Richtig verbunden

Eine Holzbox erweitert den Wohnraum eines Hauses aus den 1950er Jahren

hga-holzbox-2_15_700pixel

Ein Wohnhaus mit Satteldach aus den 1950er Jahren wurde im Zuge der Renovierung um ein neues Volumen erweitert, damit die junge Familie, die es bewohnt, ausreichend Platz hat. Dabei spielt der Entwurf von HGA Henning Grahn Architektur aus Mainz nicht nur äußerlich mit der Verzahnung von „alt und neu“. Diese überschneiden sich im Inneren und vereinen sich räumlich und funktional: Eine Raumfolge mit sich erhöhenden Raumhöhen endet in der zweigeschossigen Galerie des Wohnbereiches, die diesen mit dem Spieleflur des Obergeschosses im Bestandshaus verbindet. Auch die erneuerten Fenster im ursprünglichen Wohnhaus und die flächenbündig eingebauten Fenster der Holzbox verknüpfen den alten und den neuen Bau optisch. 

Der Baukörper aus Holz, den die Architekten als Erweiterungsbau geplant haben, erscheint mit vermeintlich nur einem Fensterelement in der Fassade als ein sehr starkes Volumen. Im Inneren zeigt sich jedoch eine Überraschung: Erscheinen die Fenster von außen als ein zweiflügeliges Element, sind sie tatsächlich eine Zusammenfassung zweier einflügeliger Fenster, zu denen unterschiedliche dahinterliegende Räume gehören. Sie schaffen nicht nur interessante Ausblicke, sondern sorgen auch für eine ausreichende natürliche Belichtung der Räume. Seit dem Umbau betreten die Bewohner:innen ihr Heim über den neuen Eingang im Anbau; eine massive Treppe auf der Straßenseite führt zur neuen Haustür. Auf der Rückseite liegt die Terrasse und lädt mit ihren neuen Stufen auch dazu ein, unter dem Walnussbaum zu entspannen. Da das Fußbodenniveau des Bestandsbaus um einen Meter erhöht ist, haben die Architekten auch die neugebaute Holzbox angehoben. Das sorgt nicht nur für ein verbindendes Wohngefühl auf einer Ebene, sondern schützt auch gut gegen das Hochwasser des danebenliegenden Bachlaufes.

Der Baukörper aus Holz wurde nachhaltig mit Holzrahmenelementen und Massivholzdecken errichtet. Eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade aus acetylierten MDF-Platten wurde, ohne weitere Oberflächenbehandlung und nicht sichtbar, auf der Rückseite auf eine Unterkonstruktion geschraubt und eingehängt. 

www.hga.archi

Fotos:

David Schreyer
www.schreyerdavid.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|23)

 

Architektur:

Henning Grahn Architektur
www.hga.archi

 

Zimmerei (Holzbau):

Zimmerei Michel
www.michel-zimmerei.de

 

Schreinerei (Fenster, Innenausbau, Innentüren, Innentreppe):

Schreinerei Vivendi
www.schreinerei-vivendi.de

 

Fliesen:

Mirage Clocal
www.mirage.it

 

Verlegung: Fliesen Toni
www.fliesen-toni.com

 

Armaturen:

Gessi
www.gessi.com

 

Sanitär-Keramik:

Globo
www.ceramicaglobo.de

 

Bette
www.my-bette.com

 

Fassade (MDF):

Tricoya
www.tricoya.com

 

 

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

Ko-lling-OED_Opernplatz14_Galeriegeschoss_Pressemappe-1_15_700pixel

Geradlinig und sinnlich

Offene Bürolandschaft schafft elegantes Arbeitsumfeld, Schallschutz und Diskretion

220317_dt_interim_office_1747_bearb_19_700pixel

Konzentrationsfördernd

Wie Farben und Beleuchtung eine Arbeitsatmosphäre mit Wohlfühlcharakter schaffen

LEICA_Wewer-LA_015_hr_19_700pixel

Zoom in die Natur

Zirkuläre Aufenthaltsqualität im Freien mit Granit, Gräsern und Wasser

Zurückhaltende Formgebung

Frank Person konzipiert und entwickelt Produkte für den täglichen Gebrauch

IMB_7640-1-2_23_700pixel

Heilen mit Wohlfühlfaktor

Eine Praxisgemeinschaft setzt bewusst auf wohnliche Räume

K1600_20200529_078_PBP-Architekten-C-DUCKEK-Hafenparkquartier-Herr-Pastuschka__G9A4932_19_700pixel

Differenziert & einheitlich

Ziel war es, individuelle Wohnhäuser in einer Fassadensprache zu entwickeln. Der Wechsel der Fassadenmaterialien arbeitet dabei die einzelnen…

Mehr Porsche für Frankfurt

Mehr Porsche für Frankfurt

Neue Niederlassung besticht durch zukunftsweisende Architektur und ebensolche Erlebniswelt

PIC04083_15_700pixel

Wachstumspotential

Zweigeschossige Gewerbeimmobilie kann sich unkompliziert an Nutzerbedürfnisse anpassen