Intelligenter Dachumbau

Zwei Zimmer, ein neues Bad und freigelegte Balken sind die „Zutaten“ für ein erneuertes Dachgeschoss

PRINT_22_BAER_2023-06-15_Jonathan-Sage_15_700pixel

Das bereits ausgebaute Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in Obermenzing war mit Heranwachsen der beiden Töchter allmählich zu klein geworden. Ein gemeinsam genutztes Kinderzimmer war nicht mehr stimmig für die jungen Mädchen. Das Münchner Büro FV2 Architektur wurde angeworben, um eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. Schnell war klar, dass es keine andere Möglichkeit gab, als den Grundriss des Dachgeschosses vollkommen umzuplanen. FV2 übernahmen die gesamte Ausführungsplanung inklusive Möbel- und Leuchtenplanung bis ins letzte Detail. Der Umbau erforderte, dass das Badezimmer umgesetzt und und durch Einbau eines zusätzlichen Dachfensters in ein Tageslichtbad verwandelt wurde. Das Bad schiebt sich nun zwischen die beiden neu entstandenen Räume. Um unter der Dachschräge genügend Platz für Waschbecken und Toilette zu haben, musste die Dusche in einer Nische des linken Zimmers untergebracht werden. Die neue Duschkabine ist mit quadratischen türkisfarbenen Fliesen ausgekleidet und ist damit ein Highlight in dem zwar kleinen, aber geräumigen Bad. Die beiden Zimmer sind ebenfalls durch Fenster im Giebel und Dachfenster belichtet. Die Nischen, die durch die neue Raumanordnung entstanden, nehmen die Möbeleinbauten in Eichenfurnier sowie die Betten auf. Der lichtdurchflutete Flur verläuft nun von der Treppe und dem vorderen Mädchenzimmer bis zum Zimmer der Schwester auf der anderen Giebelseite. Dadurch entstand genügend Platz für Einbauschränke und damit Stauraum unter der Dachschräge. Ein ebenfalls neuer Boden aus Eichenparkett vermittelt eine warme Atmosphäre in den Räumen.

Eine noch größere Intervention als den Grundrisses umzuplanen war den Dachstuhl freizulegen. Dies war der erste Schritt am Anfang der Umbauarbeiten. Die Innenwände und Verkleidungen aus Trockenbau wurden abgebrochen. Dabei kamen die bauzeitlichen Holzbalken- und Streben zum Vorschein. Diese mussten zunächst gereinigt und geschliffen werden. Heute sind sie in allen Räumen wieder sichtbar und somit das zweite Highlight im verjüngten Dachgeschoss. Die neu eingezogenen Wände des Daches wurden weiß getüncht. Neue schlanke Heizkörper sorgen für ausreichend Wärme in der kalten Jahreszeit. Die gesamte Arbeit erfolgte im Laufe eines halben Jahres. Aus einer verwinkelten Raumanordnung wurde auf 32 m² eine moderne, einladende und helle Dachetage.

www.fv2architektur.com

Fotos:

Jonathan Sage
www.jonathansage.de

(Erschienen in CUBE München 03|23)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

Transformation im Bestand

Ein ehemaliges Torwächterhaus aus dem Mittelalter wird zum modernen Wohnhaus

Schwindelerregend

Dachausbau mit Ausstiegen und Fenstern, die viel Licht unters Dach bringen

Lichtdurchflutete Wohnidylle

Transparenz und Naturbezug durch besondere Fensterlösungen von Weiß & Weiß standen bei der Sanierung eines Ismaninger Wohnhauses im……

i-munck_fuchsbau_7101_19_700pixelV364uZ7KxUAqr

Betonpyramide auf drei Beinen

Fachgerechte Restaurierung des denkmalgeschützten Fuchsbaus

01_STRASSA_e-CKER-2020-08_Hoernisch_-reduzi-ert_15_700pixel

Betreuen und Wohnen

Kindertagesstätte mit Wohnungen für die Angestellten

FCB_Erlebniswelt_1067-1077_2016_19_700pixel

Ein Platz für die Seele des Vereins

Ausgezeichnete Ausstellung zeigt die Geschichte des FC Bayern

AntonDoll_17-10-10_15_700pixel

lieblingsstücke fürs Leben

Die Anton Doll Holzmanufaktur setzt auf nachhaltige Massivholzmöbel

H55-01_19_700pixel

Panoramablick auf die Stadt

Ein puristischer Entwurf für eine Maisonettewohnung bietet interessante Raumaufteilungen