Übergang wird zum Eyecatcher

Eine verglaste Brücke verbindet den Neubau eines Firmensitzes mit dem Bestandsbau

01_15_700pixeln4jk604j8SC1J

Soll Bestand erweitert werden, so ist die Verbindung von Alt zu Neu stets eine Herausforderung. Für die Erweiterung der Firmenzentrale von Schwarzer Precision im Gewerbegebiet M1 in Essen wurde diese Herausforderung wörtlich genommen: Mit einer Holzfachwerkkonstruktion, die als Brücke vom Hauptgebäude zum Neubau führt.

2016 wurde das Architekturbüro Schwarzgold Architekten mit der Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der Firmenzentrale beauftragt. Das Architekturbüro von René Brouns konnte mit einem schlüssigen Konzept überzeugen und erbrachte die gesamte Planungsleistung für die Erweiterung der Firmenzentrale. Für die Umsetzung und die Koordination der Fachplaner wurde die Koschany+Zimmer Projektentwicklung als vertrauensvoller Partner in einem Generalübernehmermodell ausgesucht. Es galt, für den Hersteller von Miniaturpumpen ein Gebäude zu entwerfen, das ein hohes Maß an Funktionalität bietet. Besonders hohe Anforderungen wurden unter anderem an das Lüftungskonzept und die Reinhaltung der Montagearbeitsflächen gestellt. In enger Verbindung zur Geschäftsführung wurde die Gebäudestruktur entwickelt. Das Ergebnis ist ein flächen- und kosteneffizientes Konzept für optimale Prozesse in der Fertigung. In rund 26 Monaten reiner Planungs- und Ausführungszeit wurde ein fünfgeschossiges Gebäude mit 3.000 m² für Lager-, Produktions- und Verwaltungsflächen errichtet. Die Architektur des Erweiterungsneubaus fügt sich ein und führt die Gestaltungsmerkmale des Bestandsgebäudes fort. Die schlichte weiße Kubatur wird durch horizontale Fensterbänder gegliedert. Das Erdgeschoss setzt sich durch die schwarze Metallfassade vom übrigen Gebäude ab. Die Nutzung der Räume durch Technik und Lager wird ablesbar. Ein besonderes Augenmerk galt der Verbindung der beiden Hauptkörper. Die zweigeschossige Brücke verknüpft den Bestand mit der Erweiterung. Zwei Tröge aus Stahlbeton spannen zwischen den Gebäudeteilen und ein Holzfachwerk unterstützt die Tragkonstruktion. Eine hochwertige Pfostenriegelkonstruktion bildet die äußere Gebäudehülle und macht das Tragwerk sichtbar. Das Verbindungsbauwerk wird so zu einem besonderen Entwurfsmerkmal der Erweiterung.

www.schwarzgold-architekten.de

Fotos:

Gregor Theune
www.gregortheune.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|22)

 

Architekten:

Schwarzgold Architekten
www.schwarzgold-architekten.de

Generalplaner:

Koschany+Zimmer Projektentwicklung
www.k-z-p.de

Tragwerksplanung:

Lederhose Wittler
www.lederhose-wittler.de

Technische Gebäudeausrüstung:

Ifm electronic
www.ifm.com

 

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

ACE_9203_15_700pixel

In die Zukunft geplant

Die Architektur des Aldi Nord Campus fördert die neue Kommunikation und ist zudem nachhaltig

JL23006-1368_15_700pixel

Nach oben erweitert

Aufstockung des Rheumazentrums Ruhrgebiet in Herne

_21H1649_b_b2_19_700pixel

Haus der kurzen Wege

Gesundheitszentrum bündelt in seinem Erweiterungsbau vielflältigste Leistungen

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

177BG20220802D8679p_15_700pixel

Viel Raum für Entfaltung

Kita-Neubau in Essen-Frillendorf orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder

IMG_5275_15_700pixel

Preisgekröntes Start-Up

2018 gründeten Krewerth und Martinetz das Start-Up ChargAire®. Für den urbanen Produktionsansatz und das nachhaltige Design erhielten sie den…

1r9b3954ret_15_700pixel

So gemütlich wie zu Hause

Im Hackbarth’s in Oberhausen seht der Spaß an gutem Essen im Vordergrund