Zeitloses Handwerk

Holger Scharping setzt bei seinen Möbeln auf Nachhaltigkeit und hochwertiges Design

Geboren in Frankfurt am Main zog es Holger „Schappo“ Scharping nach einer Lehre als Tischler in Groß-Gerau in die Welt. Vier Jahre reiste er durch Nordamerika und arbeitete in verschiedenen Bundesstaaten als Woodworker. 1994 kehrte er zurück nach Deutschland, nutzte sein Wissen um Holz und Metall und arbeitete zunächst im Bereich der Altbausanierung. 2012 gründete er in Karben sein eigenes Label: Schappo Möbelwerkstätte. Seitdem verbindet Scharping in seinen Hockern und Tischen die Liebe zum Handwerk und hochwertigen Designmöbeln. Die Einhaltung nachhaltiger Standards steht dabei immer im Vordergrund, die Einzelstücke werden in Handarbeit aus regionalen Materialien gefertigt. Besonders großen Wert legt Scharping darauf, dass sich sein Design durch zeitlose Eleganz ganz bewusst gegen kurzlebige Modetrends stellt.

Die höhenverstellbaren Sitzhocker lassen sich variabel einsetzen – sei es am Arbeitsplatz, Küchentresen oder an der Bar. Das dreibeinige Untergestell besteht aus Schwarzstahl, der kleinste Hocker der Serie kann wahlweise mit einem Gestell aus Holz gefertigt werden. Die Sitzfläche ist in Eiche natur und Eiche geräuchert erhältlich. Eine Trapezgewindespindel sorgt dafür, dass sich die gewünschte Sitzhöhe dauerhaft leichtgängig einstellen lässt. Die Tische, die Scharping in seiner Werkstatt entwirft, sind im Design angelehnt an die Sitzhocker. Es gibt verschiedene Modelle und Größen, u. a. die Variante Lions Gate: Auch hier wird das Untergestell aus Schwarzstahl gefertigt. Das Gestell bildet so einen bewussten Kontrast zur Tischplatte aus Massivholz, für die verschiedene Holzarten zur Wahl stehen.

www.schappo.eu

Fotos:

Björn Klug
Jörg Astheimer

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|22)

 

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

ffe_foto_10_15_700pixel

Flexible Reminiszenz

Aufstockung von Mehrfamilienhäusern aus den 1960er-Jahren

1_DOXX_schneider-schumacher_c_Joerg_Hempel_19_700pixel

Goldener Teamplayer

Das Doppel-X-Gebäude schafft vielfältige Ausblicke und maximalen Abstand

Esszimmer-1_15_700pixel

Epochenumspannend

Villensanierung verbindet Leben, Wohnen und Arbeiten mit atmosphärischer Dichte

kristoflemp_211027_0129_PS_15_700pixel

Schnörkellos

Großzügiges und modernes Zweifamilienhaus trotz schmalem Grundstück

The-Cube7_19_700pixel

Von Frankfurt ins All

Neue Arbeitswelten fördern Kreativität, Agilität und Zugehörigkeitsgefühl

Kapelle-58_15_700pixel

Geschützter Raum

Die hügelige Landschaft Rheinhessens fließt durch eine kleine Kapelle hindurch

NIBELUNGEN_NM_6340_10_700pixel

Altes Haus in neuem Glanz

Bei der denkmalgerechten Sanierung des Metzlerbaus wurde das bestehende Gebäude weitergedacht

190825-0731-G1-Theater_0008_15_700pixel

Teil des Theaters

In den Kolonnaden des Staatstheaters Wiesbaden sind charmante Büroräume entstanden