Zurückhaltend

Gezielte Farbakzente unterstreichen den Loftcharakter einer Wohnung

SHND3416_15_700pixel

Eine ehemalige Werkstatt, sehr zentral in einem in der Frankfurter Innenstadt gelegenen Hinterhof, wurde zu einem Mehrfamilienhaus umgenutzt und ausgebaut. Dem Bauherrn gefiel eine Wohnung darin so gut, dass er sie kaufte und anschließend das Büro Simone Jüschke Innen|Architektur für das Gestaltungskonzept beauftragte. Der Loftcharakter sollte bei seinem neuen Zuhause selbstverständlich erhalten bleiben; zudem wünschte sich der Wohnungsbesitzer ein eher maskulines Farbkonzept, die Integration von Zimmerpflanzen und einen großzügigen Sitzbereich.
 
Besondere Details wie unverputztes altes Mauerwerk oder Betonbauteile stimmig zu integrieren und aufzuwerten, lag der Innenarchitektin besonders am Herzen. Bei der durchgängigen Gestaltung der Wohnung hat sie darüber hinaus individuell geplante Einbauten mit einer modernen, losen Möblierung kombiniert und auf gezielte Farbakzente bei einer ansonsten zurückhaltenden Farbwahl für Wände und Möbel gesetzt.

Die Garderobe ist ein eigens angefertigtes hellgraues Einbaumöbel mit Holzelementen, das sich zum Wohn-Essbereich hin öffnet und den Eingangsbereich etwas vom Rest der Wohnung abtrennt. Die Betonwand schafft hier einen spannenden Materialübergang zur lackierten Oberfläche des Möbels. Den Kern mit WC und Abstellkammer haben die Planer im Wohn-Essbereich mittels blauer Farbe akzentuiert. Die Kombination von Blau mit Schwarz findet sich auch im Schlafzimmer wieder.

Bei der Beleuchtung entschieden sich die Innenarchitekten im Flur für eine Abhang­decke samt Downlights. Anders im Rest der Wohnung: Schließlich unterstreicht die sichtbare Kabelverlegung den Werkstattcharakter. Schwarze Kabel und Leuchten kontrastieren dabei mit den hellgrauen Wänden und betonen diese technischen Elemente. Da die ehemalige Werkstatt in einer dicht bebauten Umgebung liegt, brauchten die großen Fenster einen Sichtschutz: Weiche Wollvorhänge setzen dabei einen Kontrapunkt zu den ansonsten eher „harten“ Materialien und schaffen die gewünschte Privatsphäre.

www.jueschke-innenarchitektur.de

Fotos:

Sandra Hauer
www.nahdran.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|22)

Architekten:

Simone Jüschke Innen | Architektur
www.jueschke-innenarchitektur.de

Küche:

SieMatic an der alten Oper
www.siematic-alte-oper.de

Schreiner:

Resch Innenausbau
www.reschinnenausbau.de

Leuchten:

SLV
www.slv-lampen.com

Farben:

Caparol Icons
www.caparol-icons.de

Vorhänge:

Nya Nordiska
www.nya.com

Raumausstatter:

Raum + Textil
www.raum-textil-decoration.de

Nothing found.

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Nothing found.

19_3426_15_700pixel

Klare Architektursprache

Großzügiges Familiendomizil wurde geschickt aus der Hanglage heraus entwickelt

Wohnhaus_BA_Strasse_19_700pixel

Verwandlung eines Zuhauses

Aus einem Mehrfamilienhaus aus den 1960er-Jahren machte das Architekturbüro gross und herbst architekten ein zeitgemäßes Einfamilienhaus mit…

hga-holzbox-2_15_700pixel

Richtig verbunden

Eine Holzbox erweitert den Wohnraum eines Hauses aus den 1950er Jahren

JH3039-200_15_700pixel

Ruhe und Würde

75 Wohnungen in Passivhausbauweise in Frankfurt-Nied

Mit anderen Augen

Neugestaltung einer Arztpraxis verbindet Funktionalität und Wärme

2881_07_700pixel

Gelungene Symbiose

Einladende Kita in Steinbach spiegelt das pädagogische Konzept wider

19_3063_15_700pixel

Wohnen in vier Volumen

Großzügige Villa mit außergewöhnlichem Grundriss und ohne rechte Winkel