Plastische Mischung

Vier kubische, in den Höhen individuell gestaffelte Baukörper fügen sich zur Komposition des Gebäudes – drei von ihnen gruppieren sich dabei um einen zentral positionierten Baukörper.

20200721_HMW_Architekten_Anne-Frank-Strasse_Viersen_068_15_700pixel

Das Grundstück in Viersen-Süchteln war kein einfaches Areal – eine brach liegende Industriefläche, die zudem noch schmal zur Straße und weit in die Grundstückstiefe hineinreichte. Der Bauherr wollte dort ein gemischt genutztes Gebäude errichten mit einer rollstuhlgerecht ausgelegten Wohngemeinschaft für sechs Patienten, die beatmungspflichtig sind, und dazugehörigen Gemeinschaftsräumen. Hinzu sollte eine Büroeinheit für einen 24 h-betreuenden Pflegedienst mit Büro- und Fortbildungsräumen kommen sowie ein seniorengerecht ausgelegtes Penthouse. Welche baulichen Herausforderungen sich durch diesen komplexen Nutzungsmix ergeben, war auch dem Bauherrn anfangs nicht genau klar: Sowohl die Überlagerung spezifischer haustechnischer Anforderungen wie die im Gebäude einzuhaltenden Hygienevorschriften als auch die vorgeschriebene separate Behandlung der drei Funktionsbereiche nach der geltenden EnEV stellten die besonderen Herausforderungen des Projektes dar. 

Die beauftragen HMW Architekten aus Köln entwickelten einen in der Höhe zonierten, gegliederten Baukörper, der sich in seiner Maßstäblichkeit dem Umfeld anpasst. Die relativ große Baumasse sollte dabei zur Straße weitgehend unsichtbar gehalten werden. Vier kubische, in den Höhen individuell gestaffelte Baukörper fügen sich zur Komposition des Gebäudes – drei von ihnen gruppieren sich dabei um einen zentral positionierten Baukörper, der gleichsam das funktionale Herzstück der Anlage darstellt. Im Erdgeschoss liegen entsprechend die sechs Wohneinheiten der Patienten um einen im Kerngebäude situierten Gemeinschaftsraum herum gruppiert. In gleicher Weise verteilen sich im 1. Obergeschoss die Büros des Pflegedienstanbieters um einen Fortbildungs- und Besprechungsraum. Das 2. Obergeschoss ist dagegen komplett der seniorengerecht erschlossenen Penthousewohnung vorbehalten – mit einem großzügigen Koch-Ess-Wohnbereich im Kerngebäude. Sowohl die nach Süd-West orientierte Dachterrasse als auch die Orientierung der Innenräume nimmt dort Bezug auf eine nahegelegene denkmalgeschützte Parkanlage und den ortsbildprägenden Kirchturm. Die Erschließung der verschiedenen Nutzungen erfolgt über zwei ebenerdig zugängliche Eingänge – straßenseitig für die Wohn- und Büroeinheit mit einem gemeinsam genutzten Treppenhaus, rückwärtig für die Pflegeeinrichtung.

In Anlehnung an die benachbarten roten Ziegelfassaden wurde ein weißgeschlämmter, hellroter Klinker gewählt. Die formplastische Verwendung des Ziegels strukturiert dabei die Fassade besonders, etwa indem die horizontal gegliederte Mauerwerksstruktur die Eingänge einheitlich akzentuiert und zugleich den dreigeschossigen Baukörper gliedert. Schlank profilierte Aluminiumfenster in einem dunklen Farbton bilden dazu einen harmonischen Kontrast. Energetisch verfügt die Anlage über eine gemeinsame Heizungsanlage, wobei das Erdgeschoss zusätzlich klimatisiert wird. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage installiert.

www.hmw-architekten.de

Fotos:

Jann Höfer
www.jannhoefer.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|21)

Architekten:

hecker monkenbusch wieacker
werkgruppe für architektur und urbanismus
www.hmw-architekten.de

Innenausbau:

Willi & Andrea Theelen
Innenarchitekten
Telefon: 02161 4008651

Classen Design
www.classen-design.de

Rohbau-, Klinkerarbeiten:

Wolfgang u. Marcel Puller Bau
www.puller-bau-viersen.de

Hermann Dickhoff
www.dickhof.de

Küche:

Küchenstudio Hoppe
www.hoppe-kuechenstudio.de

Elektro:

PITflex® Elektrotechnik
www.pitflex.de

Heizung, Sanitär:

Reiner Schatten
www.schatten-sanitaer-heizung.de

Lüftung:

Lewerenz Energiespartechnik
www.lewerenz.de

Fenster, Sonnenschutz:

Kapp Rolladen und Fensterbau
www.kapp.de

Maler:

Malerfachbetrieb Kaldenhoven
www.kaldenhoven.com

Parkett:

Bieberstein Bodenbeläge
www.bieberstein.biz

Türen:

Helmut Wirtz
www.wirtz-schreinerei.de

Schlosser:

Metallbau van Vlodrop
www.metallbau-van-vlodrop.de

Dachdecker:

Kohlen
www.kohlen.de

Garten- und Landschaftsbau:

Brückner
www.gartenbau-brueckner.de

Leuchten (innen/außen):

Flos
www.flos.com

Fenster:

Aluplast
www.aluplast.de

Heizung:

Vaillant
www.vaillant.de

Schalter, KNX, Homeserver:

Loxone mit Gira Taster
www.loxone.com
www.gira.de

Armaturen:

Gessi
www.gessi.com

Inda
www.inda.net

Sanitär (Keramik):

Grohe
www.grohe.de

Inda
www.inda.net

Kaldewei
www.kaldewei.de

Klinker:

Klinker Fliesen Elbau
www.elbau.com

Außenbereich:

Schellevis
www.schellevis.nl

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

12799807px1920x1280_15_700pixel

Scharfkantig eingefügt

Ein Einfamilienhaus reflektiert den dörflichen Kontext und wirkt dabei doch ganz modern

0615-bearbeitet_19_700pixel

Lauschig mit Lounge

Bei der Gestaltung sollten die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft Berücksichtigung finden – minimalistisch reduziert und wenig…

Subtiles Fassadenspiel

Ein neues Büro- und Geschäftshaus am Joachim-Erwin-Platz ist transparent und plastisch zugleich

DAM_Boehm100_Neviges_Nonnenwallfahrt_von_der_Ropp_15_700pixel

Ein genialer Bauplastiker

Der Architekt Gottfried Böhm wird 100 Jahre alt

Unvermutete Öffnungen

Eine Doppelhaushälfte besticht durch fließende Räume mit viel Licht und Sichtbezügen

Strassenansicht_19_700pixel

Mehr Platz für Kinder

Grundschule wird um dreiteiligen Neubau inklusive Sporthalle erweitert

H-51790_Aus_15

Zwillinge auf den zweiten Blick

Ein neues Gästehaus bildet ein harmonisches Ensemble mit der Textilakademie NRW

200828199_Preview_15_700pixel

Respektvolle Metamorphose

Das Langersgut in Kalkum wurde modernisiert und behutsam zu einem Wohnatelier umgebaut