Offen und transparent

Schneider + Schumacher Architekten, GBG/Gero Ulmrich

In Mannheim entstand in zentraler Lage, direkt am Hauptbahnhof, das Glückstein-Quartier. Das Projekt wurde aus einem 21er-Bahnprojekt der 1990er-Jahre, auf den ehemaligen Gleis- und Betriebsflächen der DB Bahn und einem früheren Industriegelände, entwickelt. Im Endausbau werden hier 170.000 m² Fläche für Büros, Verwaltung und Wissenschaft sowie 90.000 m² Wohnfläche entstanden sein. 

Das neue Quartier beherbergt seit 2021 auch das Technische Rathaus der Stadt Mannheim. Das vom Architekturbüro schneider + schumacher aus Frankfurt geplante und von der GBG erbaute Gebäude umfasst eine Brutto-Geschossfläche von ca. 29.300 m² mit 13 Vollgeschossen auf 56 Metern Höhe. Es bildet einen gut proportionierten städtischen Block mit einem Hochhausteil als Eckbetonung und einem Innenhof. Am Hauptzugang des Gebäudes, in der Glücksteinallee, bildet der Baukörper einen zweigeschossigen, etwa 4,5 Meter breiten Rücksprung für Fußgänger:innen. An der Gestaltung der Immobilie – einem KfW Effizienzhaus-55-Standard – wird deutlich, dass  es  sich um ein öffentliches Gebäude handelt: So zeigt sich das Erdgeschoss zur Glücksteinallee offen und transparent, der Baukörper des Sitzungsbereiches mit den öffentlichen Nutzungsbereichen präsentiert sich eingestellt und an den Dachgarten im 2. Obergeschoss schließt sich ein fensterartiger Einschnitt zur Südtangente hin an. Das Quartier, das sich in den beliebten Mannheimer Stadtteil Lindenhof mit gewachsener Versorgungsinfrastruktur integriert, bietet eine Nähe zur Mannheimer Innenstadt, zum Naherholungsgebiet Stephanienufer am Rhein und zum Mannheimer Hauptbahnhof. 

www.schneider-schumacher.de

Fotos: 

GBG/Gero Ulmrich

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|24)

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

IMG_9122_15_700pixeluyV8tKw7yJldG

Schöner warten

Flugdach und Toilettenhäuschen werten den Mainzer Münsterplatz auf

GSH_004_15_700pixel

Schnittpunkt & Begegnungsort

Der Mensa- und Verwaltungsneubau einer Mainzer IGS wertet das Schulangebot deutlich auf

Annette-Lang-signature_b_10_700pixel

Die Umwelt neu entdecken

Annette Lang gestaltet Möbel und Produkte – vom Prototypen bis zur Serienreife

Lebendiges Zentrum

Lebendiges Zentrum

Zukunftsweisende Lösung für die Gestaltung des Spinelli Quartierplatzes

Eine puristische Eleganz

Interior Konzept, bei dem Architektur, Materialien und Licht eine Sprache sprechen

Inspirierende Lernumgebung

Schulneubau ist auf individuelles und kompetenzorientiertes Lernen ausgerichtet

Individuell und zeitlos

Vasen mit individueller Optik, die aus „Biokunststoff“ per 3D-Druckverfahren gefertigt werden

7_Bu-rstenhaus_15_700pixel

Frankfurts schönste Bürsten

Im Bürstenhaus findet man alles zu Bürsten & Co.