Erhalten und erhellen

Kleinteilig strukturiertes Internatsgebäude von 1975 wird zum modernen Beratungs- und Lernort

CF008279-Kopie-2_15_700pixel

Ganz oben auf der Wunschliste des Bauherrn, Vermögen und Bau Baden-Württemberg – Amt Heilbronn, stand, die Bausubstanz aus den 1970er-Jahren zu erhalten. Die Bauaufgabe lautete: Umbau des ehemaligen sonderpädagogischen Schul- und Internatsgebäudes für Kinder und Jugendliche mit Hör- und Sprachbehinderungen zu einem Beratungszentrum mit Diagnostik und Kompetenzvermittlung. Ziel der Baumaßnahme war es, Raum für ein größeres Bildungs- und Beratungsangebot zugunsten einer erhöhten Inklusion zu schaffen. Hierfür wurden Räume für Büros, Besprechungen und Unterricht benötigt. Bautechnisch ist der umfassend sanierte Altbau heute eines der modernsten sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit dem Förderschwerpunkt Hören und Sprache in Deutschland.

Herzog Architekten, die im Rahmen eines beschränkten Auswahlverfahrens beauftragt wurden, konnten durch Abbruch von Trennwänden und Zusammenlegen von Räumen großzügige und flexible Unterrichtsräume schaffen. Auch helle und offene Aufenthaltsbereiche mit Teeküche entstanden auf diese Weise. Durch die neue Raumordnung wurden auch das Fensterraster und die Fassade entsprechend neu gegliedert. Alle bestehenden Bauteile mussten sowohl an die aktuellen Vorgaben des Brandschutzes als auch akustisch an die neue Nutzung angepasst werden. So wurden in Decken, Wände und Einbauschränke akustisch wirksame Elemente eingebracht. Als besonders herausfordernd erwies es sich, die Lüftungstechnik in die engen Decken­bereiche zu integrieren. Auch die bestehende „Kunst am Bau“ sollte unverändert erhalten werden. Sie wurde formal in die neue Atmosphäre eingebunden. Das Gebäude selbst ist auf dem Campusareal mit seiner neuen Außengestaltung eingebunden und ordnet sich dem zentralen Gebäude mit dem Haupteingang bezüglich seiner Eingangssituation unter.

www.herzog-architekten.de

Fotos:

Oliver Rieger
www.oliverrieger.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|22)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

HLC_steimle_architekten_220417_001_15_700pixel5luWI7VweBwKa

Privat und Gemeinschaftlich

Bahnhofsnahes Stadtquartier mit verbindender Erdgeschosszone und geschützten Höfen

201112045_19_700pixel

Vorbildhaft

Siebengeschossiges Büro- und Gewerbegebäude in Hybridbauweise

mgf_Kuner-Architekten_M36_web_18_19_700pixel

Familienwohnen

Mehrere Hausbausteine passen sich den Bedürfnissen ihrer Bewohner an

Charaktervoll wiederbelebt

Stilvoll sanierte und restaurierte Wohnung aus den 1920er-Jahren

mgf_Kita-Ostfildern_11_15_700pixel

Zwei-Haus-Prinzip

Nachhaltig ausgelegter Kindergarten mit vielfältig bespielbaren Außenräumen

001___15_700pixel

Modernes Kaffeemühlenhaus

Zweifamilienhaus auf fünf Ebenen in steiler Hanglage mit vielfältigen Außenbereichen

31-Fuchs-Wacker-Architekten-Haus-BOP-Stuttgart_47_700pixel

Eins sein

Natur und Architektur verbinden sich bei diesem Haus am Hang wie selbstverständlich