Perfekt wie ein Maßanzug

Ein Penthouse auf einem denkmalgeschützten Prachtgebäude auf der Fischerinsel

Die Penthäuser häufen sich in Berlin. Da es kein Bauland für Privathäuser gibt, finden die Eigenheime als Dachpavillons auf den Dächern des historischen Bestandes statt. Dieses großzüge Penthouse mit einer Wohnfläche von 160 m² sollte umgebaut und – samt Interieur – völlig neu gestaltet werden. Es bestand aus zahlreichen kleinen Räumen, die keine Offenheit oder gemeinschaftliches Beisammensein zuliessen.

Die Entwurfsidee von Gisbert Pöppler, derzeit einer der angesagtesten Interiordesigner, war so einfach wie brillant: Den Grundriss so zu gestalten, dass ein Großteil der Fläche offen bleibt und drei scheinbar beliebig angeordnete „Boxen“ mit opaken Wänden hineingestellt werden. Das Ergebnis nach dem erfolgreichen Umbau: Eine großzügige Wohnfläche, die man gemäß des eigenen Geschmacks gestalten konnte. Hier oben, im 7. Obergeschoss, gibt es keine neugierigen Nachbar:innen – daher können die Wände bis auf die tragenden Teile aus Glas sein. So entstand ein dreiseitig verglaster Pavillon. Durch die Umgestaltung haben die zwei Schlafräume und ein Badezimmer etwas mehr Intimsphäre und Ruhe erhalten. Gisbert Pöppler nennt diesen Entwurf „The Village“: Eine Dorfstraße, an der kleine Häuser aber auch offene Gemeinschaftsflächen liegen. Ausserhalb des lichtdurchfluteten „Dorfes“ kommen noch zwei Terrassen hinzu. Pöppler und sein Team entwickelen das Konzept in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber. Erst als eine Vertrauensbasis bestand, waren der Kreativität Tür und Tor geöffnet. So einigte man sich sukzessiv auf verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Texturen und Farben. Ein dunkelrot getäfelter Eingang, ein weißes Kalksteinrelief als Überleitung zum Wohnbereich, massives Eichenholzparkett und eine dunkel-auberginefarbene Decke geben der Wohnung ein behagliches Raumgefühl.

Die übrigen Farbtöne der Möbel sind eher blass, gedeckt sowie elfenbeinfarben und ergeben so ein harmonisches Ganzes. Auch Möbelentwürfe des Innenarchitekten kommen hier zum Zuge: Die Ambassador Chaiselongue, der Junior Armchair und der Tisch Otto – um nur einige zu nennen. Das Bad aus Lavastein, maßgefertigte Schränke, ein Teil der Decke mit Edelstahl verkleidet: Ein perfektes Zuhause für zwei Personen – vornehm zurückhaltend und elegant, mit diskret luxuriöser Grundnote.

www.gisbertpoeppler.com

Fotos:
Robert Rieger
www.robrie.com

(Erschienen in CUBE Berlin 03|24)

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

Kleinstadt in der Großstadt

Wohnbauprojekt „Schoenegarten“ überzeugt durch gestalterische Vielfalt

6506_Koenigstadt_Quartier_5203_c_Klemens_Renner_15_700pixel

Plastizität und Spannung

Wohnen in zentraler Lage und urbaner Atmosphäre

Unicorn_Space_Richardstr_02_15_700pixel

Böhmisches Dorf

Der Umbau umfasste die Sanierung der ehemaligen Kfz-Werkstatt und die als Lager- und Büroflächen genutzten Hofgebäude ebenso wie den Abriss eines…

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

Waldhornweg_06_15_700pixel

Holz in den Wald tragen

Auf einem Waldgrundstück in Potsdam enstanden zwei Holzhäuser

Kontrastreiche Lichtgestaltung

Stefan Gant entwirft ausdrucksstarke Leuchten aus Beton

1-STP-Wohnhaus-in-Berlin-Tempelhof_15_700pixel

Alpines Bauen in der Hauptstadt

Vorn verpackt – hinten offen: Ein Einfamilienhaus am Hang

ISLA-SCHREIBTISCH8_15_700pixel

Langlebig und natürlich

Nicholas Blears entwirft nachhaltige Möbel in skandinavischem Design