Übergang wird zum Eyecatcher

Eine verglaste Brücke verbindet den Neubau eines Firmensitzes mit dem Bestandsbau

Soll Bestand erweitert werden, so ist die Verbindung von Alt zu Neu stets eine Herausforderung. Für die Erweiterung der Firmenzentrale von Schwarzer Precision im Gewerbegebiet M1 in Essen wurde diese Herausforderung wörtlich genommen: Mit einer Holzfachwerkkonstruktion, die als Brücke vom Hauptgebäude zum Neubau führt.

2016 wurde das Architekturbüro Schwarzgold Architekten mit der Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der Firmenzentrale beauftragt. Das Architekturbüro von René Brouns konnte mit einem schlüssigen Konzept überzeugen und erbrachte die gesamte Planungsleistung für die Erweiterung der Firmenzentrale. Für die Umsetzung und die Koordination der Fachplaner wurde die Koschany+Zimmer Projektentwicklung als vertrauensvoller Partner in einem Generalübernehmermodell ausgesucht. Es galt, für den Hersteller von Miniaturpumpen ein Gebäude zu entwerfen, das ein hohes Maß an Funktionalität bietet. Besonders hohe Anforderungen wurden unter anderem an das Lüftungskonzept und die Reinhaltung der Montagearbeitsflächen gestellt. In enger Verbindung zur Geschäftsführung wurde die Gebäudestruktur entwickelt. Das Ergebnis ist ein flächen- und kosteneffizientes Konzept für optimale Prozesse in der Fertigung. In rund 26 Monaten reiner Planungs- und Ausführungszeit wurde ein fünfgeschossiges Gebäude mit 3.000 m² für Lager-, Produktions- und Verwaltungsflächen errichtet. Die Architektur des Erweiterungsneubaus fügt sich ein und führt die Gestaltungsmerkmale des Bestandsgebäudes fort. Die schlichte weiße Kubatur wird durch horizontale Fensterbänder gegliedert. Das Erdgeschoss setzt sich durch die schwarze Metallfassade vom übrigen Gebäude ab. Die Nutzung der Räume durch Technik und Lager wird ablesbar. Ein besonderes Augenmerk galt der Verbindung der beiden Hauptkörper. Die zweigeschossige Brücke verknüpft den Bestand mit der Erweiterung. Zwei Tröge aus Stahlbeton spannen zwischen den Gebäudeteilen und ein Holzfachwerk unterstützt die Tragkonstruktion. Eine hochwertige Pfostenriegelkonstruktion bildet die äußere Gebäudehülle und macht das Tragwerk sichtbar. Das Verbindungsbauwerk wird so zu einem besonderen Entwurfsmerkmal der Erweiterung.

www.schwarzgold-architekten.de

Fotos:

Gregor Theune
www.gregortheune.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|22)

 

Architekten:

Schwarzgold Architekten
www.schwarzgold-architekten.de

Generalplaner:

Koschany+Zimmer Projektentwicklung
www.k-z-p.de

Tragwerksplanung:

Lederhose Wittler
www.lederhose-wittler.de

Technische Gebäudeausrüstung:

Ifm electronic
www.ifm.com

 

Nothing found.

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Haus am Hang

Ein kleiner, aber feiner Bungalow – maßgeschneidert für ein älteres Ehepaar

„Ich wollte etwas schaffen, das ich hinterlasse“

Marie Aigner über ihre einzigartigen Entwürfe und den Reiz der Schallabsorption

Nothing found.

Im Dialog mit der Landschaft

Drei Mehrfamilienhäuser in Mülheim an der Ruhr spielen mit ihrer naturnahen Lage

20140623_181425_19_700pixel

Weniger ist manchmal mehr

Der Cube Garden in Krefeld strahlt dank seiner minimalistischen Gestaltung Ruhe aus

3009_51_DS_15_700pixel

Effizient und behaglich

Ein modernes und strukturiertes Arbeitsumfeld mit Wohlfühlatmosphäre, das dem Wunsch der Bauherren nach Qualität, Effizienz und Behaglichkeit…

lohrengel_Q5B4837_15_700pixel

Lieblingsplatz am Waldrand

Kubisch elegante Villa holt den Garten ins Haus

Drohne-2_15_700pixel

Begehrten Wohnraum gewonnen

Aus einer Gewerbeimmobilie in Essen wurde ein Mehrfamilienhaus

Chefs-and-Butchers_Location_07_15_700pixel

Wenn Freunde Fakten schaffen

Das Chefs & Butchers in Essen ist ein angesagter Treffpunkt für Gourmets

Kita-S-u-G-05_700pixel

Die Zukunft mitgedacht

Heute Kita morgen Seniorenresidenz – hier ist alles möglich

DU_SevenDaysPremium-Hotel_23139_78_MP_15_700pixel2

Hotel mit Hafenflair

Der Duisburger Innenhafen ist um ein weiteres markantes Gebäude reicher