Langlebig und natürlich

Nicholas Blears entwirft nachhaltige Möbel in skandinavischem Design

Klar und zeitlos: Nicholas Blears entwirft und fertigt in seiner Werkstatt in Alt-Treptow Möbelstücke, die von skandinavischem und Mid-Century Design inspiriert sind. Der gebürtige Brite zog vor zehn Jahren in die Hauptstadt und gründete 2017 hier sein eigenes Label – Nicholas Alexander. Der Designer verfolgt den Ansatz, nachhaltige und besonders hochwertige Möbelstücke zu fertigen, die sehr langlebig sind. Zum Einsatz kommt dabei in erster Linie Massivholz, vor allem aus regionaler und nachhaltiger Forstwirtschaft.  

Zu den besonders gefragten Produkten des Labels gehört der Isla Desk: Dieser spielt mit den Formen des skandinavischen und des Mid-Century Designs. Handgefertigt aus massivem, europäischem Eschenholz wird der Schreibtisch mit traditionellen Tischler- und Schreinertechniken hergestellt. Die runden, konischen Beine sind mit Schlitz- und Zapfenverbindungen verbunden. Eingelassene Schubladengriffe sorgen für einen sauberen, beschlaglosen Look, die Maserung verläuft entlang der beiden Soft-Close-Schubladen. Der Fife Nachttisch setzt auf klare, moderne Formen. Er besteht aus europäischem Eschenholz und wird, wie auch der Isla Desk, mit einem speziellen Hartwachsöl behandelt, das die natürliche Farbe des Holzes bewahrt. Fife lässt sich durch ein einfaches Befestigungssystem bündig an der Wand montieren. Neben seiner ursprünglichen Funktion als Nachttisch kann Fife aber auch vielseitig eingesetzt werden und macht sich zum Beispiel gut als zusätzlicher Stauraum in kleinen Fluren  und Ablagefläche für Schlüssel, Handy sowie  alles, was im Alltag schnell griffbereit sein muss.

www.nicholasalexander.de

Fotos: 

Vincent Roux 

(Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

 

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

k145_Foto_210510_Fertigstellung_BB_1028_15_700pixel

Singen schafft Gemeinschaft

... so Bundespräsident Christian Wulff a. D. zur Eröffnung des neuen Chorzentrums

5_15_700pixelk6NF2SwxUgXqq

Viel Grün und spitze Winkel

Mit den Bouchégärten ist ein baulich anspuchsvolles Wohnensemble in Alt-Treptow entstanden

06-OMA_KaDeWe_2021-c-Marco-Cappelletti_15_700pixel

Vertigo

Das KaDeWe bekommt neue schwindelerregende Rolltreppen

BTV_Altbau_15_700pixel

Beethoven in Farbe

Farbenfrohe und zweckmäßige Ertüchtigung eines denkmalgeschützten Gymnasiums