Schluss mit Wärmestau

Lamellendach als ideale Lösung für aufgeheizte Terrasse

P1020494_15_700pixel

Die Eigentümer dieses großzügigen, modernen Einfamilienhauses, das in Hanglage im Taunus errichtet wurde, wollten die Aufenthaltsqualität in ihrem Garten verbessern. Eine Optimierung war vor allem deshalb nötig, weil sich die Terrasse an sonnigen Tagen extrem aufheizt. Mit ein Grund, warum ein Glasdach für die Familie nicht in Frage kam. Schließlich hätte eine solche Lösung zusätzlich für eine starke Erhitzung, Wärmestau und stehende Luft gesorgt. Also machten sich die Eigentümer auf die Suche nach einer anderen Lösung – und fanden sie bei Güldener Metallbau.

Das Unternehmen aus Bad Nauheim bietet neben Markisen, Wintergärten, Haustüren und Fenstern sowie Zäunen und Toren auch eine Vielzahl an Lamellendächern für die Terrasse an. Eine ideale Lösung für Orte, die sich extrem aufheizen. Schließlich kann die warme Luft durch die geöffneten Lamellen nach oben entweichen, sodass für ein durchweg optimales Klima gesorgt ist. Ein weiterer Vorteil: Dank der stufenlos verstellbaren Lamellen sind Schatten und Sonneneinstrahlung immer regulierbar. Gemeinsam mit den Bauherren entschied sich das Team um Geschäftsführer Stefan Güldener für ein Lamellendach vom Typ „Camargue“ des Herstellers Renson, das in den Maßen 9,3 mal 3,6 m an der Fassade montiert wurde und im vorderen Bereich von Pfosten gestützt wird. Passend zum Haus kam für die Pfosten und den Rahmen die Fensterfarbe zum Einsatz. Die Lamellen selbst sind wie die Fassade des Hauses in Reinweiß gehalten. „Das Lamellendach, in den ein Regensensor verbaut wurde, ist wasserdicht und windfest“, zählt Güldener einige der Vorzüge auf. „Hinzu kommt das maximale Raumgefühl, das bei geöffneten Lamellen entsteht.“

Sowohl in der Front als auch auf den beiden Seiten sind die Senkrechtbeschattungen „FixScreen“ verbaut, die effektiv vor der tiefstehenden Sonne schützen. Dank der durchgängigen Seitenführung mit der FixScreen-Technologie sind diese auch sehr windstabil. Ein sehr pflegeleichtes und beständiges Glasfasertuch rundet die Lamellenlösung ab. Ebenso wie die stufenlos dimmbare LED-Beleuchtung, die sich an den beiden langen, gegenüberliegenden Trägerprofilen befindet und vor allem in den Abendstunden für eine ansprechende Atmosphäre sorgt.

www.gueldener-metallbau.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|21)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

VV-02_15_700pixel

Moderne & Behaglichkeit

Kompakter und nachhaltiger Neubau überrascht mit großzügigen Innenräumen

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

PIC03544-HDR_FINAL_15_700pixel

Aus Lager wird Loft

Geglückte Umnutzung verbindet Nachhaltigkeit und modernes Wohngefühl

190320_3SEIN_INTERIOR_0256_FINAL_DRUCK_15_700pixel

Welcome to the roaring twenties

Die langgezogene Theke ist das Herzstück des Raums.

Garderobe_15_700pixel

Loslösen & verbinden

Auch ein problematisches Hanggrundstück bietet Chancen für ein durchgängiges Wohnkonzept

IMG-20230207-WA0023_13_700pixel

Potenzial gehoben

In einem einstigen Dachboden entstand eine lichtdurchflutete, offene Wohnung

Offen und transparent

Schneider + Schumacher Architekten, GBG/Gero Ulmrich

PIC04083_15_700pixel

Wachstumspotential

Zweigeschossige Gewerbeimmobilie kann sich unkompliziert an Nutzerbedürfnisse anpassen