die umliegende Bebauung von freistehenden eingeschossigen Wohnhäusern der 1950er- und 1960er-Jahre ein – genauso wie es sich die Bauherren wünschten.

Wegen eines Bodendenkmals, das sich auf dem Grundstück befindet, konnte das Haus nahezu gar nicht unterkellert werden. Bis auf einen kleinen Technikraum, der in dem Kellerraum des vorangegangen Abrisshauses untergebracht werden konnte, mussten alle Lager- und Nebenräume mit in das Erdgeschoss integriert werden. Der eigentliche gemeinschaftliche Teil mit Küche, Ess- und Wohnbereich befindet sich in dem langgestreckten, schmalen Riegel, der mit seinem überdachten Freisitz an die Poolterrasse anschließt. Dieser öffnet sich im Inneren bis unter den Dachfirst und erinnert auf diese Weise an Wohnhäuser, wie man sie typischerweise in Nordamerika oder auch in Neuseeland findet. Das gesamte Interior des Hauses wurde nach Entwürfen von Patrick Treutlein Interior geplant und umgesetzt. Auch wenn sich das Wohnhaus nach außen monolithisch mit einer davor geblendeten Klinkerfassade zeigt, ist der Rohbau doch nicht etwa in Stein oder Beton ausgeführt. Vielmehr wurde dieser aus kreuzweise verleimten Massivholzwänden und -decken elementiert, die im Abbundwerk vorgefertigt und innerhalb weniger Wochen vor Ort gestellt und montiert wurden. Entstehen konnte so am Ende ein freistehendes Hofhaus mit mehreren Terrassen und verschiedenen Gartenbereichen. Ebenso dauerhaft wie klassisch zeitlos in seiner Erscheinung, dient es der Familie als perfekter Lebensmittelpunkt.

www.bendieckmann.com

Fotos:
Dirk Matull
www.dirkmatull.de

Wohnfläche: 348 m²
Grundstücksgröße: 1.450 m²
Bauzeit: 9 Monate (Rohbau)
Bauweise: CLT-Massivholzbau
Energiekonzept: Wärmepumpe mit PV-Anlage

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|25)

Architektur:

Ben Dieckmann, Architekt BDA
www.bendieckmann.com

Bodenplatte/Klinkerarbeiten:

KW Bau
Telefon: 02166-1489945

Holzbau:

Rings & Helmig
www.rings-helmig.de

Dachdeckerei:

Fels & Schroers
www.fels-schroers.de

Fenster:

Krebbers
www.krebbers.de

Parkett:

Parkett Dietrich
www.parkett-dietrich.de

Fliesenarbeiten:

Brauckmann
www.brauckmann.com

Trockenbau, Malerarbeiten:

Lucian Thum
www.lucian-thum.de

Interior, Küchen:

Patrick Treutlein
www.treutlein-flagshipstore.de

Elektro:

VM Elektrotechnik
www.vm-elektrotechnik.de

Medientechnik:

Grobi Heimkino & mehr
www.grobi.tv

Garten- und Landschaftsbau:

Toni Selders
www.selders-toni.de

Pool:

3D Pools
www.3d-pools.de

Klinker:

Peter Köhler
www.koehler-klinker.de

Randers Tegl
www.randerstegl.de

Nothing found.

Ein Kleid aus Holz

Raumoptimierte Familienvilla – die Kunst aus wenig viel zu machen

Einfach und behutsam

Ein Spiel- und Bewegungspavillon in Alt-Widdersdorf setzt nachhaltig auf Holzbau

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Nothing found.

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Kopie-von-_Startseite-_Hauptseite_DSC9206rheinweiss-zahnmedizin_15_700pixel

Bin ich hier richtig?

Zahnarztpraxis überrascht mit dem einladenden Entree eines Wellnesshotels

mo-living-19_15_700pixel

Lässig und unkonventionell

Serviced Apartments in Neuss bieten stylishes Interieur und Gemeinschaftsfeeling

ZUR-Eroeffnung-032021-5094_15_700pixel

Ein etwas anderer Supermarkt

Hauptgrund für die Sanierung und Umbau des Lebensmittelmarktes Zurheide war vor allem der Nachhaltigkeitsaspekt.

mo-living-19_15_700pixel

Lässig und unkonventionell

Serviced Apartments in Neuss bieten stylishes Interieur und Gemeinschaftsfeeling

D_Henkel-Y18_24516_26_TKP_15_700pixel

Die Content-Schmiede

Ein früheres Lagergebäude in Reisholz wird zum Kreativstudio von Henkel

Wohnkomfort mit Atmosphäre

Ein Jahrhundertwende-Wohnhaus in Unterbilk wurde liebevoll modernisiert

DJI_0016_DIN-A-3_50_700pixel

Transformative Dachlandschaft

Durch Aufstockung wird der Bilker Bunker zu einem der ungewöhnlichsten Wohnstandorte der Stadt