Gelungen durchdacht

Dachaufbau eines traditionsreichen Eck-Mietshauses schafft weiteren Wohnraum

Für heutige Zeiten war das eine doch seltene Aufgabe: Das Architekturbüro Modersohn & Freiesleben erhielt den Auftrag, das vom Krieg zum Teil zerstörte Dach eines prächtigen Eckgebäudes wieder aufzubauen. Während die eine Hälfte des Daches als Flachdach provisorisch wieder aufgebaut worden war, zeigte sich die andere Dachhälfte stark baufällig. Ziel des Dachneuaufbaus war es, das geschichtsträchtige Haus, das zusammen mit seinen Nachbargebäuden seit 130 Jahren einen Straßenraum bildet, um zusätzlichen Wohnraum unterm Dach zu bereichern. Das Haus, das fünf Stockwerke umfasst, ist beinahe spiegelsymmetrisch aufgebaut. Über eine prächtige Marmortreppe geht es in die erste Etage, von wo aus der Weg in zwei Wohnungen führt. Diese waren ursprünglich sehr groß und über je ein weiteres Treppenhaus mit dem Hof verbunden – eben ein typisches Berliner Eck-Mietshaus.

Brandschutz, Stadtplanung und Ensemble-Denkmalschutz gaben der Dachplanung ein enges Korsett vor. So durften lediglich zwei große Wohnungen entwickelt werden – und das auch nur, weil zwei ehemalige Dienstboten-Treppenhäuser vorhanden waren. Zur Straßenfassade erhielt das Dach untergeordnete Gauben, während zum Ludwigplatz hin ein eckbetonender Giebel aufgesetzt wurde. Auf diese Weise ist eine zeitgemäße Interpretation der bauzeitlichen Gestaltung gelungen. Zusammen mit den zwei ursprünglich existierenden und nun wiederaufgebauten Eck-Türmchen gibt der neue Giebel dem Haus sein Gesicht zurück. Der zentrale Raum hinter dem Giebel, der zugleich die Größe des Daches in seiner maximalen Dimension erlebbar macht, ist einer der beiden Wohnungen zugeordnet. Hier ist ausreichend Raum für eine Treppe und Galerie mit exklusivem Austritt Richtung Hof. Hofseitig ist ein flachgeneigtes Dach hinzugekommen, das an wenigen Stellen zurückspringt und Dachterrassen nach Süd und Ost entstehen lässt. Als Material kam Holz für den Dachstuhl zum Einsatz, wobei es – farbig markiert – in die Raumfluchten integriert wurde. Auf diese Weise sind zwei fein detaillierte Wohnungen mit repräsentativen und privaten Räumlichkeiten entstanden, so wie es die Ausgangslage in den Geschossen darunter war: durchgesteckt und lichtdurchflutet, mit Terrassen und der Möglichkeit, den Blick über die Dächer von Berlin schweifen zu lassen.

www.mofrei.de

Fotos:
Nils Oehler
Johannes Modersohn
Kerstin Anke
Sebastian Schels
www.schels.net

(Erschienen in CUBE Berlin 02|25)

Architektur:

Modersohn & Freiesleben Architekten Partnerschaft
www.mofrei.de

Ziegel:

Koramic
www.koramic.at

Sonnenschutz:

Warema
www.warema.com

Fliesen:

Winckelmans
www.winckelmans.com

Sanitär-Keramik:

Kaldewei
www.kaldewei.de

Duschtür:

Kermi Design
www.kermi-design.com

Armaturen:

Dornbracht
www.dornbracht.com

Badewanne:

Bette
www.my-bette.com

Waschtische:

Duravit
www.duravit.com

Drückerplatte:

Grohe
www.grohe.de

Durchlauferhitzer:

Vaillant
www.vaillant.de
Stiebel Eltron
www.stiebel-eltron.de

Handtuchhalter:

Hudson Reed
de.hudsonreed.com

Beschläge:

Bisschop
www.bisschop.de

Schalter:

Gira
www.gira.de

Wandfarbe:

Keimfarben
www.keim.com

 

Leuchten:

Top Light
www.top-light.de
Bega
www.bega.com
THPG
www.thpg.de

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

Gaijin-Kit-Chin-1_15_700pixel

Funktionaler Luxus der Leere

Hotel im japanischen Stil an zentraler Stelle in Schöneberg

220628_LNX_0105_crop_15_700pixel

Neues Heim für Kunst und Sammler

Aus zwei kleinen Dachwohnungen wurde eine große

JSCBerlin_Meyer-Grohbruegge_JanBitter_Aussenraum-foto1_15_700pixel

Gekommen, um zu bleiben

Die JS Collection erfreut sich großer Beliebtheit und ein gelungener Umbau hat seinen Anteil daran

Zwischen Natur und Stadt

Vorbildlicher und virtuoser Wohnungsbau

10-_Fassade-A4-300dpi-by-Andreas-Meichsner_15_700pixel

Unkonventionell und innovativ

60 Personen hatten sich für dieses Bauvorhaben zusammengefunden und für die insgesamt 22 Wohnungen ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche in die…

_F9A8031_300-dpi-Adobe-RGB_15_700pixelFklwHuHMEE4fg

Speisekneipe auf hohem Niveau

Etwas versteckt in Neukölln geben sich Gourmets ein Stelldichein

Schwarzer Ziegel am Gasometer

Ein sowohl typologisch als auch formal untypisches Wohngebäude

782-282_43_700pixel

Aus einem Block

Der Bau im Grunewald wirkt abstrakt, reduziert und bedient sich eines sachlichen Formenvokabulars, was an die russische Architekturavantgarde…