Erhalten und erhellen

Kleinteilig strukturiertes Internatsgebäude von 1975 wird zum modernen Beratungs- und Lernort

CF008279-Kopie-2_15_700pixel

Ganz oben auf der Wunschliste des Bauherrn, Vermögen und Bau Baden-Württemberg – Amt Heilbronn, stand, die Bausubstanz aus den 1970er-Jahren zu erhalten. Die Bauaufgabe lautete: Umbau des ehemaligen sonderpädagogischen Schul- und Internatsgebäudes für Kinder und Jugendliche mit Hör- und Sprachbehinderungen zu einem Beratungszentrum mit Diagnostik und Kompetenzvermittlung. Ziel der Baumaßnahme war es, Raum für ein größeres Bildungs- und Beratungsangebot zugunsten einer erhöhten Inklusion zu schaffen. Hierfür wurden Räume für Büros, Besprechungen und Unterricht benötigt. Bautechnisch ist der umfassend sanierte Altbau heute eines der modernsten sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit dem Förderschwerpunkt Hören und Sprache in Deutschland.

Herzog Architekten, die im Rahmen eines beschränkten Auswahlverfahrens beauftragt wurden, konnten durch Abbruch von Trennwänden und Zusammenlegen von Räumen großzügige und flexible Unterrichtsräume schaffen. Auch helle und offene Aufenthaltsbereiche mit Teeküche entstanden auf diese Weise. Durch die neue Raumordnung wurden auch das Fensterraster und die Fassade entsprechend neu gegliedert. Alle bestehenden Bauteile mussten sowohl an die aktuellen Vorgaben des Brandschutzes als auch akustisch an die neue Nutzung angepasst werden. So wurden in Decken, Wände und Einbauschränke akustisch wirksame Elemente eingebracht. Als besonders herausfordernd erwies es sich, die Lüftungstechnik in die engen Decken­bereiche zu integrieren. Auch die bestehende „Kunst am Bau“ sollte unverändert erhalten werden. Sie wurde formal in die neue Atmosphäre eingebunden. Das Gebäude selbst ist auf dem Campusareal mit seiner neuen Außengestaltung eingebunden und ordnet sich dem zentralen Gebäude mit dem Haupteingang bezüglich seiner Eingangssituation unter.

www.herzog-architekten.de

Fotos:

Oliver Rieger
www.oliverrieger.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

142316_HB_Stuttgart_Feuerbach_a_ds_200228_02_15_700pixel

Schwimmen im Denkmal Feuerbach

Ziel der Planungen der Arbeitgemeinschaft des Architektur- und Ingenieurbüros pbr mit HSP Hoppe Sommer Planung war es, die schützenswerte Architektur…

WG neu interpretiert

Ein Wohnprojekt für Studierende schafft in Ludwigsburg zeitgemäßen Wohnraum

210811_WraggeGa-rten_Fam-Jenner_PatrikGraf-5-16_19_700pixel

Kraftvoll, belebend, individuell

Ungenutzter Garten wird zum inspirierenden Wohlfühlort mit Pool inmitten einer grandiosen Landschaft

Das Drei-Giebel-Haus

Repräsentatives Bürogebäude mit recycelbarer Hülle aus handgefertigten Ziegelsteinen

KronprinzPopUp_19_700pixel

Von Stuttgartern für Stuttgarter

Im Kronprinz Pop Up Store präsentieren kreative Köpfe ihre einzigartigen Produkte

Oberdorfer-Middel-Stauch_57A9365_15_700pixel

Minimalistisch mit Farbakzenten

Einfamilienhaus mit viel Stauraum und Platz für moderne Kunst

2776_210516-30_32_19_700pixel

Respektvoll ausbalanciert

Umbau eines denkmalgeschützten Militärbaus von 1907 zum Amtsgericht

2020_-Studio-Komo-Thorit2833-Komp_19_700pixel

Vielfalt in Raum und Funktion

Individuell zugeschnittene New-Work-Arbeitswelt für eine Technologieagentur