Landhaus statt Stadthaus

Aus einem traditionellen Siedlungshaus wird ein modernes Einfamilienhaus

_DSC3301-1_15_700pixel

Der urbanen Hektik überdrüssige Städter aus Aubing liebäugelten mit dem Gedanken, Stadtflucht zu begehen und begaben sich auf die Suche nach einem Ort, der ihnen gefallen könnte. Für die ehemaligen Hochleistungswintersportler kam nur eine Orientierung in Frage – Richtung Gebirge. Die Grundstückssuche gestaltete sich erwartungsgemäß einigermaßen schwierig, sodass die Wahl schließlich auf ein zum Verkauf stehendes Traditionshaus inmitten von Schliersee fiel. Da traf es sich gut, dass die Bauherren bereits durch ihr früheres Haus in München einen guten Kontakt zum damaligen Architekten hatten. Sie beauftragten erneut das Büro Robert Maier aus Neuötting mit dem Entwurf einer augenfällig notwendigen Renovierung, die schließlich zum Umbau, der Modernisierung und einer Neugestaltung des bestehenden Wohnhauses auswuchs.

Den Bauvorgaben entsprechend musste das ländliche Erscheinungsbild gewahrt bleiben – das Haus sollte sich in das Ambiente der gewachsenen Wohnsiedlung einfügen. Dennoch führte der Umbau zu einer kompletten Umgestaltung sowohl der Fassaden und des Daches als auch des Innenraumes, der komplett entkernt und neu aufgebaut wurde. Die beengte Raumaufteilung des Erdgeschosses wurde zugunsten eines großzügigen Koch-, Ess- und Wohnbereiches aufgelöst. Schräge Wände im Obergeschoss wurden begradigt und im ebenfalls entkernten Dachgeschoss die Giebelseite geöffnet. Sie liegt in südlicher Richtung mit Blick zum See, sodass sich hier der ideale Platz für ein Homeoffice ergab. Bei den verwendeten Materialien wurde auf heimische Hölzer Wert gelegt. Kiefer und Fichte in Kombination mit sichtbarem Beton und Stahl wurden verwendet, um traditionelle Elemente in eine zeitgenössische Form zu gießen. Ein kleiner Vorplatz aus Granitkleinstein führt zum Eingang an der Straßenseite und das Gefälle des rückwärtigen Gartens wurde so gestaltet, dass sich verschiedene Nutzungsbereiche ergeben.

Eine augenfällige Besonderheit sind die vorgehängten vertikalen geschnitzten Ortgangbretter mit unterschiedlicher Profilierung, die einerseits die dahinter liegende Fensterfront verschatten und andererseits gestalterisch die Adaption traditioneller landwirtschaftlicher Stadelbauten der voralpenländischen Region darstellen. Das restliche Gebäude ist mit einer sägerauen Holzlattierung umhüllt und ebenfalls, ähnlich einem Stadel, bewusst zurückhaltend und geschlossen gehalten.

www.rm-architekten.com

(Erschienen in CUBE München 04|20)

Architekten:

Robert Maier Architekten
www.rm-architekten.com

Bauschreiner Fenster:

Schreinerei Bernhard Vilsmeier
www.schreinerei-vilsmeier.de

Heizungsbau:

Sebastian Ziu
Telefon: 08725 9678181

Schreiner Innenausbau:

Schreinerei Sigrüner
www.sigruener.de

Zimmerer, Fassadenbau:

Zimmerei Heiß
www.zimmerei-heiss-miesbach.de

Bodenbelag:

Fussböden Zehetmair
www.fussboeden-zehetmair.de

Fliesenarbeiten:

Christian Dalmann
www.fliesen-dalmann.de

Kaminofen:

Kaminhaus Andreas Haberländer
www.kaminhaus-haberlaender.de

Elektro:

Elektro Busch
Telefon: 08026 3874647

Fotos:

Peter Untermaierhofer
untermaierhofer.de

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

Foto-21-02-21-14-13-28_15_700pixel

Blumen und so

Mit kleinem Budget entstand in einem Floristikgeschäft ein völlig neues Konzept

_N5A8253_web_15_700pixel

Größer als erwartet

Reihenendhaus im Herzogpark überrascht mit Größe und Raumaufteilung

Fotolia_99942700_XL_15_700pixel

Über Grenzen hinweg

Große Fenster-Auswahl sorgt für zahllose Gestaltungsmöglichkeiten

Kubisches Glashaus

Eine moderne Wohnraumerweiterung, die sich sehen lassen kann

21-06-16_Traunstn_144p-fin_19_700pixel

Framed – Nomen est Omen

Die Aussicht war der Impuls für ein Haus voller Landschaftsbilder

A025_fullRes_11_15_700pixel

Wohn- und Arbeitszuhause

Einfamilienhaus in massiver Holzbauweise inklusive Tonstudio und Grafikbüro