Wie im Urlaub

Dachterrasse in Kreuzberg entwickelt inmitten von Baumwipfeln eine maritime Atmosphäre

IMAG5938_15_700pixel

Das Projekt des auf die Gestaltung und Bepflanzung von Dachterrassen spezialisierten Büros grasgrau zeigt deutlich, dass in Berlin das Thema Garten und Outdoor sich nicht alleine vor den Toren der Stadt abspielt. Längst sind viele Dächer ausgebaut und auch bei Neubauten gehören Außenflächen heute zum Standard. Die vorgestellte Dachterrasse ist ein gutes Beispiel dafür, wie sehr dabei die Ansprüche an die Gestaltung gestiegen sind. Die Outdoor-Oase gehört zu einem Dachausbau im Kreuzberger Graefekiez und befindet sich direkt auf der Höhe der Wipfel der im Hinterhof wachsenden Kastanienbäume. Durch das viele Grün erhalten die Bewohner einen guten Sichtschutz und erleben eine Atmosphäre wie in einem Baumhaus im Urwald. 

Die Neugestaltung umfasst sowohl bauliche als auch gärtnerische Maßnahmen. Am Boden sind neue Platten aus Travertinstein verlegt. Der Stein stammt im Gegensatz zu dem sonst oft als Terrassenbelag verwendeten Bankiraiplanken nicht aus Asien, sondern aus europäischen Gefilden. Der Belag ist langlebig und bedarf kaum der Pflege. Die Seitenwände der Terrasse haben einen Anstrich in maritimem Blau erhalten. Das elegante Ecksofa nimmt mit der Trendfarbe Amalfi-Grün das Thema Meer wieder auf. Die kapitonierten Kissen sind wie die Polstermöbel auf einer Yacht mit einem outdoortauglichen Stoff bezogen, der auch Witterung verträgt. Holz findet sich statt am Boden an der Brüstung. Deren Belattung aus Lärche bringt ein klassisches Gartenelement in die ansonsten rein urbane Szenerie. Eine neu verlegte Elektrik macht den Anschluss von Wandleuchten möglich und sorgt für Stromversorgung. Hoch oben ist die Sonneneinstrahlung meistens noch intensiver, ebenso wächst in Kübeln und Pflanztrögen nicht jedes Grün. Die Gartenspezialisten wählten deshalb heimische Pflanzen, die besonders widerstandsfähig gegen Trockenheit sind und versorgen diese über ein automatisches Bewässerungssystem. Das Gesamtbild der neugestalteten Außenfläche wirkt modern und vermeidet dabei jede aufgesetzte Exotik. Die Farben, Blumen sowie das viele Grün wecken Emotionen und schaffen Urlaubsstimmung inmitten der Stadt.

www.grasgrau.com

Fotos:

Osama Ahmad

(Erschienen in CUBE Berlin 01|20)

Nothing found.

DA_FUER40_010SD_hr_52_700pixel

Leicht und luftig

Die Bauherrn wollten ausdrücklich ein grünes Haus bauen, welches über einen hohen Grad an Autarkie verfügt.

loeffelhardt_5026_22_700pixel

Extravaganz auf leise Art

Ein Ensemble aus gehobenen Mehrgeschosswohnungen in Schmargendorf

02_WE-EF_FLC141_BERLIN_BER_806_4C_19_700pixel

Das wirft ein gutes Licht auf BER

Die Freifläche wird mit zwei Reihen mit nur jeweils vier schlanken Lichtstelen lückenlos erhellt, wirkt dabei aber dank weicher Helligkeitsverläufe…

Kommunikativer Campusbau

Der BerlinBioCube setzt auf die Symbiose von Architektur und Lichtdesign

16_thf_tschersich_296_DSC08649-50_52-58_15_700pixel

Der neue Himmel über Berlin

Das Informations- und Besucherzentrum in Tempelhof ist eröffnet

w-001_15_700pixel

Schatzsuche im Kiez

Objektsuche, Dachausbau und Inneneinrichtung aus einer Hand