Asymmetrisch konturiert

Ein eingeschossiges Satteldachhaus in Ratingen passt sich den Raumwünschen flexibel an

Eine junge Familie wollte sich den Traum vom eigenen Heim erfüllen – ursprünglich in einem alten Satteldachhaus. Dieses hätte allerdings umfänglich saniert werden müssen. Das beauftragte Ratinger Architekturbüro Lücker Beckmann kam in seiner Prüfung zu dem Ergebnis, dass ein Neubau die bessere Option wäre und entwickelte diesen so, dass er die klassische Satteldachhaus-Architektur aufgreift und doch abwandelt.

Die Bauherren wünschten sich ein modernes offenes Wohnkonzept, verbunden mit der Möglichkeit einzelne Bereiche und Zonen flexibel voneinander abtrennen zu können. Zugleich sollte alles großzügig und weitläufig wirken. Die erste Bauvoranfrage für ein eingeschossiges Gebäude mit hohem Kniestock und flachem Satteldach wurde vom Bauamt abgelehnt – zu groß war die Differenz zu den Traufhöhen der Nachbargebäude. Um dennoch genügend Raum für die Familie auf dem schmalen Grundstück zu schaffen, entwickelten die Architekten ein giebelständig zur Straße orientiertes Gebäude mit einem Erdgeschoss. Dieses wurde mit einem asymmetrisch verschobenen Dachgeschoss in unterschiedlichen Dachneigungswinkeln und zwei Dachaufbauten nach Süd-Ost versehen. So konnte ein maßgeschneidertes Wohnhaus entstehen – mit rund 230 m² Wohnfläche und flexibel trennbaren Funktionszonen. Im Erdgeschoss liegt der vom Flur ausgehende, fließende Wohn- und Essbereich mit raumhohen Fensterfronten und Blick in den Garten. Die straßenseitig orientierte Küche schließt ebenfalls an diesen Bereich an, lässt sich über Schiebelemente aber auch separieren. Der Esstisch erfährt zudem als Zentrum des Familienlebens eine besondere Akzentuierung: Über ihm öffnet sich ein großer vertikaler Luftraum in die Schräge des Dachgeschosses mit drei Dachflächenfenstern als Oberlichtern. Im Obergeschoss verbindet eine belichtete Galerie den Elterntrakt mit den beiden Kinderzimmern. In der Dachschräge haben beide Bereiche ein eigenes Badezimmer erhalten – der für die Eltern etwas großzügiger und mit angrenzender Ankleide. Durch eine mit dem Giebel verschnittene Dachgaube konnte das Elternschlafzimmer zudem einen reizvollen Gartenausblick erhalten. Holz spielte beim Innenausbau des Hauses eine tragende Rolle: Sowohl das Parkett als auch der Treppenbelag sind aus Eichenholz-Dreischicht-Massivdiele ausgeführt. Die Treppenharfe und die Haustür wurden nach Entwürfen der Architekten ebenfalls in Eiche gefertigt. Die Wärmeerzeugung erfolgt über Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung, die Lüftungsanlage funktioniert mit Wärmerückgewinnung. Ein KNX-System sorgt für die smarte Steuerung aller Komponenten.

www.lbarchitekten.de

Fotos:

Philip Kistner
www.philipkistner.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|23)

Architektur:

Lücker Beckmann
www.lbarchitekten.de

Haustür, Innentüren, Treppenharfe Küche, Inneneinbauten:

Schreinerei Clemens
www.tischlerei-clemens.de

Heizung, Sanitär, Lüftung:

Tim Klein
Sanitär- & Heizungsbaumeister
www.kleinshk.de

Elektroinstallation:

Thoma Elektroanlagen
Telefon: 02131-666189

IMG_20181027_195021_15_700pixel

Behaglich exotisch

Das Petit Punch verbindet hohe Cocktailkultur mit Altbaucharme

Individuell und nachhaltig

Catrin Gockel entwirft und produziert Taschen abseits der Massenproduktion

_52A2077_15_700pixel

Dynamisches Spiel der Kuben

Ein Einfamilienhaus in Angermund optimiert mit seiner plastischen Fassade die baurechtlichen Vorgaben

nora-systems_Zentralbibliothek_Du-sseldorf_2_15_700pixel

Farbräume als Leitkonzept

Die neue Zentralbibliothek setzt vor allem auf den Fußboden als Orientierungssystem