Eins sein

Natur und Architektur verbinden sich bei diesem Haus am Hang wie selbstverständlich

31-Fuchs-Wacker-Architekten-Haus-BOP-Stuttgart_47_700pixel

Unten wie aus dem Fels gehauen, oben offen und durchlässig wie die Wipfel eines Baumes: Bei diesem Einfamilienhaus in bester Waldrandlage verknüpften Fuchs Wacker Architekten die Natur wie selbstverständlichen mit der Gestaltung, sodass die Natur selbst zu einem bewohnbaren Teil der Architektur wird.

Im untersten Geschoss empfängt das Haus am Hang mit einem kleinen Plateau direkt neben der Zufahrt seine BewohnerInnen und Gäste. Eine Wandscheibe weist den Weg ins Innere und setzt sich im offenen Eingangsbereich fort. Hier liegt ein Pietra Piasentina am Boden, ein warmer, rötlich-grauer Naturstein mit weißen Adern. Über einen breiten Antritt geht er in die Treppe über – wie eine Einladung, den Fels empor zu klettern, mit nach oben zu kommen und das Haus neugierig zu erkunden. Im Erdgeschoss ist der Wohnbereich hell und von Licht erfüllt wie ein Loft gestaltet. Ringsum bietet sich der freie Blick in den Garten. Neben dem üppigen Grün ist die Küche mit ihrer gebürsteten Oberfläche aus Aluminium im rauchigen Champagnerton ein besonderer Blickfang. Ihr fügt sich nahtlos der Essbereich an. Die Nebenräume „verschwinden“ – wie auch in der Etage darunter – unauffällig in einem Wandschrank aus geräucherter Eiche. Im Kontrast zum Weiß der Wände und zum warmen Grau des Steinbodens verbindet das maßgefertigte Möbelstück das Unter- mit dem Erdgeschoss. Zudem betont es den zweigeschossigen Luftraum. Nach oben hin verändern sich die Materialien und mit ihnen das Wohngefühl: Eine Holztreppe führt ins Obergeschoss, wo nun nicht mehr der Stein, sondern ein Parkettboden aus gedämpfter Eiche den Ton angibt. Im Zentrum der privaten Räume der Familie liegt die Dachterrasse wie ein Innenhof – von drei Seiten in Glas gefasst und auf der vierten Seite zum Waldrand offen. Ein roter Ahorn spendet Schatten und ist ein selbstverständlicher Teil der Architektur. Gleichzeitig öffnen die Wolkenbügel den Baukörper wie das obere Geäst eines Baumes zum Himmel hin. Das an die innenliegende Terrasse nahtlos angrenzende Badezimmer greift das Grün der Baumwipfel mit einer markanten Wandscheibe aus grünem Marmor auf und lässt es fließend in den maßgefertigten Waschtisch übergehen.

Der große Garten dient nicht nur als Spielwiese für die Kinder, sondern wurde als bewohnbarer Außenraum von Anfang an mit einem eigenen Essbereich, einem stimmigen Beleuchtungskonzept und den aus Sichtbeton gegossenen Bänken inmitten des kleinen Kräutergartens geplant und gestaltet. Von hier hat man die wohl schönste Perspektive auf Haus und Garten.

www.fuchswacker.de

Wohnfläche: 276 m²
Grundstücksgröße: 1.036 m²
Bauzeit: Fertigstellung 2021
Bauweise: Massivbau
Energiekonzept: Luftwärmepumpe, Photovoltaik

Fotos:

Johannes Vogt
www.johannesvogt.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|22)

Architekten:

Fuchs Wacker Architekten
www.fuchswacker.de

Leuchten:

Gallotti&Radice
www.gallottiradice.it
Delta Light
www.deltalight.de

Fenster:

Schüco
www.schueco.com

Türen:

Fides Interiors
www.fides.bz.it

Schalter, KNX, Homeserver:

Jung
www.jung.de

Küche, Küchentechnik:

Bulthaup
www.bulthaup.com
Fides Interiors
www.fides.bz.it
Miele
www.miele.de

Armaturen, Sanitärkeramik:

Antonio Lupi by Karl Körner
www.antoniolupi.it

Naturstein:

Karl Körner
www.karl-koerner.de

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

HLC_steimle_architekten_220417_001_15_700pixel5luWI7VweBwKa

Privat und Gemeinschaftlich

Bahnhofsnahes Stadtquartier mit verbindender Erdgeschosszone und geschützten Höfen

001___15_700pixel

Modernes Kaffeemühlenhaus

Zweifamilienhaus auf fünf Ebenen in steiler Hanglage mit vielfältigen Außenbereichen

093_PUB_Kirchheimat_09_-C-Sebastian-Schels_15_700pixel

Spiel der Ebenen

Urbanes Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück mit individuellem Charakter

EP04028-0002-4-_15_700pixel

Meisterlich

Tadao Ando, der „Meister des Minimalismus“, entwarf eine neue Konzernzentrale

ZB569-40_20_700pixel

Grosszügig auf kleiner Fläche

Eine monolithische Gebäudehülle mit aufgelösten Gebäudeecken, die gezielt Ein- und Ausblicke zulassen und für unterschiedliche Lichtstimmungen…

Vorne offen, hinten geschützt

Rollstuhlgerechtes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf drei Etagen

11_eingangsterr_hell_15_700pixel

Gebaute Landschaft

Drei versetzte Baukörper am Südhang holen Licht und Natur ins Haus

Bild-Uhr-nachgeliefert_15_700pixel

Individuelles Design

Frithjof Maschke entwickelt Produkte, die das Interesse an Technik fördern