Übergang wird zum Eyecatcher

Eine verglaste Brücke verbindet den Neubau eines Firmensitzes mit dem Bestandsbau

01_15_700pixeln4jk604j8SC1J

Soll Bestand erweitert werden, so ist die Verbindung von Alt zu Neu stets eine Herausforderung. Für die Erweiterung der Firmenzentrale von Schwarzer Precision im Gewerbegebiet M1 in Essen wurde diese Herausforderung wörtlich genommen: Mit einer Holzfachwerkkonstruktion, die als Brücke vom Hauptgebäude zum Neubau führt.

2016 wurde das Architekturbüro Schwarzgold Architekten mit der Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der Firmenzentrale beauftragt. Das Architekturbüro von René Brouns konnte mit einem schlüssigen Konzept überzeugen und erbrachte die gesamte Planungsleistung für die Erweiterung der Firmenzentrale. Für die Umsetzung und die Koordination der Fachplaner wurde die Koschany+Zimmer Projektentwicklung als vertrauensvoller Partner in einem Generalübernehmermodell ausgesucht. Es galt, für den Hersteller von Miniaturpumpen ein Gebäude zu entwerfen, das ein hohes Maß an Funktionalität bietet. Besonders hohe Anforderungen wurden unter anderem an das Lüftungskonzept und die Reinhaltung der Montagearbeitsflächen gestellt. In enger Verbindung zur Geschäftsführung wurde die Gebäudestruktur entwickelt. Das Ergebnis ist ein flächen- und kosteneffizientes Konzept für optimale Prozesse in der Fertigung. In rund 26 Monaten reiner Planungs- und Ausführungszeit wurde ein fünfgeschossiges Gebäude mit 3.000 m² für Lager-, Produktions- und Verwaltungsflächen errichtet. Die Architektur des Erweiterungsneubaus fügt sich ein und führt die Gestaltungsmerkmale des Bestandsgebäudes fort. Die schlichte weiße Kubatur wird durch horizontale Fensterbänder gegliedert. Das Erdgeschoss setzt sich durch die schwarze Metallfassade vom übrigen Gebäude ab. Die Nutzung der Räume durch Technik und Lager wird ablesbar. Ein besonderes Augenmerk galt der Verbindung der beiden Hauptkörper. Die zweigeschossige Brücke verknüpft den Bestand mit der Erweiterung. Zwei Tröge aus Stahlbeton spannen zwischen den Gebäudeteilen und ein Holzfachwerk unterstützt die Tragkonstruktion. Eine hochwertige Pfostenriegelkonstruktion bildet die äußere Gebäudehülle und macht das Tragwerk sichtbar. Das Verbindungsbauwerk wird so zu einem besonderen Entwurfsmerkmal der Erweiterung.

www.schwarzgold-architekten.de

Fotos:

Gregor Theune
www.gregortheune.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|22)

 

Architekten:

Schwarzgold Architekten
www.schwarzgold-architekten.de

Generalplaner:

Koschany+Zimmer Projektentwicklung
www.k-z-p.de

Tragwerksplanung:

Lederhose Wittler
www.lederhose-wittler.de

Technische Gebäudeausrüstung:

Ifm electronic
www.ifm.com

 

Nothing found.

Firmengeschichte zeigen

Identitätsstiftende Bürogestaltung für ein Stahlbeton-Unternehmen

Von 1833: Der Mäschig-Hof

Im Stadtteil Heerdt wird Baugeschichte weitergeschrieben

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Nothing found.

DHF_7532_15_700pixel

Wo sich Kunst und Gäste treffen

Essens erstes Concierge Hotel an der Messe besticht durch Komfort und Ambiente

DSC04886_15_700pixel

Made im Ruhrgebiet

Kumpelkram lässt die Geschichte der Region in Möbel und Accessoires einfließen

2047_M08_HE_15_700pixel

Stylisch gemütlich

Moderne Inneneinrichtung strahlt viel Wärme aus

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

01_pwp_AlterSteinbruch_-C-_CorneliaSuhan_15_700pixel

Gemeinsam wohnen

Der alte Steinbruch in Herdecke hat sich zu einem lebendigen Wohnquartier gewandelt

EJAM_Erweiterung_StefanMueller_A_01_19_700pixel

Durch die Brücke ins Licht

Josef Albers huldigte dem Quadrat – der Museumserweiterungsbau ermöglicht nun Sonderschauen

_21H1649_b_b2_19_700pixel

Haus der kurzen Wege

Gesundheitszentrum bündelt in seinem Erweiterungsbau vielflältigste Leistungen

HIBR_D_00220038_send_15

Hochmodern und strukturiert

Das Klinikum Dortmund ist ein Haus der Maximalversorgung und das größte Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen. Am Standort Nord wurde das bestehende…