Vielfalt in Raum und Funktion

Individuell zugeschnittene New-Work-Arbeitswelt für eine Technologieagentur

2020_-Studio-Komo-Thorit2833-Komp_19_700pixel

Büros sind inzwischen mehr als Arbeitsräume. Schreibtischarbeit kann prima von Zuhause aus erledigt werden – smarte Kommunikationstools und digitale Infrastruktur machen es möglich. „Das neue Büro braucht nie dagewesene Anziehungskraft, Attraktivität und Annehmlichkeit“, so Moritz Köhler und René Rauls, Geschäftsführer von Studio Komo aus Stuttgart. Für Thorit, eine Technologieagentur, haben sie ein Office Design umgesetzt, das einige Überraschungen bereithält: Vom Blick auf den Amazonas über eine Hundehütte bis hin zu einem vertikalen Garten.

Innerhalb von drei Monaten haben die Planer einen Markenraum realisiert, der individuell auf das Unternehmen abgestimmt ist und ein gemütliches Ambiente bietet. Besonderer Wunsch des Bauherrn war es außerdem, Blickbeziehungen zwischen den einzelnen Bereichen zu schaffen und dennoch ungestörtes Arbeiten zu gewährleisten. Die Büroräume befinden sich in einem Neubau mit zuvor klassischer Raumstruktur. Über einen langen dunklen Flur erreichte man links und rechts einzelne Büros. Heute ersetzen selbstgestaltete Glaswände ganze Wandscheiben und verändern den Raumeindruck mit wenigen Eingriffen. Die diagonalen Grafiken übersetzen die Corporate Identity des Unternehmens in Raumgestaltung. Der Hauptbereich des Büros fungiert als Herzstück der Agentur. Dafür designten die Planer einen Office-Marktplatz, an dem Mitarbeiter zusammenkommen. Die Leitidee eines verbindenden Bereichs wird durch die Glaswände verstärkt, da sie Blickbeziehungen auch zu Kollegen im hinteren Bereich des Büros ermöglichen. Integrierte Steckdosen ermöglichen das Einstöpseln mitgebrachter Hardware.

Das Office Design ist eine Mischung aus Eichenholzeinbauten, lackierten Oberflächen, Linoleum als Oberflächen für die Arbeitstische sowie akustisch wirksamen Materialien. Grüntöne und warme Holztöne vermitteln eine natürliche Anmutung und die gewünschte Gemütlichkeit – unterstrichen durch die abstrahierte Dschungel­tapete. Teppiche sorgen für eine angenehme Raumakustik und Wohnlichkeit. Der Großteil der Möbel ist individuell geplant und vom Schreiner umgesetzt. Einbauten gehen fließend ineinander über, fördern eine positive Energie und setzen die Corporate Identity-Elemente der Agentur um. In die Akustikpaneele an der Decke sind Tageslicht LED-Leuchten eingelassen. Ergänzt wird das Beleuchtungskonzept durch Pendelleuchten, die warmes Licht ausstrahlen, ähnlich einer Glühbirne.

www.studiokomo.de

Fotos:

Philip Kottlorz
www.philipkottlorz.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|20)

Nothing found.

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Nothing found.

Panzer_20190513_DSC8968_15_700pixel

Schöner als jeder Urlaubsort

Ein Wohlfühlgarten, der moderne und klassische Elemente harmonisch verbindet

K59_001_studiocrossscale_2020_grauer_himmel_15_700pixel

Leuchtend mit Aussicht auf Patina

Nachhaltige Sanierung und Dachaufstockung schafft hochwertigen städtischen Wohnraum

WW_01-2021_412_15_700pixel

Multifunktional und flexibel

Werbeagentur ist wandelbar vom urbanen Workspace zum inspirierenden Eventspace

mgf_Haus-Bartz_03_15_700pixel

Haus, Garten, Möbel = eins

Wohnhaus auf schmalem Grundstück reiht sich in mehreren Volumen und spannenden Außenräume

Vom Wald inspiriert

Nachhaltiges Bildungszentrums mit Verwaltung im Schwarzwald setzt auf das Potenzial von Holz

PHOENIX_Wilkhahn_Intra_3_19_700pixel

Mit Logik, Moral und Magie

Das Design- und Innovationsstudio Phoenix überzeugt mit smarten Entwürfen

Architekten-Lee-Mir_PH56_Essen-Ku-che_15_700pixel

Comfort Zone

Die Materialität mit gebürsteter Eiche, dunklen Oberflächen in Keramik, Lack und Spachteltechniken zieht sich durch die komplette Wohnung auf den…