Schluss mit Wärmestau

Lamellendach als ideale Lösung für aufgeheizte Terrasse

P1020494_15_700pixel

Die Eigentümer dieses großzügigen, modernen Einfamilienhauses, das in Hanglage im Taunus errichtet wurde, wollten die Aufenthaltsqualität in ihrem Garten verbessern. Eine Optimierung war vor allem deshalb nötig, weil sich die Terrasse an sonnigen Tagen extrem aufheizt. Mit ein Grund, warum ein Glasdach für die Familie nicht in Frage kam. Schließlich hätte eine solche Lösung zusätzlich für eine starke Erhitzung, Wärmestau und stehende Luft gesorgt. Also machten sich die Eigentümer auf die Suche nach einer anderen Lösung – und fanden sie bei Güldener Metallbau.

Das Unternehmen aus Bad Nauheim bietet neben Markisen, Wintergärten, Haustüren und Fenstern sowie Zäunen und Toren auch eine Vielzahl an Lamellendächern für die Terrasse an. Eine ideale Lösung für Orte, die sich extrem aufheizen. Schließlich kann die warme Luft durch die geöffneten Lamellen nach oben entweichen, sodass für ein durchweg optimales Klima gesorgt ist. Ein weiterer Vorteil: Dank der stufenlos verstellbaren Lamellen sind Schatten und Sonneneinstrahlung immer regulierbar. Gemeinsam mit den Bauherren entschied sich das Team um Geschäftsführer Stefan Güldener für ein Lamellendach vom Typ „Camargue“ des Herstellers Renson, das in den Maßen 9,3 mal 3,6 m an der Fassade montiert wurde und im vorderen Bereich von Pfosten gestützt wird. Passend zum Haus kam für die Pfosten und den Rahmen die Fensterfarbe zum Einsatz. Die Lamellen selbst sind wie die Fassade des Hauses in Reinweiß gehalten. „Das Lamellendach, in den ein Regensensor verbaut wurde, ist wasserdicht und windfest“, zählt Güldener einige der Vorzüge auf. „Hinzu kommt das maximale Raumgefühl, das bei geöffneten Lamellen entsteht.“

Sowohl in der Front als auch auf den beiden Seiten sind die Senkrechtbeschattungen „FixScreen“ verbaut, die effektiv vor der tiefstehenden Sonne schützen. Dank der durchgängigen Seitenführung mit der FixScreen-Technologie sind diese auch sehr windstabil. Ein sehr pflegeleichtes und beständiges Glasfasertuch rundet die Lamellenlösung ab. Ebenso wie die stufenlos dimmbare LED-Beleuchtung, die sich an den beiden langen, gegenüberliegenden Trägerprofilen befindet und vor allem in den Abendstunden für eine ansprechende Atmosphäre sorgt.

www.gueldener-metallbau.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|21)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

20200622_Scharrer_Koenigstein_0061_15_700pixel

Klares Konzept

Denkmalgerechter Umbau in Königstein verbindet Vergangenheit und Zukunft

JosC-Campos_02_40_700pixel

Eins aus zwei

Satteldachhaus für zwei Parteien wird zur Villa mit Burgblick

Nachverdichtet

Nachverdichtet

Eine Aufstockung findet nachhaltige Lösungen für urbane Probleme

Ruheoase

Ruheoase

Idyllisch gelegene Ferienhäuser garantieren entschleunigtes Leben

IMG_0881-Kopie_15_700pixel

Wohnraum im Grünen

Neugestaltung eines alten und zugewachsenen Gartens schafft eine grüne Oase

L1006178_15_700pixel

Wenn der Name zum Programm wird

Die Tatcraft Kantine – wechselnde Küche nicht nur für Kreative

EP03649-0360_19_700pixel

Vielfalt in Einheit

Ein Projekt der Superlative: Das Wohnquartier Parkend

JH3039-200_15_700pixel

Ruhe und Würde

75 Wohnungen in Passivhausbauweise in Frankfurt-Nied