Möbel fürs Leben

Das Label Fromme & Blum setzt auf zurückhaltendes Design und Langlebigkeit

FrommeBlum-Sweet-Samurai-1010477_15_700pixel

2016 gründeten Ricky Fromme und Jo Blum das Label Fromme & Blum und haben ihr Büro seitdem in Charlottenburg. Produktdesigner Ricky Fromme und Kommunikationsdesigner Jo Blum setzen bei ihren Möbeln und Produkten auf geradliniges, zeitloses Design und Langlebigkeit. Zum Einsatz kommt ausschließlich heimisches Massivholz aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. Das Label verzichtet außerdem auf Lacke und nutzt stattdessen eine traditionelle mechanische Oberflächenbehandlung in Verbindung mit Ölen. Die Stahlgestelle werden von Hand verschweißt und mit einer umweltschonenden Pulverbeschichtung vor Korrosion geschützt.

Zu den Möbeln von Fromme & Blum gehört u. a. die Serie „Sweet Samurai“: Der Esstisch ist in verschiedenen Größen erhältlich, die stabile Statik hält in der größten Version eine Tischplatte von 3 m Länge. Zur Wahl stehen Platten in Buche, Ahorn, Wildeiche/Eiche, Kirsche oder Nuss, die Tischbeine aus Stahl sind in verschiedenen Farben erhältlich. Zur Serie gehören außerdem Stühle, Hocker und Bänke. Wenig Platz braucht der Schreibtisch der Serie „Sweet Work“. Er kann mitten im Raum oder an der Wand stehend zum Einsatz kommen. Die untere Platte bietet Platz für den Laptop, alles Weitere kann auf der oberen Ebene abgelegt werden. Der Schreibtisch ist in zwei Größen erhältlich. Wer beim Arbeiten rückenschonend die Körperhaltung verändern möchte, kann den Sweet Work Stehhocker sowohl zum Anlehnen als auch zum Sitzen nutzen. Der Hocker besteht, ebenso wie der Schreibtisch, aus regionalen Massivhölzern und pulverbeschichtetem Stahl.

www.frommeblum.de

Fotos:

Fromme & Blum

(Erschienen in CUBE Berlin 02|21)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

01-Ansicht-Strassenseite-Pergola-Haus-rundzwei-Architekten-Berlin-Foto-Gui-Rebelo-ES_PW6_111_15_700pixel

Halb geschlossen – halb offen

Einfamilienhaus mit Holzlattung und Pergola auf beiden Seiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Curt-Sofa-System-AMBIVALENZ-HR-14-1-_15_700pixel

Flexibel und individuell

Malte Grieb setzt bei seinen Möbeln auf maximale Funktion und minimalen Platz

conet_Empfang_01_15_700pixel

Facettenreich, bunt, quirlig

IT-Unternehmen mit neuem Office am Potsdamer Platz

5867_15_700pixel

Das flambierte Haus

Ein Hybridbau mit einem Erdgeschoss in Massivbauweise und dem leichten, in Holzständerbauweise errichteten Dachgeschoss auf seiner Betondecke – die…

01-Ansicht-Strassenseite-Pergola-Haus-rundzwei-Architekten-Berlin-Foto-Gui-Rebelo-ES_PW6_111_15_700pixel

Halb geschlossen – halb offen

Einfamilienhaus mit Holzlattung und Pergola auf beiden Seiten

ISLA-SCHREIBTISCH8_15_700pixel

Langlebig und natürlich

Nicholas Blears entwirft nachhaltige Möbel in skandinavischem Design

Verschnitt5136_15_700pixel

Individuelle Designobjekte

Aus Holzverschnitt entstehen nicht nur Leuchten – auch Tische, Hocker, Schneidebretter und ein Bett gehören zur Produktfamilie des Teams.